Ergebnis 1 bis 10 von 37

Thema: So bringt man neue Hühner gut in seine Truppe ein- Tipps

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von hühnersindcool
    Registriert seit
    28.07.2013
    PLZ
    94...
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.219
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Hmm diese Fähigkeit, das immer zu erkennen, selbst nach 50 Jahren Hühnererfahrung fehlt sie mir leider immer noch!

    Ok geschlossene Augen usw. da ist denn ja schon etwas viel mehr zu erkennen! Aber was ist davor?
    Zaumzeug aus einem Buch : "Hühner in meinem Garten":
    Klares Auge, leuchtend roter Kamm und kehllappen, kräftiger Schnabel,und glänzendes Gefieder zeugen von der guten Konstitution und Gesundheit dieses Prachtexemplares.

    Lg
    Deutsche (Zwerg-)Reichshühner, Araucana,Marans,Sulmtaler, Kraienköppe,Welsumer, 3 Hybriden,3 Küken ~40!
    Hühnerverrückte <3

  2. #2
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.830
    Zitat Zitat von hühnersindcool Beitrag anzeigen
    Zaumzeug aus einem Buch : "Hühner in meinem Garten":
    Klares Auge, leuchtend roter Kamm und kehllappen, kräftiger Schnabel,und glänzendes Gefieder zeugen von der guten Konstitution und Gesundheit dieses Prachtexemplares.

    Lg
    Das ist vollkommen richtig und das kenne ich auch!

    Aber auch diese Hühner können Kokzis haben - wenn auch nur sehr wenige! Und wenn dann z. B. eine andere Art Kokzis dazu kommt (wie ich schon beschrieben haben), denn kann es Probleme geben
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  3. #3
    Avatar von hühnersindcool
    Registriert seit
    28.07.2013
    PLZ
    94...
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.219
    Themenstarter
    Hmm okay, jedenfalls klappt es gut (nur rein Augenmerk auf das Verhalten) ...krankheitsschutz ist wieder ein andres Thema!

    Danke für die Erläuterung
    Deutsche (Zwerg-)Reichshühner, Araucana,Marans,Sulmtaler, Kraienköppe,Welsumer, 3 Hybriden,3 Küken ~40!
    Hühnerverrückte <3

  4. #4
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Hallo Hein,
    möchte mir auch bald 2-3 Hühner zu meiner Mannschaft dazu holen.

    Ich dachte mir, sie ca 14 Tage getrennt von den anderen zu halten.

    Aber wie ist das nun mit den Kokis wie du es beschrieben hast? Spielt das dann nach 14 Tagen keine Rolle mehr, wenn die einen ein wenig von ...denen und die anderen ....ein wenig von diesen Kokzis haben?
    Möchte auf keinen Fall meine jetzt total gesunde Truppe in Gefahr bringen.
    Wie ist es am sichersten?

    Danke schon mal für eure Tips.
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  5. #5

    Registriert seit
    21.06.2014
    Beiträge
    22
    Ich würde auch gerne wissen wie man am besten vergesellschaftet... ich habe 5 Hühner und würde gerne 3 weitere dazutun...

Ähnliche Themen

  1. Neue Henne zur bestehenden Truppe
    Von Alischnali im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.10.2023, 13:02
  2. Neue Hühner zur alten Truppe - wer hat Erfahrungen
    Von hanni&nanni im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.06.2014, 11:36
  3. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 15:46
  4. neue junge hühner zur truppe
    Von tuppi im Forum Verhalten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.11.2013, 13:36
  5. Neue Hühner für meine Truppe
    Von Bergmann im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.08.2009, 10:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •