Meine 2 jährige Leghorn Henne (ex-Batteriehuhn) ist recht schwach, da ich seit 6 Wochen versuche sie zu entglucken. Da sie sehr wählerisch beim Fressen ist, konnte ich nur mit trockenen Haferflocken und rohen Eiern aufpäppeln.
Jetzt hat sie über nacht all ihre Federn verloren. Ich dachte erst an Schockmauser, aber das ist wohl normal bei Leghorns.
Da auch ihre Schwungfedern ausgefallen sind, hat sie sich letzte Nacht verletzt. Die Schwungfeder die gerade am Kommen war, ist abgebrochen. Der Blutkiel steckt noch, es blutet aber nicht.
Ich habe das heute morgen gesehen, und sie gleich separiert (ins Haus geholt). Ich habe den Blutkiel mit Antibakterieller Creme die 1% Cortison hat, eingecremt.
Sie hat heute den ganzen Tag gut gefressen und getrunken, keinen Durchfall, Kamm und Gesicht nicht sonderlich blass. (Wie kann ich hier ein Bild einstellen?).
Sie hat aber wohl Kreislaufprobleme, denn sie wackelt und stolpert zur Seite, nicht immer, aber oft.
Ich habe sie komplett untersucht nach weiteren Verletzungen, finde nichts.
Sie sieht erbärmlich aus.![]()
Jetzt habe ich durch Google Suchen gelesen, dass Federkielstummel normalerweise gezogen werden (vom TA oder erfahrene Hühnerhalter), aber nur um die Blutung zu stoppen.
Es blutet aber nicht mehr, wächst die Schwungfeder erst nächstes Jahr wieder zur nächsten Mauser, oder nun gar nicht mehr?
Was kann ich tun um ihren Kreislauf zu stabilisieren? Ein Gang zum TA wäre eine Strapaze für sie, sie lässt sich nur austricksen, denn wenn ich ihr den Kropf massiere dann lässt sie mich auch mal kurz nach dem Kiel schauen, das tut ihr wohl sehr weh.
Freue mich über Meinungen und Hilfe.
Lesezeichen