Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Empfehlung für zwerge?

  1. #1

    Registriert seit
    25.06.2014
    Ort
    Salzgitter
    PLZ
    38229
    Beiträge
    16

    Empfehlung für zwerge?

    Hallo Leute

    Ich bin auf der suche nach einer zwergrasse die es nicht so mit dem fliegen hat? Und deren Eier "groß " ausfallen?

    Meine bisherigen Erfahrungen beziehen sich auf serama 1,3
    Allerdings sind sie wie Katzen in der ganzen Nachbarschaft unterwegs und kommen nur um etwas zu fressen oder im Stall zu schlafen . ( auch nicht immer )

    Wollte gerne welche die in ihrem Auslauf bleiben und evtl mal ein Ei legen Dan ein bisschen größer ist als die serama " murmeln"

    Mfg marcel

  2. #2

    Registriert seit
    02.07.2014
    PLZ
    19288
    Beiträge
    16
    Zwerg welsumer
    Legen die größten eier von den Zwergen

  3. #3

    Registriert seit
    25.06.2014
    Ort
    Salzgitter
    PLZ
    38229
    Beiträge
    16
    Themenstarter
    Okay wie steht es da mit der Fliegerei?
    Würden die einen 1.20 Meter hohen Zaun als Grenze anerkennen ?
    Mfg

  4. #4
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von hrgovic86 Beitrag anzeigen
    Okay wie steht es da mit der Fliegerei?
    Würden die einen 1.20 Meter hohen Zaun als Grenze anerkennen ?
    Mfg
    Meine Seramas erkennen schon einen 50cm Zaun an und fliegen da nicht rüber! Der 100cm Elektrozaun wurde noch nie..........

    Aber als Tipp für hrgovic86 - je schwerer die Zwerghuhnrasse ist je weniger fliegt sie. Und alles was so in Richtung Niederrheiner, Welsumer, Australorps geht legt auch ´noch schöne und viele dicke Eier - schau mal bei www.indiez.de nach
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #5
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Seiden und Zwergseidenhühner sind echt liebe Schätze ! Sehr robust als Farbmischlinge . Eileistung liegt bei ca 100 pro Jahr . Fliegen höchstens 50 cm hoch . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  6. #6
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    meine Z-Welsumer (fast erwachsen zugekauft) bleiben hinter 125 cm Zaun. Aber die Mixe (bei mir geschlüpft) aus Z-Welsumer x Z-Brahma fliegen wie Teufel. Ich glaube, wenn die noch jung genug sind und es ihnen einer vormacht wie man über den Zaun kommt, dann fliegen viele Rassen, zumindest wenn sie noch jung sind.
    Meine Bresse sind bis zur Legereife auch wie die Spatzen geflogen, jetzt ist es so langsam vorbei.

    Schöne große Eier (teilweise > 50 gr) legen die Z-Welsumer und auch viele. Meine Zworpis legen auch ordentlich, die Eier liegen bei 40 gr und drüber.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  7. #7

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von hrgovic86 Beitrag anzeigen
    Okay wie steht es da mit der Fliegerei?
    Würden die einen 1.20 Meter hohen Zaun als Grenze anerkennen ?
    Mfg
    Das kommt drauf an. Ich halte derzeit 28 Zwerg-Welsumer auf einer 300 qm großen Wiesenfläche (Wechselweide) nur mit einem 1,20 Meter hohen Steckzaun, da fliegen sie nicht drüber, obwohl sie es könnten. Wenn die Tiere genug Abwechslung und keine Langeweile haben, bleiben sie nach meiner Erfahrung drin. Wenn sie allerdings nichts mehr finden, nur noch Wüste oder der Auslauf zu klein ist, dann büchsen sie aus.

  8. #8
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Bei Seidenhühnern muss man sich aber mit der ewigen Brüterei anfreunden können.

    Nichtflieger wären da noch Zwergwyandotten, die find ich recht nett.
    Und natürlich alle Hühner mit gestruppten Federn, also Strupphühner, Paduaner, Cochin, gibt's auch gestruppt.
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  9. #9
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Vor einigen Wochen haben wir 2 junge Zw.wyandotten gekauft. Das erste was eine von ihnen gemacht hat, aus dem Stand über den 1.80 Zaun rübergeflogen. War vielleicht die berühmte Ausnahme
    Nach dem Flügelstützen versuchte sie es nie wieder.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  10. #10
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Zitat Zitat von Raichan Beitrag anzeigen
    Vor einigen Wochen haben wir 2 junge Zw.wyandotten gekauft. Das erste was eine von ihnen gemacht hat, aus dem Stand über den 1.80 Zaun rübergeflogen. War vielleicht die berühmte Ausnahme
    Nach dem Flügelstützen versuchte sie es nie wieder.
    Meine beiden sind nichtmal auf die Stange gekommen, 100 cm hoch. Über einen Zaun hätten sie es nie versucht.
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Empfehlung Gartenhaus
    Von Valen85 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.08.2016, 21:01
  2. Empfehlung für Brutautomat
    Von Anegja im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2015, 01:21
  3. Empfehlung für Brutautomat
    Von benni mannsberger im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 15.06.2015, 18:30
  4. Vergleich Deutsche Zwerge und Holl. Zwerge
    Von SetsukoAi im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 15:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •