So,
ich werde hier mal einen Thread über meine ``Hühnerbande´´ eröffnen und alles zusammen fügen und auch weiter hin mit neuen Fotos bestücken.
Es fing alle 2012 an: ….
Am Anfang stand bei uns, wie auch bei den meisten anderen, die Frage im Raum: „Welche Rasse wir bei uns in unseren Garten einziehen lassen?“
Ich habe mich dann mit einigen Rassen auseinander gesetzt, zuerst waren es Rassen die meine Eltern auch aus Ihrer Kindheit kannten sprich Italiener, Leghorn, New Hampshire und Wyandotten. Alle diese Rassen haben auch ihre Vorteile aber so wirklich begeistert hat mich von diesen keine.
Durch meine Recherchen bin dann auf die Geflügelausstellung in Neumünster (SH) gestoßen. Dort bin ich dann auch im Herbst hingefahren und hab mich dort durch die für mich überwältigende Menge an Hühnerrassen durch geforscht. Ich bin besonders an den Chabos, Sebright und Seramas hängen geblieben, die sich aber weniger für uns geeignet haben, da wir ja auch gerne ein paar Eier aus biologischer Haltung haben wollten. Nach geschätzten 5 Stunden bin ich auf Brahmas gestoßen die haben mich sofort begeistert, alleine schon durch ihre Größe und der schöne Stand der Tiere, einfach nur faszinierend. Nach einigen ausführlichen Gesprächen mit den Züchter vor Ort, was für Vorteile und natürlich auch welche Nachteile diese Rasse hat, hab ich mich regelrecht in die ``kleinen´´ Kerlchen verliebt. Besonders gut hat mir gefallen, dass die Brahmas sehr ruhig sein sollten, was für mich auch ein wichtiges Kriterium war, da ich nicht die Angst haben wollte, dass die Tiere vor Hunden, Katzen oder gar vor dem Rasenmäher total abdrehen und blindlinks vllt in ihr Unglück laufen (Straße, Rasenmäher, Nachbars Jagdhund). Rasse war also beschlossene Sache.
Da ich ja dachte es werden ``normal große´´ Hühner und ich im Voraus schon bisschen geplant hatte, einen Stall gebaut, war für den Einzug der Hühner alles fertig. Naja, nach den Abmessungen die mir die Züchter gegeben hatten musste ich halt so ein klein bisschen was an dem Stall ändern (Alles abreißen und neu planen). Naja, nach ca. 5 Wochen und dutzenden Änderungen an Schlafbox, Stall und Auslauf konnte ich mich auf die Suche machen, wo man denn nun die Brahmas herbekommt. Da die Züchter auf der Messe alle soweit weg wohnten und ich am Anfang dachte, dass ich die Brahmas auch bestimmt in meiner Umgebung finde (falsch gedacht) wollte ich die weiten Wege erstmal vermeiden. Jedoch nach längerem Suchen ist mir klar geworden, dass ich wohl doch etwas weiter fahren muss. Der Züchter der am nächsten war (Lübeck) hatte jedoch nur die WSC Brahmas und da mochte ich die Hähne nicht so gerne von der Färbung her. Dann hab ich den Suchkreis etwas erweitert und bin im Osten auf einen Züchter gestoßen der die rebhuhnfarbig-gebänderten Brahmas hat, angerufen und Termin ausgemacht. Nach ca. 2 Stunden in Richtung Osten fahren, eine Walachei vor dem Herren, und keine Ahnung wie oft verfahren, da der Ort nicht im Navi geführt wurde musste ich mich doch durch fragen. Kurioser Weise wusste direkt der erste den ich fragte: „Wo ist denn die Straße … + Nummer und Ort?“ Das dort ja die Dame sei die, die großen Hühner züchtet. Nach dem ersten Staunen und weiteren nicht kartographierten Orten hatte ich es geschafft. Von außen nix zu sehen, doch dann kam plötzlich der Zuchthahn der Züchterin um die Ecke und ich dachte ich flipp aus, so ein riesiges Hühnchen
, ein echtes Prachtexemplar war das, fast so groß wie die Züchterin =).
Dort erwarb ich dann 1 Junghahn und 3 Junghennen von den rebhuhnfarbig-gebänderten Brahnmas. Damals dachte ich es wird dabei bleiben, aber dass werden wohl auch viele hier aus dem Forum bei ihren ersten Hühner auch gedacht haben. Fotos bei gefügt, damals waren sie aber noch klein.
So, ich werde mit meine Hühner-Story demnächst fortfahren. Ich hoffe, dass es euch gefallen hat und ihr euch vllt auch irgendwie in der Geschichte wieder findet.
![]()
Lesezeichen