Da hast du ja jetzt eine ganz entzückende kleine Truppe zusammen
Ich mag ja auch gern große, moppelige Hühner
LG Silvia
![]() |
Da hast du ja jetzt eine ganz entzückende kleine Truppe zusammen
Ich mag ja auch gern große, moppelige Hühner
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
Hübsche Neuzugänge![]()
Liebe Grüße Andreas
2,0 Menschen ;1,0 Yorky ;1,0 Pekinese ; 0,6 Marans . ; 0,5 Hybriden , 0,4 Grünleger, 1,11 Mixe ; 0.5 Sussex; 0,1 Cream Legbar ; 0,3 Altssteirer ; 1,5 Lavender Araucaner; 0,1 Robusta Maculata; 0,1,1 Welsumer ; 3 Kaninchen
Die Hühners machen so viel Spaß ..........
Sie sind soo unterschiedlich, jedes ganz eigen. Die kleine Araucana-Mix-Henne Elise ist ein furchtbar flatteriges Ding, hektisch flüchtet sie, wild flügelschlagend, manchmal im Tiefflug. Aber dennoch ist sie die erste, die gerannt kommt, wenn ich in den Auslauf gehe (neben dem Hahn Jakob, der schon Futterlockgeräusche macht, wenn er mich mit der wohlbekannten Schale sieht). Ängstlich und dreist und hektisch und gierig ist die Elise, mit stechenden Äuglein ....... Und ist die einzige, die mit ihren großen grünen Füßen mitten im Weichfutter steht. Alle anderen haben Manieren ............
Die Babette, die schöne Barnevelderin, ist recht vertraut mit mir, eine ganz ruhige, die aber deutlich die Hosen an hat. Sie ist die einzige, die mir bisher aus der Hand frisst. Sie kommt auch girrend in den Stall, wenn ich da herumwerkele, und sagt, sie müsse jetzt dringend ein Ei legen - und geht ganz ruhig in die Legebox.
Der Hahn Jakob kennt mich wohl als guten Futterspender. Ich reiche allerdings (nach all den Ratschlägen hier im Forum) auch nicht den Hennen das Futter, sondern gehe mit der Schale mit dem mittäglichen Weichfutter immer zur gleichen Stelle und stelle sie dort ab. Jakob geht mit und lockt seine Mädels. Dort kann ich dann problemlos danebenhocken und auch ein paar Leckerchen auf der Hand anbieten - wobei sich bisher nur Babette traut.
Die Welsumerin Hasel ist relativ gleichmütig, eher zurückhaltend, aber nicht zu scheu. Ein bißchen Abstand wahrt sie gern, aber das scheint ihr Wesen zu sein.
Bei den beiden neuen Damen weiß ich's noch nicht - die jüngere, dünnere scheint frecher und unternehmungslustiger, kriegt aber ab und an von der dickeren eins drauf. Ansonsten sind die zwei noch nicht in die Hühnerschar integriert, gehen noch viel zu zweit eigene Wege. Gehen aber problemlos mit in den Stall und kuscheln dort auch mit den anderen.
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Ich hab' ja erzählt, dass die kleine Araucana-Welsumer-Mix-Henne Elise langsam einen roten Kamm und ein rotes Gesicht bekommt, und dass ich sehnsüchtig auf das erste grünliche Ei warte ........
Heute habe ich sie so betrachtet .......... und nochmal hingesehen ........ und gedacht, irgendwie sind Kamm und Kehllappen SEHR gewachsen ........ Zu sehr für einen Mix aus Araucana und Welsumer? Zumindest für eine Henne?
Am Gefieder sehe ich keinen Hinweis (habe aber auch nicht den Kennerblick). Aber der Kamm ...?? Die Elise soll im März geschlüpft sein ...
Bitte schaut mal - wird die Elise zum Erich?
IMG_1322.JPG
IMG_1330.JPG
IMG_1347.JPG
IMG_1325.JPG
Geändert von Stefanie (16.12.2014 um 16:11 Uhr)
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Hallo Stefanie,
also für mich sieht es immer noch nach Henne aus, so riesig find ich Kamm und Kehllappen nicht, ist denk ich mal bei Kreuzungstieren sowieso schlecht zu sagen wie groß es sein muß, auch das Gefieder sieht nach Henne aus.Obwohl , es gibt ja auch " Hennenfiedrige " Hähne
..... Aber wenn im März geschlüpft, müßte ein Hahn jetzt zu erkennen sein. Mal sehen was andere meinen, wünsche Dir viel Glück!
![]()
Liebe Grüße Andreas
2,0 Menschen ;1,0 Yorky ;1,0 Pekinese ; 0,6 Marans . ; 0,5 Hybriden , 0,4 Grünleger, 1,11 Mixe ; 0.5 Sussex; 0,1 Cream Legbar ; 0,3 Altssteirer ; 1,5 Lavender Araucaner; 0,1 Robusta Maculata; 0,1,1 Welsumer ; 3 Kaninchen
Das macht mir ja Hoffnung!! Ja, wie gesagt - gefiedermäßig sehe ich auch gar keine Hahnenmerkmale.
Aber ich dachte - Mann, was für ein Kamm, so einen haben ja weder Araucana noch Welsumer - und jetzt ein Mix daraus größer als die Ursprungsrassen??
Ich meine ja auch, unser Hahn Jakob hätte ihr schon Avancen gemacht (er stößt bisher noch auf taube Ohren) - und ein Hahn kann doch einen anderen Hahn erkennen, oder?
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Stefanie: Das ist eine Henne !
Gruß
Herbert
Lesezeichen