Angeblich ... und jetzt ist er schon der Kindergartenwolf - hmmm ...
Ich habe der Gerüchteküche noch nie getraut und bin oft genug im Nachhinein bestätigt worden.
LG Silvia
![]() |
Ja
Nein
Angeblich ... und jetzt ist er schon der Kindergartenwolf - hmmm ...
Ich habe der Gerüchteküche noch nie getraut und bin oft genug im Nachhinein bestätigt worden.
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Das habe ich so geschrieben, weil die DNS von einem Wolf ist, ob von einem oder vielen wird nicht bekannt gegeben, damit man die Menschen nicht von der Quantität der Wolfspopulation erschreckt.
Also wieder verschweigen und belügen.
Das es Wölfe waren, ist klar.
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
Dem kann ich mich nur anschließen. Ich selbst würde meine Kinder niemals in die Nähe von wildernden Hunden lassen. Auch bei einem Hund, der "gut erzogen" war, habe ich keine guten Erfahrung gemacht. Bei Wölfen hätte ich tatsächlich kein Problem - meine Vorfahren lebten Seite an Seite mit ihnen und seltsamer Weise kennen sie zwar alle Schauergeschichten, aber in meiner Familie ist nie was passiert. Aber von den sogar "gut erzogenen Hunden" werden die Menschen oft gebissen, ernsthaft verletzt, bzw. gar getötet.
Lieben Gruß, Roksi
1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe
Der erste Wolf im Kreis Nienburg!
Und dabei ist er sofort auch sehr zutraulich und schon fast zahm!
Wo ist seine natürliche Scheu geblieben?
Wolf-NI_001.jpg
Mehr folgt!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Selbst Wolfsberater erstaunt über das Verhalten
des doch "so scheuen Wolfes" in der nähe von Siedlungen
Hier der ganze Artikel!
Wolf___001a.jpg
Geändert von hein (28.02.2015 um 09:45 Uhr)
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Wahnsinn!
Der "scheißt" sich ja wirklich garnichts. Meldungen der Art häufen sich in letzter Zeit. Ich bin ja eigentlich auch eher "Pro Wolf", aber diese mittlerweile des öfteren beobachteten Verhaltensmuster lassen einen doch aufhorchen.
Da müssen auch die euphorischsten Befürworter gesprächsbereit für entsprechende Schritte werden.
Ich habe jedenfalls Probleme mit der Vorstellung, dass Muttern beim Nachmittagsspaziergang samt Sprößling erstmal Steine in die Taschen packt, um bei einer Wolfsbegegnung (hoffentlich) gewappnet zu sein...
4.29.31 Altsteirer
"Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand." Charles Darwin
... ach, du musst nicht so ängstlich sein. In Russland, wo man seit jeher mit dem Wolf lebt, kann selbst eine 56-jährige Oma solche Probleme im Handumdrehen lösen: http://www.blick.ch/news/ausland/rot...id2101143.html
Wir können ja mal eine Abstimmung machen, was ihr schätzt, wie lange es noch dauert, bis die erste Oma bei uns dem Wolf zeigt, was eine Harke ist und sich dann mit verbundenem Arm vor laufenden Kameras als Heldin feiern lassen kann.
Gruss, Oliver
Manche Menschen haben da eine etwas verschobene Auffassung, was Hunde angeht. Ganz ehrlich: Ich wundere mich teilweise echt darüber, dass nicht viel mehr passiert, im Umgang mit Hunden, der oft von enormen Fehleinschätzungen und Missverständnissen geprägt ist.
Ich besuche mit meinem Hund Schulen und Kindergärten. Ich weiß ihn genau einzuschätzen und er kennt seine Aufgabe, die er mit großer Geduld ausführt. Aber in seiner Freizeit möchte er nicht von fremden Kindern bedrängt werden, was er mir deutlich zeigt. Er ist sehr gut erzogen und sucht immer Augenkontakt zu mir, wenn er sich unwohl fühlt, damit ich sagen kann, was er tun soll.
Niemals würde ich ihn in Gegenwart von Kindern alleine lassen! Es handelt sich immer noch um ein Raubtier, was im Zweifelsfall einen Menschen schwer verletzen kann! Das haben wir nur nicht mehr so auf dem Plan. Beim Wolf genau so: Es besteht die Möglichkeit, dass er gefährlich ist. Meistens aber eher nicht.
Wir haben ihn als Waldbewohner nur nicht mehr auf dem Plan und können uns damit nur schwer abfinden, dass wir möglicherweise in Wald und Flur mit Begegnungen rechnen müssen.
Wenn der Wolf ins Rheinland kommt, bin ich mit meinen Shettys auf der Sommerweide mitten im Wald auch betroffen. Trotzdem wäre ich nicht dagegen. Ich zäune ohnehin mit Strom ein, schon wegen der Hunde, die manche eben nicht im Griff haben (und wegen der Wildschweine).
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
War hat das Bild mit dem Autospiegel und dem Wolf denn zusammen gebastelt?
Die Stellung und der Tritt der Läufe verrät so einiges...
Wolfsberater, Jäger und der Typi vom Wofcenter sind alle mehr als erstaunt darüber, wie schnell sich der Wolf hier verbreitet und heimisch fühlt. Damit hat keiner gerechnet. Der Wolf braucht keinen Wal d, fühlt sich auch in Mais - u. Getreidefeldern wohl...bekommt ja auch genügend Nahrung.
' Natürliche' Scheu entsteht erst, wenn der Wolf schlechte Erfahrungen macht. Z. Zt. hat er nichts zu befürchten...ist also völlig unvoreingenommen. In der Haut des Bürgermeisters aus Goldenstedt möchte ich nicht stecken. Da haengt n ganzer Rattenschwanz dran. Erholungsgebiet Hartensbergsee...Goldenstedter Moor etc. Jugendferienzeltlager melden sich ab etc. Aktuelle Infos nach dem Vortrag am Mo. aktuell vor Ort. Bürgermeister, einer von der CDU, Wolfsberater, jemand v. Wolfcenter, eine Mutter aus dem Kdg....usw. waren anwesend.
Geändert von birgit23 (28.02.2015 um 15:25 Uhr)
Lesezeichen