Hallo Anja,
ich habe gerade einen interessanten Artikel über Schimmel in Kellerräumen gelesen, damit haben nämlich wir ein Problem. Dort wurde empfohlen für die Entfernung eine 70 % Alkohollösung (gibts in der Apotheke) zu benutzen. Diese auch erst einwirken lassen, damit die Sporen absterben und danach mit einem Papiertuch abwischen und das Tuch sofort entsorgen, damit sich die Sporen nicht verteilen können. Hitze funktioniert auch, aber da muss man bei Holz natürlich besonders vorsichtig sein. Das wichtigste ist definitiv ein gute Lüftung, wobei kalte Winterluft dafür bestens geeignet ist, da sie nur eine geringe Luftfeuchtigkeit besitzt. Das falscheste wäre also, jetzt über den Winter noch weniger zu lüften, aus Angst, dass den Hühner kalt werden könnte. Eigentlich müsste es andersherum sein, gerade jetzt solltest du ausreichend lüften, am besten mehrmals täglich für ein paar Minuten die Tür ganz weit auf und Durchzug machen. Dann nimmt die Luft die Feuchtigkeit mit raus.
Gruß Birgit
Lesezeichen