Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 80

Thema: Reicht Weizenkorn als Futter?

  1. #51
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von Entenpit Beitrag anzeigen
    Ich möchte mir Hühner zulegen und habe schon zwei Enten. Die kriegen nur Weizenkorn und Gras oder Salat.Reicht das auch als Futter für Hühner?
    Antwort von Hein
    Das reicht vollkommen aus!
    Da bin ich etwas anderer Meinung.

    Der Stoffwechsel von Hühnern, wird wie bei allen Vögeln oder Lebewesen insgesamt, über die zugeführte Nahrung versorg und am Laufen gehalten. Der Stoffwechsel eines Lebewesens benötigt also, um optimal zu funktionieren, die Art von Nahrung, auf die er sich im Laufe der Evolution eingestellt hat. Nehmen wir als Beispiel mal Protein. Das ist nicht einfach nur Eiweiss. Es sind eine Vielzahl von Stoffen die, jeder für sich eine bestimmte Funktion bei der Steuerung des Stoffwechsels haben. Da sind z. B. die essentiellen Aminosäuren also die, die der Körper nicht selber bilden kann. Hierzu gehören z. B. Lysin oder Methionin. Diese Aminosäuren sind aber in den verschiedenen Getreidesorten in recht unterschiedlicher Konzentration vertreten. Wenn man eine gewisse Anzahl von verschiedenen Getreidearten füttert, kann man eher davon ausgehen, dass sich ein vertretbarer Wert ergibt, als wenn man sich auf eine einzelne Getreideart beschränkt. Das muss für ein Huhn nicht bedeuten, dass es exakt die Sämereien und Insekten bekommt, die sein Urahn, das Bankivahuhn, in den Tropen vorgefunden hat. Aber das Futter sollte in seiner Gesamtheit den Inhaltsstoffen möglichst nahe kommen. Wenn man mal von den absoluten Nahrungsspezialisten absieht, sind das oftmals eine Vielzahl von Komponenten, die in ihrer Gesamtheit den Organismus mit allen benötigten Stoffen versorgt, um optimal zu funktionieren. Genau darauf zielen die Futterkompositionen Futtermittelhersteller ab. Da die Ansprüche der verschiedenen Tierarten ja bekannt sind lässt sich mit einer entsprechenden Getreidemischung auch ein Bedürfnissen gerechtes Ergebnis erzielen. Da für viele Kunden das Portemonnaie höchste Priorität hat, kann man aber auch davon ausgehen, dass einige Futtermischungen sicher ein Kompromiss sind. Um es abschließend noch einmal zusammen zu fassen. Wenn man bei Tieren wie Hühnern die Nahrung auf nur wenige, oder gar nur eine Komponente beschränkt, ist eine Unterversorgung mit einzelnen Stoffen, die für einen gut funktionierenden Stoffwechsel notwendig sind, schon vorprogrammiert. Fatalerweise sind die Auswirkungen oftmals auch nicht so gravierend, dass sie uns auffallen. Selbst wenn man merkt, dass etwas nicht optimal läuft, werden die Ursachen in der Regel wo anders gesucht. Wenn sich die gekauften Jungtiere nicht so entwickeln, wie sie sollten, wird eher Inzucht, als ein Fütterungsfehler vermutet.

    Am Ende noch einige Anmerkungen zu Heins Aussagen.
    Und bedenkt, alles was es an Geflügelinfos gibt ist ausgelegt für die Eiproduktion oder für die Mast! Also schnelles Wachstum der Küken, früher Legebeginn und nach spätestens 2 Jahren Schlachtung der Hennen!
    Es gibt durchaus auch Geflügelinfos für Hühnerhalter, deren Hauptaugenmerk nicht auf Eierproduktion, Mast und schlachten nach 2 Jahren liegt. Man muss sich nur mal ernsthaft damit auseinandersetzen, anstatt nur auf schlicht Parolen zu hören.

    meine Küken bekommen natürlich etwas anderes - z. B. gutes Hennenfutter oder Legemehl
    Auch gutes Hennenfutter dürfte für Küken nicht unbedingt die beste Wahl sein. Den für Küken 3 bis 4fach zu hoch angesetzten Kalziumanteil eines Legehennenfutters kann ein Küken nicht verwerten. Wenn dafür der Proteinanteil etwas höher angesetzt wird wäre dem Küken damit wesentlich besser gedient.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  2. #52

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Hallo Okina,
    man kann die Futteroptimierung aber auch soweit treiben ,das es nur noch ein Steinwurf bis zu den Eierfabriken ist.
    Ich les jedenfalls raus ,zur weiteren Leistungssteigerung und noch mehr Eier und noch mal mehr Eier.
    Die Hühner brauchen auch ihre Ruhephase und davon war nichts rauszuhören.
    Bei engen Haltungsbedingungen wird ich vielleicht auch noch mehr auf die Nahrungszusammensetzung(oder wie z.B. auch im Winter ) achten.
    Allgemein muß man hier aber staunen, wie viele Halter mit Futtermischungen arbeiten,einen Haufen Geld ausgeben
    und dann noch darüber schimpfen. Das lässt sich doch auch selbst mischen. Einen Zentner Weizen (muß ja nun mal auch sein),gibt es beim Bauern für 10,-€.
    Und so bekommt man auch Mais,Sonnenblumen und ähnliches.

    Gruß Gerd

  3. #53
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Zitat Zitat von Gerd II Beitrag anzeigen
    Hallo Okina,
    man kann die Futteroptimierung aber auch soweit treiben ,das es nur noch ein Steinwurf bis zu den Eierfabriken ist.
    Ich les jedenfalls raus ,zur weiteren Leistungssteigerung und noch mehr Eier und noch mal mehr Eier.
    Die Hühner brauchen auch ihre Ruhephase und davon war nichts rauszuhören.
    Bei engen Haltungsbedingungen wird ich vielleicht auch noch mehr auf die Nahrungszusammensetzung(oder wie z.B. auch im Winter ) achten.
    Allgemein muß man hier aber staunen, wie viele Halter mit Futtermischungen arbeiten,einen Haufen Geld ausgeben
    und dann noch darüber schimpfen. Das lässt sich doch auch selbst mischen. Einen Zentner Weizen (muß ja nun mal auch sein),gibt es beim Bauern für 10,-€.
    Und so bekommt man auch Mais,Sonnenblumen und ähnliches.

    Gruß Gerd
    Ich denke mann muss schon sehr an Okinas' Kernaussage vorbeilesen um ihm einen Fokus auf die Leistungssteigerung zu unterstellen.
    Ich fand den Post hervorragend!

  4. #54
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Gerd II Beitrag anzeigen
    Hallo Okina,
    man kann die Futteroptimierung aber auch soweit treiben ,das es nur noch ein Steinwurf bis zu den Eierfabriken ist.
    Ich les jedenfalls raus ,zur weiteren Leistungssteigerung und noch mehr Eier und noch mal mehr Eier.
    Die Hühner brauchen auch ihre Ruhephase und davon war nichts rauszuhören.
    Bei engen Haltungsbedingungen wird ich vielleicht auch noch mehr auf die Nahrungszusammensetzung(oder wie z.B. auch im Winter ) achten.
    Allgemein muß man hier aber staunen, wie viele Halter mit Futtermischungen arbeiten,einen Haufen Geld ausgeben
    und dann noch darüber schimpfen. Das lässt sich doch auch selbst mischen. Einen Zentner Weizen (muß ja nun mal auch sein),gibt es beim Bauern für 10,-€.
    Und so bekommt man auch Mais,Sonnenblumen und ähnliches.

    Gruß Gerd
    Gerd, alle Achtung, Du hast mich verstanden und weisst, was ich meine

    Und das habe ich ja auch immer geschrieben - will ich eine Eierfabrik muss vorne mehr rein!

    Will ich schnellwachsene Küken, die früh und schnell Eier legen muss ich auch vorne dementsprechend mehr rein - aber ich will das nicht. Ich will gesunde und langsamwachsene Küken wo ich auch viele Jahre was von habe. Und wenn es auch "nur" Hybriden sind! Auch da will ich keine Hochleistungshybridenfabrik

    Aber ich will das nicht! Will meine Eier, ich will gesunde Tiere
    und ich will keine Eifabriken - auch nicht in einem sehr kleinen Rahmen
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #55
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    ...........

    Ja, und wie bass war mein Erstaunen, als es zu Ende November letzten Jahres hin, nur wenige Tage nach der Futterumstellung, ohne weiteres Dazutun mit der Eierleistung in die Höhe brummte! Am 10.11.13 stellte ich um, bis zum 20.11. kamen nur 0-2 Eier am Tag, und dann ging es bis Monatsende bis zu 5 Eiern hoch, so dass ich den November '13 doch noch mit 54 Eiern beschloss. Und im Dezember waren es bereits 154.
    Und so setzt sich das lückenlos bis heute fort, .........
    Das ist genau, das was ich meine!!

    Ich will nicht in die Höhe brummen und ich will keine Eierfabriken haben

    Ich dachte immer, wir sind hier alle Gegner der Eierfabriken und der Hochleistungstiere!?

    Und was lese ich hier??

    Und genau, das habe ich immer geschrieben! Will ich viele Eier, denn muss ich..........

    Will ich gesunde und langlebige Hühner und meinen Spaß daran haben, denn muss ich.....
    Geändert von hein (20.11.2014 um 19:00 Uhr)
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #56
    Avatar von ***altsteirer***
    Registriert seit
    01.08.2014
    PLZ
    94
    Land
    D
    Beiträge
    4.835
    Also nochmal gaaanz langsam zum Verständnis für mich Hühnerneuling:
    Wenn meine Hühner wegen defizitärer Ernährung und einer Unterversorgung an essentiellen Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen schlecht durch die Mauser kommen und möglichst wenig Eier legen dann klopf ich mir auf die Schulter weil ich kein Hühnerbaron mit Eierfabrik bin.
    Wenn mir aber vitale Hühner den Stall mit Eiern zuschei*en, dann bin ich ein schlechter Hühnerhalter?

    Ich muss wohl noch viel lernen

  7. #57

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Ja Hein, eigentlich hat das garnichts mit verstehen zu tun.
    Aber ich glaube das auch Du ein alter Fuchs in der Hühnerzucht bist und weißt was Du tust.
    Immerhin halte ich auch fast 40 Jahre Hühner. Das die Haltung und Ernährung der Tiere nicht ganz falsch gewesen sein kann belegt ,das ich nie gegen Würmer und Kokzidioze impfen mußte und noch nie durch eine Krankheit größere Verluste hatte.

    Gruß Gerd

  8. #58
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Mir fehlt in der Diskussion das Endprodukt , also das Ei. Dieses besteht aus vielen verschiedenen Inhaltsstoffen.
    Fehlt dem Huhn was davon , kann es das auch nicht ins Ei bauen.
    Wie gut sind dann die Eier von nicht optimal ernährten Hennen?
    Irgendwo hab ich mal eine Studie gelesen , wo sich besonders die Werte für Omega3 und Lecithin erheblich unterschieden....



    LG , phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  9. #59
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hm, eigentlich ist es sinnfrei, mit Dir zu diskutieren, Hein, da Du eh Deine vorgefassten Meinungen hast und keinen Zentimeter davon abweichst. Dennoch: Wenn Du jedes Wort auf die Goldwaage legst und Dir hinein liest, was Du gerne möchtest, nun ja...
    Ich spreche wie Du, wie mir das Herz auf der Zunge liegt, aber 5 Eier von 15 Hennen am Tag ist immer noch nur verhältnismäßig gebrummt, und keine gnadenlose Ausbeuterei.
    Eigentlich sollte man Dir 'nen nasses Handtuch um die Ohren wickeln dafür, dass Du erzählst, ich würde meinen Hennen keine Ruhezeiten gönnen und würde wollen, dass dir mir täglich den Stall mit Eiern zukleistern. Dass, wenn ich das wollte, ich mich garantiert nicht mit Mixen und Rassehennen begnügen würde und mich zusätzlich noch mit zig Jungtieren belasten würde, sondern den Stall mit 40 Hybriden voll hätte, die ich knüppelhart nach 16 Monaten rauskloppe und den Stall neu befülle- leuchtet Dir das zumindest ansatzweise ein?
    Ich lege mit Absicht wert drauf, dass meine Tiere ihre Pausen machen, und wenns passt dürfen sie auch gerne glucken- so sehr bin ich auch noch auf's letzte Ei geil! Nach neuerlicher Rechnung, wieviel meine Hühner futtern und was sie im Jahr legen müssten, um sich das Futter zu verdienen, war ich in der glücklichen Lage, die Mindesteizahl pro Henne im Jahr auf 100 Eier zu senken. Das waren vorher 120 Eier.
    Entsprechend können jetzt mehr Mädels mal halblang machen und dürfen noch weniger legen, was die Überlebensaussichten gleich einiger mies legender Hennen deutlich erhöht hat.

    Außerdem, und das ist es, worum es mir zur Hauptsache geht: Mag sein, dass man das alles nicht will mit viel Eiern und so, aber deswegen seine Tiere mangelzuernähren kann ich weder nachvollziehen noch gutheißen! Und vor allem dann noch rauszuposaunen, dass nur Weizen schon ideal ist; wenn man nicht so viele Eier will...
    Die Hälfte der ohne Schwierigkeiten möglichen Eier ist für mich nicht "nicht so viele", sondern schon ein bisschen schwerwiegender. Soweit es mich betrifft, habe ich nicht auf mehr Eier spekuliert, als ich mein Futter umstellte.
    Ich wollte einfach selber bestimmen was zu welchem Anteil in meinem Futter drin ist (vor allem nicht so viel Mais), und meinen Hühnern das bieten, was sie brauchen, was aber in den konventionellen Mischungen kaum zu finden ist. Dass die Eizahlen so nach oben gingen und viele Hennen ihre Pause früher beendeten, war für mich eine totale Überraschung. Und zugleich eine erschütternde Erfahrung, da sie erst mit meiner Mischung die Leistung zu bringen imstande waren, die ihre Gene erlaubten. Und das, obwohl mit meiner Mischung der tägliche Futterbedarf merklich sank.
    Das leitete mich zu der Erkenntnis weiter, dass die üblichen Fertigmischungen das Optimum wohl nicht sein können, wenn sie davon teils das doppelte fressen, aber nur zwei Drittel ihrer problemlos möglichen Leistung bringen...

    Wie ich schon sagte: Meine Tiere sind vitaler und gesünder seit der Umstellung, sie legen besser, sind fleischiger, bei weitem nicht mehr so ausgehungert wirkend wie früher, sie mausern besser und schneller, das Gefieder ist VIEL besser, und das größte Kuriosum, was so eigentlich nicht sein sollte: Meine Königsbergerin legte in ihrer ersten Legeperiode weniger als in der zweiten! Und das bei durchgehend absolut einwandfreier Ei- und Schalenqualität, was letztes Jahr vor der Mauser und vor der Umstellung absolut NICHT der Fall war.

    Solltest Du noch einmal behaupten, ich würde meine Hühner nur der Profitgeilheit wegen puschen und ihnen keinerlei Erholung gönnen, sind wir "geschiedene Leute" und ich werde garantiert niemals wieder auch nur noch ein Sterbenswort mit Dir reden, Hein, dann ist der Ofen endgültig aus bei mir! Versprochen!
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #60

    Registriert seit
    22.08.2011
    Land
    AT
    Beiträge
    1.139
    Zitat Zitat von Sibille1967 Beitrag anzeigen
    Hallo und willkommen im Forum ...
    Meine Hühner sind gut genährt und gesund
    Und den Wert des Ei' schätze ich so einmal auf 99€ent per Stück

    ... auf alle Fälle Legekorn da die auf Hochleistung gezüchtet
    Das verträgt sich aber mit "Meine Zwyandotten bekommen Legemehl den ganzen Tag zur freien Verfügung" doch nur bedingt?
    Liebe Grüße ...

    Das ist kein guter Tag für den Hahn, wenn ihm die Füße gewaschen werden.

Seite 6 von 8 ErsteErste ... 2345678 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie lange reicht euer Futter?
    Von Moni72 im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 14:11
  2. Reicht das noch aus?
    Von LinaNo im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 07:44
  3. Reicht Centra Korn Futter
    Von Gockel1989 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.11.2012, 19:01
  4. Reicht dieses Futter aus ?
    Von sandra77 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 20:16
  5. Reicht das?
    Von Entenfan im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.05.2007, 13:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •