Seite 7 von 8 ErsteErste ... 345678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 71

Thema: Petition erstellen?

  1. #61
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    ich finde noch eine pedition quatsch, also ich werde meine fac..freunde wahrscheinlich nicht noch mal nerven..

    laßt uns mal bei der einen bleiben...

    schön wäre natürlich..auch große geflügelhalter zu einer meinung zu bewegen...dennen muss es ja richtig ans geld gehen...,

  2. #62
    Avatar von Sprotte
    Registriert seit
    19.09.2011
    PLZ
    261
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    254
    Zitat Zitat von phoenix27 Beitrag anzeigen
    Jetzt aber.... Petition:

    https://www.change.org/p/bundeslandw...ügel?recruiter


    LG , phoenix27
    Danke phoenix27, hab soeben unterschrieben.
    LG Claudia
    _______________________________________
    0,2 Zwerghuhnmixe, 0,2 Zwerg-Seidenhühner, 1,0 Havaneser

  3. #63
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Zitat Zitat von piep600 Beitrag anzeigen
    ich finde noch eine pedition quatsch
    Das, was es schon gibt, ist keine Petition! Eine Petition hat einen gesetztlichen geregelter Gang, mit dem sich das Germium, an den sie sich richtet, also Bundestag oder Landtag, beschäftigen muss. Bei großer Beteiligung muss der Bundestag darüber in einer Sitzung beraten. Derjenige, der die Petition startet, wird an der Beratung persönlich beteiligigt und erhält in jedem Fall eine ausführliche, schriftliche Rückmeldung.

    Das von chance.org generiert Mails, die der Empfänger in den virtuellen Papierkorb schieben kann, ohne sie auch nur gelesen zu haben.
    Gruß Susanne

  4. #64
    Gast
    Registriert seit
    08.11.2014
    Beiträge
    93
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Was ist denn da der Unterschied?

    Die 8 kommen in den Suppentopf oder sterben irgendwann
    und die 4800 kommen auch in den Suppentopf oder sterben irgendwann

    Beide Gruppen leben ein einem mehr oder weniger kleinen aber begrenzten Raum und beide Gruppen haben in der Regel Kontakt zu Umwelt - also besteht auch bei beiden Gruppen Ansteckungsgefahr von Aussen!

    Ok - das Eine ist eine Liebhaberei und sind die Lieblinge von uns und die Anderen sind die großen Unbekannten! Aber berechtigt das, die Gefahr der Ansteckung und der Verbreitung der Viren in Kauf zu nehmen?

    Also noch mal die Frage nach dem Unterschied?
    Schade eigentlich das man das noch erklären muss.

    Viele haben nur eine geringe Anzahl von Hühnern, die zum Teil in Gärten gehalten werden. Wir haben zum Beispiel eine Voliere die rundrum geschlossen und großzügig überdacht ist. Eintragung von Vogelkot von Wildvögeln und/oder deren Besuch tendiert gegen unwahrscheinlich bei 14 mm Maschenweite. Sicherlich kein 100 %-iger Schutz. Wenn du meinen Beitrag in Gänze gelesen hättest, wäre dir sicherlich aufgefallen das ich auch die Gegebenheiten vor Ort mit einbezog.
    Ich bezog mich auf eine Neubewertung des Risikofaktors, deine Pauschalisierung das sowieso alles das gleiche wäre konsterniert mich dahingehend, da ich bis dato der Meinung war....! Aber egal es geht hier um eine Petition und industrielle Massentierhaltung und Privathaltung sind sicherlich das selbe Paar Schuhe. Kann sich aber jeder denken das man weniger gut läuft wenn man sie vertauscht hat.
    Bisher macht das Seuchenschutzgesetz keinen Unterschied zwischen Privat und Gewerbe und wird so pauschal verhängt wie eine Ausgangssperre. Deswegen auch die Erwähnung eines Stufenplanes, Warnstufe 1 gekoppelt mit der Volierenpflicht wäre meines Erachtens machbar.

    @SuseL: wie wäre es damit---> https://epetitionen.bundestag.de/
    Geändert von Trio Infernale (07.12.2014 um 17:45 Uhr)

  5. #65

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Themenstarter
    Zitat Zitat von SuseL Beitrag anzeigen
    Das, was es schon gibt, ist keine Petition! Eine Petition hat einen gesetztlichen geregelter Gang, mit dem sich das Germium, an den sie sich richtet, also Bundestag oder Landtag, beschäftigen muss. Bei großer Beteiligung muss der Bundestag darüber in einer Sitzung beraten. Derjenige, der die Petition startet, wird an der Beratung persönlich beteiligigt und erhält in jedem Fall eine ausführliche, schriftliche Rückmeldung.

    Das von chance.org generiert Mails, die der Empfänger in den virtuellen Papierkorb schieben kann, ohne sie auch nur gelesen zu haben.
    Deshalb hatte ich "dort" auch schon Rainer zu gestimmt..
    und @trio. ja das wäre der "richtige Weg" zu einer offiziellen Petition.


  6. #66
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.827
    Zitat Zitat von Trio Infernale Beitrag anzeigen
    ...............und wird so pauschal verhängt wie eine Ausgangssperre. Deswegen auch die Erwähnung eines Stufenplanes, Warnstufe 1 gekoppelt mit der Volierenpflicht wäre meines Erachtens machbar.

    @SuseL: wie wäre es damit---> https://epetitionen.bundestag.de/
    Na ich weiss nicht, wie soll jemand mit 10.000 Hühner - die im Freilauf gehalten werden eine Volierepflicht nachkommen? Denn wir müssen nicht immer nur von dem "Kleinen" der 10 oder 20 Hühner ausgehen und / oder auch nicht von dem der 50.000 und mehr hat!

    Wir oder die Gesetzte und Verordnungen müssen eben alle berücksichtigen.
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #67
    Gast
    Registriert seit
    08.11.2014
    Beiträge
    93
    @hein
    Ist die Zahl 10.000 nicht weit weit entfernt von eine Hobby- oder Arterhaltungszucht ?
    Ich glaube in der Größenordnung ist es Gewerbe und kein Hobby.
    Nochmals, Unterschied machen zwischen gewerblicher und Hobby-/Haltung bedrohter Arten, Gegebenheiten vor Ort berücksichtigen
    Das dürfte eigentlich einleuchtend sein. Für jeden.

  8. #68
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.827
    Zitat Zitat von Trio Infernale Beitrag anzeigen
    ............ Unterschied machen zwischen gewerblicher und Hobby-/Haltung bedrohter Arten, Gegebenheiten vor Ort berücksichtigen
    Das dürfte eigentlich einleuchtend sein. Für jeden.
    Und wo endet die Hobbyhaltung?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #69
    Gast
    Registriert seit
    08.11.2014
    Beiträge
    93
    @ hein
    Wenn du das wider Erwartens wirklich nicht wissen solltest,erübrigt sich eine Erläuterung sowieso. Spiel ich lieber Solitär in der Zwischenzeit.

  10. #70

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Themenstarter
    Da schließe ich mich dem Trio an..
    Ich hatte bereits zu Beginn des Fadens den "Unterschied" gezogen.

    Zitat Hein:
    "Wir oder die Gesetzte und Verordnungen müssen eben alle berücksichtigen."
    Nein, die Gesetze/ Verordnungen sind voll von "Ausnahmen"...


Seite 7 von 8 ErsteErste ... 345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bauzeichnung erstellen
    Von Gackerliene im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.09.2021, 12:47
  2. Petition erstellen
    Von Nicolina im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 19.12.2016, 21:30
  3. Umfrage erstellen
    Von berggoggl im Forum Wie funktioniert dieses Forum?
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.03.2013, 17:42

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •