Ein Versuch könnte es wert sein, oder?

Der Text von Kirstin/ Tanny dort: http://www.huehner-info.de/forum/sho...l%C3%BCgelpest (Beitrag 97) liefert schon einige Argumente.
Die länger versierten User hier, die bereits in 2006 "dabei" waren, haben eve dazu noch einiges hinzufügen.
Mir fehlen die "wissenschaftlichen (Er) Kenntnisse" dazu leider gänzlich, bin mir aber sicher,
dass es hier User gibt, die das wissen und auch formulieren können

Ob es "uns" für diese derzeitige Situation hilft, wage ich zu bezweifeln, aber mit "Chance" für künftige.

In der Petition sollte es m.E.n. vorrangig um eine Ausnahmeregelung für private Geflügelhalter gehen, deren Tiere/ Eier der Tiere, nicht in den Warenhandel gelangen.
Unter der Maßgabe, dass Seuchenschutz nur dort angebracht sein kann/darf, wo eine Infizierung "erwartet" werden kann. Und da bislang kein Fall eines, in Hobbyhaltung gehaltenes Geflügels, mit einer Form der "Vogelgrippeviren" bekannt ist, widerspricht das einer "Erwartung".
Das privat gehaltene Geflügel müsste somit eben nicht mehr als "Nutztier", gemäß der Verordnung ( zur Nahrungsgewinnung (und somit gleichbedeutend mit den gewerblichen gehaltenen) einzustufen sein, sondern als privat gehalten.
Soweit meine Gedanken dazu...vielleicht bekommen wir gemeinsam ja einen "hieb und stichhaltigen" Petitionstext zusammen.