Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Kirchlorbeer im Hühnerstall

  1. #1
    Avatar von Hühneroli
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    17

    Fragezeichen Kirchlorbeer im Hühnerstall

    Habe einige schöne Kirchlorbeer die ich in meinen Auslauf pflanzen möchte. Hat jemand Erfahrung ob die Pflanzen für Hühner etc. schädlich sind. Freilebende Vögel essen die Beeren z.B. .Bitte schreibt mir ob Ihr da irgend eine erfahrung gemacht habt. Ich besitze zwar Pflanzen-Giftlisten es steht aber nichts darüber welche Tiere z.B was vertragen. Gibt es vieleicht Literatur darüber.

  2. #2
    Avatar von brahma
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    118

    RE: Kirchlorbeer im Hühnerstall

    hallo oli

    meinen kirschlorbeer haben die hühner kahl gefressen und sie leben noch alle.

    gruß
    peter

  3. #3

    Registriert seit
    23.10.2005
    Beiträge
    2.291
    Hi,
    schau mal hier: http://www.botanikus.de/

  4. #4
    Avatar von Hühneroli
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    17
    Themenstarter

    Kirchlorbeer im Hühnerstall

    Vielen Dank für eure Antworten, habe noch einiges nachgelesen, und bei allen möglichen Hühner-haltern nachgeschaut wer Kirchlorbeer in seinem Stall hat. Es hat sich herausgestellt, das obwohl die Tiere Beeren und Laub regelmäßig fressen noch keines verendet ist. Die Früchte des Kirchlorbeers werden z.B von Amseln im Herbst gefressen.
    Habe nun auch Kirchlorbeer in den Auslauf gesetzt. Meine Hühner haben mitlererweile alle unteren Blätter abgefressen. Und wie bei den anderen Haltern hat keines der Tiere darunter gelitten. Also obwohl Kirchlorbeer in der Literatur als giftig bezeichnet wird , für Hühner kein Problem.

  5. #5
    Avatar von Hühneroli
    Registriert seit
    24.01.2006
    Beiträge
    17
    Themenstarter

    RE: Kirchlorbeer im Hühnerstall

    Ich habe nun mit dem Kirchlorbeer einiege Wochen so meine Erfahrungen gemacht. Obwohl meine Hühner den Kirchlorbeer unten herum komplett abgefressen haben hat keines darunter gelitten (unten jetzt total Kahl). Erfahrungen anderer Züchter bestetigen dieses. Oder kann hier jemand zurück schreiben ob seine Tiere schon einmal Schaden erlitten haben.
    Also ist der Kirschlorbber eine schöne "immergrüne" Pflanzalternative für den Stall. Vorallem sehr Robust, ganz klein haben meine Tiere den Kirschl. nämlich nicht bekommen (wie viele andere Pflanzenarten).Schmeckt vieleicht auch nicht so gut.



    Grüße Oliver.

Ähnliche Themen

  1. Hühnerstall gut?
    Von Chiller im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.10.2023, 18:57
  2. PKH-Hühnerstall
    Von mari_wien im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 22.12.2016, 20:04
  3. Hühnerstall
    Von Huhn 21 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.08.2016, 22:30
  4. Hühnerstall
    Von Thorsten 2 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.03.2013, 20:24
  5. Hühnerstall
    Von Henriette&Bertha im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.07.2006, 23:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •