Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Tränke im Stall

  1. #1
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883

    Tränke im Stall

    Hallo,

    wie habt ihr die Tränke im Stall untergebracht?

    Bei mir steht sie auf einem 20 cm hohen Sockel. Leider ist, sobald die Hühner im Stall etwas herum gelaufen sind, immer Einstreu in der Rinne. Ich mache es abends sauber. Ich gehe aber sehr früh aus dem Haus, wenn die Hühner noch schlafen. Wenn sie von der Stange springen wird gleich wieder Streu drin sein und sie müssen den ganzen Tag Pampe trinken.

    Hat jemand eine gute Idee, wie ich das Streu-im-Wasser-Problem abstellen kann, ohne dass ich eine Nippeltränke nehme?
    Gruß Susanne

  2. #2
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Hallo,
    vielleicht wäre es eine Lösung wenn du eine hängende Tränke nimmst.
    Die hängt an einem Drahtseil von der Decke und hat keinen Bodenkontakt.,also sollten die Hühner auch kein Streu in die Tränke bringen.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  3. #3
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Nachdem ich das gleiche Problem hatte, außerdem immer etwas Wasser verschüttet wurde und die Bodenstreu (auf Holzboden) nass wurde, habe ich es so gemacht, wie es hier öfter empfohlen wurde: Ich habe die Tränke nach draußen in den geschlossenen Auslauf verbannt. Da können sie den ganzen Tag dran, das Wasser bleibt frisch, überschwappen ist egal - und nachts, wenn der Stall zu ist, trinken sie eh nicht.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  4. #4
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Zitat Zitat von Continental Beitrag anzeigen
    Hallo,
    vielleicht wäre es eine Lösung wenn du eine hängende Tränke nimmst.
    Die hängt an einem Drahtseil von der Decke und hat keinen Bodenkontakt.,also sollten die Hühner auch kein Streu in die Tränke bringen.
    Genau so hatte ich es - aber da stoßen sie dran, wenn sie herumhüpfen, die Tränke schwingt, und der Boden wird nass.
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  5. #5
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Continental
    Registriert seit
    25.10.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.132
    Man kann,habe ich auch schon gesehen,unter der Tränke die hängende Tränke mit Seil am Boden befestigen.Entweder sie schwingt dann nur minimal oder gar nicht.
    Zucht von Zwerg Ardennern in birkenfarbig, blaubirkenfarbig und orangebrüstig sowie Zwerg Krüper in schwarz

  6. #6

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Ich hatte dieses Problem ebenfalls, kaum war frisches Wasser drin - schon scharrte die erste Henne wieder Streu rein. Ich habe jetzt eine massive Steinschale. Die ist so hoch, dass die Hühner bequem draus trinken können, jedoch nichts mehr reinscharren. Die Küken hüpfen zum Trinken auf den Rand der Schale. Um Ertrinken der kleinen zu verhindern, liegen zu Kükenzeiten ein paar Steine in der Wasserschale.

  7. #7
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Ich hab' es wie Stefanie, die Tränken konsequent nach draußen verbannt.
    Eben wegen Ständig mit Streu voll (auch bei Gefäßen mit hohem Rand, auf Ziegelsteinen aufgebockt), weil Umkippgefahr und nasse Streu. Und vor allem: Früher war trotz Lüftung der Stall immer recht feucht, teils mit Kondenswasser an den Wänden (!). Seit die Tränken aus dem Stall verbannt sind (wie gesagt, nachts saufen sie eh nichts), sind Stall wie Mauern durchgehend trocken und die Gesundheit der Hühner besser.
    Sie saufen dann bei täglich frisch befüllten Tränken einfach draußen, und das funktioniert nun seit vielen Monaten bestens.

    Wasser im Stall: Bei mir nicht mehr, da zuviel dagegen spricht. Unter anderem auch der Fakt, dass eventuelle Schadnager dann außer einem sicheren Dach über den Kopf und lecker Futter von den Hühnern (falls mal was übrig) auch noch frisch Wasser frei Haus haben. Tränkt man nur noch draußen, müssen Maus und Co. zum Saufen auch raus, und haben dann viel mehr Chancen von Marder, Katze und Co. erbeutet zu werden.

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  8. #8

    Registriert seit
    29.04.2014
    Beiträge
    5.510
    Wie macht ihr das denn im Winter, wenn die nur draußen Wasser haben? Oder Glucke mit Küken, die die erste Zeit von alleine nur im Stall bleiben. Meine haben im Moment bis ca. 22:00 Uhr Licht im Stall und fressen und saufen mittlerweile auch solange.

  9. #9
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Naja, die Glucken schon mit oder noch ohne Küken haben natürlich jeweils ihre eigenen Wassernäpfe. Die sind aber so klein, dass die geringe Wassermenge nicht ins Gewicht fällt. Zudem sind die Gluckenabteile separat und sehr gut belüftet (Garage ^^), so dass da gar keine Staunässe entstehen kann.

    Was die Tränke zur Winterzeit angeht, so saufen die Tucken ja vorwiegend direkt nach dem Rauslassen und kurz bevor sie wieder reingehen. Zu beiden Zeitpunkten bzw. morgens etwas früher, ist es an sich keine zu lange zeitliche Verzögerung, wenn man dann mit etwas warmem Wasser auffüllt. Wenn Schnee liegt, ist das auch nochmal ein geringeres Problem, weil sie dann bei Durst eben etwas Schnee futtern.
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #10
    Avatar von Güggeli
    Registriert seit
    27.11.2013
    PLZ
    797...
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    4.811
    Hallo,

    ich habe die Tränke jetzt etwa auf Rückenhöhe der Hühner aufgehängt, sie kommen noch dran , verschüttet wird eigentlich wenig bis nichts, und das Wasser bleibt relativ sauber .
    Liebe Grüße Andreas
    2,0 Menschen ;1,0 Yorky ;1,0 Pekinese ; 0,6 Marans . ; 0,5 Hybriden , 0,4 Grünleger, 1,11 Mixe ; 0.5 Sussex; 0,1 Cream Legbar ; 0,3 Altssteirer ; 1,5 Lavender Araucaner; 0,1 Robusta Maculata; 0,1,1 Welsumer ; 3 Kaninchen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.02.2021, 14:40
  2. Tränke für den Stall
    Von Ira im Forum Gänse
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.02.2020, 10:12
  3. Tränke im Stall.....welche habt Ihr?
    Von Claudinchen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.11.2012, 17:38
  4. Tränke im Stall
    Von willi29 im Forum Enten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.08.2010, 19:08
  5. Tränke
    Von sdv im Forum Innenausbau
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.12.2009, 23:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •