Ja, genau das meine ich, lauter als Flüstern.
Dieses schon ziemlich laute, lang gezogene "Iiiiiiiiiii", zum Ende hin tiefer werdend und eventuell in einem "Knurren" oder "Blubbern" auslaufend.
LG,
Andreas
![]() |
Ja, genau das meine ich, lauter als Flüstern.
Dieses schon ziemlich laute, lang gezogene "Iiiiiiiiiii", zum Ende hin tiefer werdend und eventuell in einem "Knurren" oder "Blubbern" auslaufend.
LG,
Andreas
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Andreas, so wie Du den Ton beschreibst, könnte es auch ein Warnlaut sein. Allerdings das Absenken der Stimme bis blubbern passt nicht zur Warning.
Vielleicht ist es doch ein Ausdruck der Zufriedenheit.
mfg Rocco
PS.: Man müsste die Töne hören, das wärte besser. Geht leider nicht.
Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!
You can fool some people sometimes but you can`t fool all the people all the time
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Die Lautäußerung wird vom Hahn sehr sensibel eingesetzt und neben dem täglichen Geschwätz bringt die Warnung "Gefahr in Verzug" die Hennen wohl auf die Beine.
Es kommt auch auf den normlanen Flugbetrieb im Luftraum an, wo er mitteilt, dass Verkehr zwar vorhanden aber nicht beachtenswert ist? Jetzt, in Zeiten der Vogelzüge, sind schoneinmal auch "Flugbilder" zu beachten, die nicht alltäglich sind, aber ...
wenn der Hahn Sie intensiv "flügelschlagend" beäugt und "sich schützend vor die Hühner" stellt, denkt er vielleicht über eine Rangverschiebung nach, sprich er will einmal feststellen, ob sich das 'was machen lässt? "Das bösartig werden" kann soweit verzögert werden, wenn man ihn keinesfalls direkt, sondern an ihm "vorbeischaut", sich von den Hennen fernhält und ihm so signalisiert, dass man kein Interesse an seinen Hühnern hat?
Liebe Grüße ...
Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.
Und es kommt auf den Hahn an. Unser erster nahm ständig Bedrohungen wahr und warnte, der zweite wirkte da viel realistischer. Auf den haben die Hennen auch gehört.
In dem Buch sind zwar viele Laute, aber von der Lautschrift auf das Original zu schließen und umgekehrt ist schwierig für mich. Irgendwo hier im Forum gab es einen Hinweis auf Tonaufnahmen dazu.
Unser jetziger Hahn hat mich neulich umkreist, sanft gepickt und immer denselben Satz gesagt/ dieselbe Strophe gesungen. Hatte ich noch nie vorher so, war in dem Buch nicht zu finden.
Nein, das tut er ja nicht, davon habe ich nichts geschrieben. Er macht halt nur diesen hohen, einziehenden Ton - der die Hühner völlig unberührt lässt. Wie gesagt, Okinas Beschreibung "Irgendwas ist hier komisch" - also ein Ausdruck der Unsicherheit - trifft es m. E. am Besten, das stimmt mit meinem Eindruck dabei überein.
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Also, wenn der Hahn mit dem Ton seine Unsicherheit über eine eventuelle Bedrohung zum Ausdruck brächte,
dann wären die Hennen nicht "ungerührt".
Mein Zwerghahn macht es ganz oft, wenn ich im Garten arbeite, egal ob er mich dabei sieht oder nicht.
Er hat dabei wirklich die Ruhe weg, und die Hennen picken und scharren....
Vielleicht bedeutet es auch soviel wie
"Im Moment alles in Ordnung" oder "Macht mal euer Zeug. Ich paß schon auf!"![]()
Futter macht Freunde.
Flux macht auch solche Geräusche, so eine Art gurren. So richtig kann man das nicht beschreiben. Es klingt meistens zufrieden und beruhigt, so richtig relaxt. Ich habe oft den Eindruck, dass er das gar nicht an seine Damen richtet, weil die keinerlei Reaktion zeigen. Das ist den Mädels völlig Wurst, was Flux da vom Stapel gurrt. Vielleicht redet der mit sich selber. Manchmal habe ich den Eindruck, dass sein komisches gurren auch an mich gerichtet ist. Vielleicht Beschwichtigung?
1,5 Sundheimer, 4,0 Laufenten,
1,0 Aidi-Sloughi-Mix, 1,0 ung. Mudi-Mix, 0,1 "Schässett" (Schäferhund-Bassett-Mix)
http://www.notfelle-ev.de/
Lesezeichen