Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Wann Gockel wechseln und wann neues Blut?

  1. #1

    Registriert seit
    07.06.2006
    Beiträge
    51

    Wann Gockel wechseln und wann neues Blut?

    Hallo

    Mit unserem Gockel von 2004 haben wir dieses Jahr 32 Eier, davon 28 befruchtet und davon auch 28 gesunde Küken erhalten.
    Von den 28 Küken haben wir 10 Stück behalten, davon wurden 7 Hähne und drei Hennen; alles gesunde, wirklich schöne Tiere.

    Meine Frage nun: Kann ich nächstes Jahr auch noch mit meinem "alten" Gockel züchten oder soll ich einen von den Junggockeln behalten? Ich würde den Alten gerne behalten, da er auch auf der Wiese sehr aufmerksam auf die Hennen aufpasst.
    Wenn ich den Gockel behalte, muss ich nächstes Jahr die drei Hennen, die bereits von ihm abstammen sondieren oder darf ich eine "zwei-Generationen-Inzucht" riskieren?

    Vielen Dank im voraus für Eure Antworten an eine Hobby-Züchter-Anfängerin.

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Wann Gockel wechseln und wann neues Blut?

    Dann behalte ihn. Ein guter Hahn kann sich Jahre weitervermehren.
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Nabend,

    in der Regel wechselt man die Hennen aus und behält den Hahn. Ein neuer Hahn bringt sehr viel Unruhe in die Herde, neue Hennen in der Regel nicht, dafür sorgt der Hahn. Auch kann der Hahn über Jahre hinweg gut befruchten, wobei die Eierleistung der Hennen nachlässt.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    muss ich nächstes Jahr die drei Hennen, die bereits von ihm abstammen sondieren oder darf ich eine "zwei-Generationen-Inzucht" riskieren
    Töchter nein aber Sohn soll Papa ersetzen und mit Schwesterchen?
    Wo bitte ist der Unterschied?

  5. #5
    Avatar von Jersey
    Registriert seit
    04.02.2006
    Ort
    nähe Passau
    PLZ
    94
    Land
    im wunderschönen Bayerischen Wald
    Beiträge
    2.306
    Moin,

    behalt den Alten und verpaare ihn mit seinen Töchtern, außer du hast einen schöneren Sohn von ihm. Dann verpaare diesen mit den Schwestern.
    Inzucht in der 2. Generation ist überhaupt kein Problem - da musst du dir keine Sorgen machen.

    Gruß

    PS: Mit der Befruchtung müsste es in der Regel bei einem dann 3-jährigen Hahn auch keine Probleme geben, ausser er ist z.B. verfettet...
    Selektionszucht orig. franz. Marans, schwarz-kupfer
    Ausstellungszucht Australorps, schwarz

  6. #6

    Registriert seit
    07.06.2006
    Beiträge
    51
    Themenstarter
    Danke für Eure Antworten. Dann weiss ich Bescheid.

    Ich kann den alten Hahn behalten und werde nächstes Jahr noch einmal die Eier von ihm befruchten lassen.
    Übernächstes Jahr werde ich dann neue Hennen zu meiner Hobbyzucht dazu kaufen.

    Ganz herzlichen Dank!!!

Ähnliche Themen

  1. Wann akzeptieren sie endlich ihr neues Heim?
    Von icestar87 im Forum Gänse
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.08.2016, 15:00
  2. Inzucht - ab wann frisches Blut?
    Von röwi im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.11.2010, 17:54
  3. lachshühner, ab wann erkennt man gockel?
    Von ramona im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.08.2007, 18:16
  4. ab wann krähen kleine Gockel?
    Von ponyziegehuhn im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.11.2006, 01:13
  5. Wann Zuchthähne wechseln
    Von Erich im Forum Züchterecke
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 26.03.2006, 20:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •