Die Bären und Wölfe sind mit große Raubtiere gemeint und wurden in vielen Gebieten Europas ausgerottet. Der Sibirische Tiger wird sich wohl nicht bis nach Osteuropa ausbreiten.
![]() |
Ja
Nein
Die Bären und Wölfe sind mit große Raubtiere gemeint und wurden in vielen Gebieten Europas ausgerottet. Der Sibirische Tiger wird sich wohl nicht bis nach Osteuropa ausbreiten.
Und das ist genau das Problem: eine banalisierende These "80% sind pro Wolf".
Was sagt das aus? Nichts. Im Gegenteil: daraus laesst sich logisch ableiten, dass 80% aller Abstimmenden die Fragestellung eigenwillig interpretieren konnten. Genauso kann man statt Wolf auch Fuchs oder Habicht setzen?
Wo ist das Problem?
Die Umfrage ist doch deutlich.....
UND die Fragestellung auch.....
Ich finde auch, Herman und nbk haben in dem Punkt recht. Man sollte sowas genauer differenzieren. Die Art auslöschen wollen sicher die wenigsten. Im Vorgarten will den Wolf aber vielleicht auch nicht jeder, der mit "Ja" gestimmt hat. (Daran hab ich nicht gedacht, als ich die Umrage so gestellt habe. Habe aber dazu gelernt
Gruss, Oliver
Geändert von Oliver S. (02.01.2015 um 14:50 Uhr)
Ach was,JA oder Nein und die Sache ist klar!
Willste da etwa noch: Vielleicht-mal sehen-nur unter Protest etc hinschreiben??
Die Sache ist doch mehr als aufschlußreich,und man sollte es dabei belassen!
Die Jäger werden arbeitslos, das kann schon sein, was sollen die in der Freizeit machen, wenn der Wolf sich durch den Wald frisst.Jedoch ist und bleibt die Roksi-Behauptung, das EINZIGE Problem der Wölfe sei die Konkurrenz der Jaeger ist mit Verlaub voelliger Unsinn und falsch.
Aber die Jagdverbände und die Interessensvertreter der Jäger sind sicherlich nicht diejenigen, die eine Rückkehr der Wölfe und Bären verhindern wollen.
Naja,für mich wollen ihn 20 % nicht schützen,und damit auch 20% wieder verdrängen!
Ist doch ganz klar abzulesen bei der Umfrage....die Frage war doch sowas von klar und deutlich gestellt!!
Lesezeichen