Umfrageergebnis anzeigen: Soll sich der Wolf wieder einbürgern und da wo er ist geschützt werden

Teilnehmer
136. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    108 79,41%
  • Nein

    28 20,59%
Seite 33 von 108 ErsteErste ... 232930313233343536374383 ... LetzteLetzte
Ergebnis 321 bis 330 von 1075

Thema: Meinungsbild Wolf

  1. #321
    Gast
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    844
    Interessant übrigens den Verlauf der Qualitätssiegel zu beobachten;
    Tag1-5 "gut", erst der letzte Akt bekommt das Herstellerzertifikat "sehr gut".
    Habs mir durchgelesen, der Mann hat jeden Tag was gemacht, an jedem Tag wars gut, am Ende war er sehr zufrieden, dann sagte er, es ist sehr gut. Verblüffend für mich ist, dass er am siebten Tag eine Pause macht. Schon interessant, dass ein Gott eine Pause macht/braucht.

    Was an Hühnerrassen hatte Noah auf der Arche- waren da meine Zwerg Orpington schon dabei?

  2. #322
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von nbk Beitrag anzeigen
    ....................Wir hatten urspruenglich auch kein Jagdrecht oder Schlachtlizenzen, das kam erst viel spaeter, nachdem die Spezie Mensch grobe Dummheiten begangen hat, und durch den grossen Regen fast die vollstaendige Retourkutsche bekommen hat.
    Gott sei dank, gabs dann doch noch den (Regen)bogen.
    Auch da rüber lässt sich streiten!

    Denn gejagt hat der Mensch schon immer und wenn es nur sehr kleine Tiere waren oder wenn es nur tote Tiere bzw. Aas war. Denn es ist ja nachgewiesen, erst durch die vermehrte zufuhr von tierischen Rohproteinen konnte sich das Gehirn des Menschen weiter entwickelt und erst dadurch hat der Mensch sehr viel gelernt.

    Und ob das eine Dummheit war, das vermag ich nicht zu sagen - ich glaube, das darf auch kein Mensch beurteilen. Denn man könnte auch sagen, das war so geplant! Der Mensch hat die Aufgabe sich zu entwickeln, die Natur in dieser Form zu vernichten, Tierarten zu vernichten usw. usw.

    Denn wer weiss denn wirklich, was für die Zukunft geplant ist!? Hätte man die Dinos gefragt, denn hätten diese das sicherlich auch genauso gesehen und gedacht.

    Wer von uns Menschen weiss den wirklich, wozu wir da sind? Und was die Natur oder wer immer da Oben steht mit uns oder mit der Erde plant?!

    Das einzige, was ich weiss, das unsere Ratten wesentlich höhere Überlebensschansen haben als wir Menschen

    Und das einzigste, was ich weiss, das bald Weihnachten ist! Ob wir Menschen das aber noch erleben, auch das weiss keiner! Auch wenn wir Menschen alles wissen wollen.

    So doch auch -. um mal auf das Thema Wolf zurück zu kommen! Wer von uns Menschen weiss wirklich, wie der Wolf im Ökosystem zu sehen ist!? Wir Menschen Glauben doch nur! Der eine glaubt, der Wolf der spielt heute in Deutschland kaum oder gar keine Rolle im Ökosystem und der andere Mensch glaubt das Gegenteil!

    Aber kein Mensch kennt wirklich die ganz genauen Zusammenhänge im Ökosystem! Alles nur ein Glaube! Denn auch unser Wissen ist nur ein Glaube! Denn auch da - vieles was wir angeblich wussten, ist irgendwann widerlegt worden und dann hiess es nur, ich glaubte, ich dachte, ich meinte ..............

    Übrigens, das sind auch die reichsten Männer der Welt!

    Herr "Ich dachte"
    Herr "Ich glaubte"
    und der
    Herr "Ich meinte"

    In dem Sinne ein schönes WE und eine schöne 4. Advent
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #323

    Registriert seit
    27.10.2010
    PLZ
    16...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    179
    Zitat Zitat von nbk Beitrag anzeigen
    Dennoch wird deutlich, dass wir im Einklang und Harmonie miteinander leben soll(t)en. Über etwas herrschen oder sich etwas untertan machen, bedeutet nicht zerstoeren oder ausrotten - im Gegenteil; Verantwortung tragen!
    Genau, da haben wir es doch: Einklang und Harmonie werden durch die Wiederansiedlung der Wölfe aus der Balance gebracht. Einklang und Harmonie kann doch vor allem dadurch hergestellt werden, dass die, die sich gegenseitig stören, getrennt werden.

  4. #324
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Zitat Zitat von Hermann20 Beitrag anzeigen
    Genau, da haben wir es doch: Einklang und Harmonie werden durch die Wiederansiedlung der Wölfe aus der Balance gebracht. Einklang und Harmonie kann doch vor allem dadurch hergestellt werden, dass die, die sich gegenseitig stören, getrennt werden.
    Wo haben wir denn Heute noch einen Einklang??

    In der Überbesiedelung z. B. vom Rehwild oder in der Überbesiedelung durch Wildschweine oder wer weiss was noch? Da muss ich die Wolfsfürsprecher schon recht geben. Erst durch natürlich Feinde - eben wie auch durch den Wolf - werden unser Wildtiere wieder einer natürlichen Selektion unterworfen die langfristig nur positiv zu sehen ist. Denn nur die starken Tiere werden überleben. Und die schwächeren werden durch den Wolf.......

    In der freien Natur wird durch den Wolf nichts gestört, zerstört oder getrennt werden.

    Ganz im Gegenteil!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #325
    Gast
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    844
    Gott, hat eine klare Ordnung und Hierachie in seiner Schöpfung, daher wird auch sehr deutlich, dass wir keine Tiere sind, auch wenn es Zoologen u.a. gerne so saehen. Dennoch wird deutlich, dass wir im Einklang und Harmonie miteinander leben soll(t)en. Über etwas herrschen oder sich etwas untertan machen, bedeutet nicht zerstoeren oder ausrotten - im Gegenteil; Verantwortung tragen!
    Weil wir Menschen sehr viele Möglichkeiten des Handelns haben, es in unserer Macht liegt, Dinge zu verändern, haben wir Freiheit. Mit dieser Freiheit wächst die Verantwortung. Wir können und müssen für das, was wir tun, Verantwortung übernehmen. Harmonie und Einklang kann nur hergestellt werden, wenn etwa ein Schafhalter die Verantwortung für die Sicherheit seiner Schafe übernimmt und er alles tut, damit diese vor den Gefahren, welche im Schöpfungsplan vorgesehen sind, beschützt werden. Damit hat er sich die Erde untertan gemacht, und dann kann man sagen, dass es sehr gut war.

    Verantwortungslos ist es, die eigenen Haustiere schutzlos Gefahren auszusetzten.

    Einklang und Harmonie kann doch vor allem dadurch hergestellt werden, dass die, die sich gegenseitig stören, getrennt werden.
    na dann kann man aus der Erde einen Zoo machen, alle schön trennen und das ist dann Harmonie. Und dann trennen wir noch die Leute, bauen wir doch fleißig Maueren. Dann können wir ja auch die Menschen nach politischen Lagern trennen, die wiederum nach Religionen, und die wiederum nach dem Prinzip ob einer einen Hahn hat oder nicht usw. Diese Welt der Unfreiheit, der Mauern, wäre eine Welt die dem göttlichen Schöpfungsplan vollkommen widerspricht.

    Hermann konkret: es gibt Ställe, in denen Schafe nachts untergebracht werden können! (wenn man sich nicht mit Herdenschutz auseinandersetzten will)

  6. #326

    Registriert seit
    27.10.2010
    PLZ
    16...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    179
    @hein: Dass es Gegenden gibt, in denen die Jäger Trophäenzucht und nicht ihren Regulierungsauftrag erfüllen, ist völlig richtig. Auch in meinem Wald beträgt die Naturverjüngung 0, Zero, Nix!

    Aber müssen wir uns deshalb die doch massiver werdenden Probleme mit dem Wolf auch in unseren dichtbesiedelten Gebieten antun? Wo ist das Problem, ihm genauso Gebiete, auch in Deutschland zuzuweisen wo wir ihn dulden und ihn in Prfoblemgebieten eben nicht dulden? Das funktioniert doch mit anderen Wildarten, z.B. Rotwild seit Jahrzehnten bestens ohne das die an großen Inzuchtprobleme zugrunde gehen.

    Die Frage nach dem Nutzen der Wolfswiederansiedlung ist m. E. berechtigt und wir sollen sie nicht mit religösen, weltanschaulichen Argumenten versuchen klein zu reden.

  7. #327
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.826
    Jetzt muss ich es echt mal los werden - aber möchte hier niemanden persönlich ansprechen oder angreifen!

    Aber was haben manche Menschen für Gedanken und Gedankenzüge haben! Wenn ich das hier alles durch lese, denn kommen mir sehr oft nur die schlimmsten Gedanken! Ich bin fassungslos!!

    Egal ob ich für oder ob ich gegen den Wolf bin!

    Aber was hier oft argumentiert wird, das ist doch die wahrste Märchenstunde oder das reine Nichtwissen von der Natur- und Tierwelt. Und wenn ich mir vorstelle, das auch solche Menschen in der Regierungsbank sitzen, denn könnte ich nur............

    Auch da ist es egal ob es ein Wildtier oder ein Haustier ist.

    Aber wie gesagt, ich möchte jetzt auch keine Beispiele aufführen - denn da wüsste doch jeder betroffene, das er gemeint ist!

    Nur eine Bitte!!

    BITTE INFORMIERT EUCH BITTE ERST MAL ÜBER DIE THEMEN HIER UND DANN ANTWORTET

    Informiert euch in Bezug auf dem Wolf bitte erst über die Zusammenhänge von Wolf und Mensch oder Wolf und Tier. Und es ist doch ganz einfach - jedes Tier hat seine Daseinsberechtigung und seine Aufgabe im Ökosystem - auch wenn wir Menschen es alle nicht auf dem ersten Blick oder auch nicht auf dem 2. Blick erkennen.

    Nur zu behaupten, der Wolf hat im Ökosystem keine Aufgabe oder er bringt das Ökosystem nur durcheinander, das ist schon.....................

    Z. B. Zitat: Wenn man intakte natürliche Wälder haben will, dann kann man nicht gegen den Wolf sein. - meine Frage: Was ist denn ein natürlicher Wald?

    Würde man das hier jetzt als Thema eröffnen, denn hätten wir sicherlich tausende Antworten und Vorstellungen. Ich könnte jetzt natürlich behaupten, in der Steinzeit hatten wir natürliche Wälder auch ohne Wölfe. Und in Afrika haben wir heute noch natürliche Wälder auch ohne Wolf. OK - ich weiss!! Blöde Antworten!!

    Aber wirklich mal die Frage, was ist denn ein natürlicher Wald für euch?

    Und da würde dann ich einfach mal behaupten! In jedem natürlichen Wald würde kein Wolf leben wollen! Denn der wäre ihm viel zu eng! Der Wolf liebt doch viel mehr die Steppe oder die Pampa ohne sehr viel bewuchs an Bäumen! Denn der Wolf jagt doch immer im Rudel! Und wie soll das im engen naturbelassenen Wald geschehen - ok unser künstliche Wälder würden sich sicherlich sehr oft für den Wolf anbieten! Aber doch nicht der Wald der voller tote und umgefallene Bäume liegt, der Jahrzehnte land nicht mehr gerodet wurde! Wo alles wild durcheinander wächst usw. usw.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #328
    Gast
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    844
    @Hein

    Hein, wir sind der gleichen Meinung! :

    @Hermann.
    Auch in meinem Wald beträgt die Naturverjüngung 0, Zero, Nix!
    so etwas ist kein Wald sondern das ist ein Forst. Das ist keine natürliche Fläche, sondern mehr eine landwirtschaftliche Fläche. Wenn auf einem Parkplatz Bäume stehen, sag ich auch nicht Wald dazu.

  9. #329
    Gast
    Registriert seit
    07.04.2012
    Beiträge
    844
    Aber wirklich mal die Frage, was ist denn ein natürlicher Wald für euch?
    gib mal Hemerobie bei Google ein.

    Der Wolf liebt doch viel mehr die Steppe oder die Pampa ohne sehr viel bewuchs an Bäumen!
    Der Wolf ist eher in den Wäldern zu finden, denk an Russlands Taiga, oder Kanadische Wälder, die Alpen, den Apenin, die Karpaten....da gibt's überall relativ viel Wald.

  10. #330

    Registriert seit
    27.10.2010
    PLZ
    16...
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    179
    @martin h: Ketzerische, rhetorische Frage: An welchem Tag der Schöpfung wurden denn die Ställe erschaffen?

    Pragmatisch: Da ist einmal ein Kostenfaktor, Stallbau ist enorm teuer und kann von der Landwirtschaft in vielen Fällen gar nicht erbracht werden. Und da ist zum anderen auch etwas was wir Artgerechtigkeit nennen:
    Früher, bis vor relativ wenigen Jahren, gingen wir in der Tierhaltung noch von völlig falschen Vorraussetzungen aus: Wir haben mitgefroren, wenn wir unsere Kühe im Schnee sahen, wir haben selbst Qualen gelitten, wenn wir unsere Pferde gesehen haben, wie sie sich warmzittern. Dabei sind wir davon ausgegangen, sie hätten die gleichen die Thermoregulierungsmöglichkeiten wie wir, nämlich kaum welche. Und wir haben sogn. Warmställe gebaut in denen Temperaturen herrschten die uns selbst gefallen haben, unseren Tieren aber reichlich Krankheiten, nicht nur Lungenprobleme (Dämpfigkeit) gebracht haben.

    Heute sind unsere Erkenntnisse deutlich gestiegen und wir stellen fest, dass es nahezu allen Nutztierarten wesentlich besser geht, was sich u.a. ganz deutlich in sinkenden Krankenständen ausdrückt, wenn wir es ihnen überlassen, ob sie draußen in natürlicher Umgebung leben wollen oder im Stall sein wollen.
    Meine Pferdeherde halte ich jetzt seit mehr als 14 Jahren in so einem Offenstallverfahren, und was meinst Du wo sind sie bevorzugt? Im Winter fast immer draußen, dort bekommen sie auch bei Frost im Februar Fohlen und im Sommer sind sie öfter im Stall oder unter Bäumen und suchen Schutz vor Insekten. Und diese natürliche Haltungsform setzt sich auch für Rinder und Schweine zum Vorteil der Tiere immer mehr durch. Für andere Nutztierarten, z.B. Gatterwild in bäuerlicher Haltung, ist die Aufstallung berechtigterweise gesetzlich verboten.
    Und dies alles wollen wir rückwärtdrehen, nur um ein paar Wölfe auch ausgerechnet in den Gebieten laufen zu lassen, in denen ihr Schadenpotential sehr viel größer als ihr Nutzenpotential ist?

    Es geht auch nicht nur um Aufstallungen in der nacht. Es geht auch darum, dass Wolfsrudel durchaus soviel Unruhe, Angst in eine Herde bringen, dass sie durch die Zäune geht. Um 10 600 KG Pferde in Panik aufzuhalten, reicht kein Zaun. Und das ist keine Panikmache, es ist längst Realität geworden in Deutschland. Genauso wie es längst Realität ist, dass hier in Brandenburg ein Rudel mit 19 Individuen incl. 13!!! Welpen, von einem überzeugten Wolfsbefürworter filmisch belegt worden ist.

Seite 33 von 108 ErsteErste ... 232930313233343536374383 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wolf
    Von Blindenhuhn im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.05.2019, 22:43
  2. Wölfe: Meinungsbild 2015
    Von Hermann20 im Forum Umfragen
    Antworten: 244
    Letzter Beitrag: 23.03.2015, 10:54
  3. Wolf
    Von eieresser im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.12.2014, 01:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •