Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Thermostateinstellung beim Tränkenwärmer

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526

    Thermostateinstellung beim Tränkenwärmer

    Meine Tucken mögen kein warmes Wasser, verstehe ich total, ist auch mir zuwider.

    Jetzt haben ja die normalen schwarzen, runden Tränkenwärmer teilweise einen Thermostaten und eine rote Kontrollleuchte. Da es alles gebrauchte Geräte sind habe ich keine Gebrauchsanleitung, deshalb mal meinen Fragen an die User hier:

    Regelt der Thermostat bei welcher Stalltemperatur der Wärmer anfängt zu heizen oder regelt er grundsätzlich die Wassertemperatur der Tränke? Ich unterstelle jetzt mal, dass ich grundsätzlich eine höhere Temperatur wähle wenn ich den Regler im Uhrzeigersinn drehe.

    Ich freue mich auf Eure Antworten.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  2. #2
    Neandertaler inside Avatar von talpini
    Registriert seit
    28.12.2008
    Ort
    Bremen
    PLZ
    28719
    Land
    Bremen
    Beiträge
    497
    Tach auch,

    der Thermostat orientiert sich an der Wassertemperatur. Eine Drehung nach rechts (Uhrzeigersinn) bedeutet höher, mehr etc.

    Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
    talpini

  3. #3
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Themenstarter
    Danke für die schnelle Antwort.
    Da habe ich einen defekten Thermostat, egal welchen Anschlag des Reglers ich wähle, das Wasser ist immer richtig warm.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  4. #4

    Registriert seit
    19.05.2010
    Ort
    ` wo de Vugelbeer blüht`
    PLZ
    082XX
    Land
    D - Erzgeb.-Sachsen
    Beiträge
    806
    Vielleicht eine Zeitschaltuhr dazwischen schalten
    Mit freundlichen Grüssen Ria

  5. #5
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Themenstarter
    Daran hatte ich auch schon gedacht.
    Ich habe gestern eine Ersatzheizung bestellt und werde dann mal das defekte Teil mit einem nach oben offenen Wasserbehälter auf der Terrasse testen.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    Zitat Zitat von ria Beitrag anzeigen
    Vielleicht eine Zeitschaltuhr dazwischen schalten
    Zeitschaltuhr?

    Klingt so als wolltest du den defekten Regler mittels Zeitschaltuhr zeitweise ausser Betrieb nehmen

    Also ich würde für einen neuen Tränkewärmer stimmen,so ein halbdefektes Teil ist ja immer auch eine Sicherheitsfrage.

  7. #7
    Avatar von ekpaik
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Elbmarsch
    PLZ
    214..
    Beiträge
    526
    Themenstarter
    Eben wegen der Sicherheit werde ich das Teil mit einem Kochtopf voll Wasser auf der Terrasse betreiben, gleichzeitig werde ich mittels Datenlogger mal die Temperaturkurve aufnehmen. Das Wasser hat ja nicht gekocht aber es wird richtig warm, geschätzt würde ich sagen, die Tränke hatte Fieber.
    Nette Grüße aus der Elbmarsch
    Ekpaik


    federfüßige Zwerge, Zwergwelsumer

Ähnliche Themen

  1. Tränkenwärmer
    Von Dacapo im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 20.01.2016, 09:33
  2. Tränkenwärmer 12 Volt ?
    Von elja im Forum Innenausbau
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 07.11.2014, 10:24
  3. tränkenwärmer mit batterie?
    Von cabrona im Forum Innenausbau
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 20.11.2011, 14:41
  4. Tränkenwärmer
    Von Hühnchen2011 im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 17.10.2011, 21:56
  5. Tränkenwärmer?
    Von Kakumak im Forum Innenausbau
    Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 11.02.2011, 16:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •