Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 80

Thema: Reicht Weizenkorn als Futter?

  1. #11
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    das find ich auch....
    und dann immer das Wort "Kuschelhühnerhalter" das hab ich so dick...

    @Hein
    Ich bin der Meinung dass wenn man ein Tier hält, egal ob Hamster, Hund oder Hennen, ist man auch verpflichtet es artgerecht und gesund zu versorgen.

    Eine ausgewogene Ernährung gehört da selbstverständlich dazu.

    Du könntest ja auch von Wasser und Brot leben, aber tust du das?
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  2. #12
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Danke Oggy, hatte bereits sinngemäß dasselbe mit dem vorher Denken geschrieben, ist mir aber inzwischen zu müßig...

    Entenpit: Wenn Du eine vernünftige und vollwertige Futtermischung für Deine Hühner (vollkommen egal, ob nun gekuschelt oder zum kulinarischen Nutzen) suchst, dann bemühe mal die Forensuche nach "Futter selbst mischen" oder dergleichen. Du wirst dann ua von Wontolla und mir so einige Beiträge finden, wie man Hühner vollwertig und artgerecht ernährt, und ganz unbescheiden: Der Erfolg gibt uns recht...

    Meine Erfahrung mit Weizen pur und bisschen Grünzeug: Hühner legen maximal die Hälfte dessen, was sie von Rasse und Alter her legen könnten, nach zwei/ drei Jahren sind sie so fett, dass man beim Schlachten erstmal 3 cm Speck aus dem Bauch räumen muss, bevor man ausnehmen kann, und die Federn sind von lausiger Qualität, wachsen nicht richtig nach, brechen früh wieder ab und erneuern sich auch nicht zwischendrin, wie es bei außerhalb der Mauser verlorenen Federn eigentlich normal wäre.

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #13
    Avatar von Lotta
    Registriert seit
    22.06.2008
    PLZ
    59929
    Land
    NRW
    Beiträge
    551
    Nabend,
    ich frage mich wie man einem Anfänger raten kann, nur Weizen zu füttern und dann auch noch behauptet dass das als Futter ausreicht? Unglaublich!

    Gruß Lotta

  4. #14

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Zitat Zitat von Oggy Beitrag anzeigen
    ..was bitte hat Hühnerkuscheln mit anständiger Fütterung zu tun. Als nächstes kommt dann der Spruch: "das haben wir früher auch so gemacht" klar, früher haben wir auch in Höhlen gehaust, ist ja heut bei manchen auch noch so, zumindest im Oberstübchen. Sorry Heini aber manchmal wärs nich schlecht vor dem schreiben zu denken. Und nur weil du etwas machst ist es auch nicht automatisch richtig.

    Dem kann ich mich nur anschließen.



    Hallo Entenpit,

    für einen Neueinsteiger in der Hühnerhaltung, der nicht viel Arbeit haben möchte, empfiehlt sich die Fütterung eines Alleinfutters mit ca. 17% Rohproteingehalt, am besten in Pelletform, damit nicht zuviel von den Hühnern herausgescharrt und verschwendet werden kann. So leiden die Tiere nicht an Mangelerscheinungen und entsprechenden gesundheitlichen Folgen.

  5. #15
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Oggy Beitrag anzeigen
    Moin,

    was bitte hat Hühnerkuscheln mit anständiger Fütterung zu tun. ...........
    lg Thomas
    Thomas, ganz viel!

    Einmal gibt es den Hühnerhalter oder Liebhaber, der anständig Füttert

    und dann gibt es den Kuschelhuhnhalter, der alles in die Hühner stopft und dem nicht gut genug oder zu teuer ist

    -----------------------------------
    Aber ihr seht es ja jetzt!

    Ich kann alle verstehen, die Weizen füttern und nichts sagen und nichts sagen mögen! Und wer darüber spricht, der wird..............
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #16

    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Uckermark
    Land
    D
    Beiträge
    488
    Ja, aber was nutzt das beste Futter und Leckerlies,wenn andere Haltungsbedingungen nicht stimmen.
    Mir kann manchmal die Hutschnur hochgehen, wenn ich lese ,hier ein Süppchen und da noch was Geraspeltes,
    die Hühner aber auf 4x4m eingepfercht sind. Eine guter grüner Auslauf(bei mir 1100qm)kann viele Zusatzstoffe ersetzen. Ja, und da liest man früher,ja früher- aber im Osten gabs früher wirklich nichts (außer Weizenkleie),selbst der Weizen wurde selbst angebaut und es waren auch gesunde,vitale Hühner. Und wenn man nur pept um noch und noch mehr Eier zu erhalten,nähern wir uns ja schon wieder der Intensivhaltung.
    Bei mir bekommen die Hennen auch nur Weizen,ein paar Maiskolben(da ausreichend vorhanden)zwei Handvoll Legekorn und das wars. Ab und an etwas Muschelgrit, wo aber mit oder ohne bei solch großen Auslauf kein Unterschied zu erkennen ist. Gut, im Winter ab und an noch dafür angebauten Rosenkohl und Markstammkohl.

    Gruß Gerd

  7. #17

    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    145
    Bei den Futterfragen kann man sich hier schwindelig lesen. Für Anfänger ist es wohl am leichtesten erst mal Legekorn und Körnermischung zu füttern. Da kann man erst mal nicht viel falsch machen. Man kann sich dann immer noch weiter schlau machen und sich dann ans selber mischen begeben. Dann sieht man auch ob und was sich bei den Hühnern verändert.

  8. #18

    Registriert seit
    29.09.2013
    Beiträge
    145
    Sorry, habe gerade gelesen, dass Du 5-6 Hühner und 2 Enten auf 50-60 qm² halten willst. Ich glaube da wird das nix mit Weizen und Gras

  9. #19

    Registriert seit
    21.02.2013
    PLZ
    355
    Land
    Hessen
    Beiträge
    327
    Moin zusammen,


    alsooo, ich traue mich jetzt mal was zu schreiben:


    Als wir letztes Jahr unsere Sussex bei einem Züchter aus dem SV für Sussex geholt haben fragte ich diesen was er füttert.

    Antwort, achtung, jetzt kommt`s : Weizen!
    Ich: sonst nichts? *entsetzterblick* !
    Er: Nö! Wozu?
    Ich ganz sau blöd: und damit schaffen die es noch Eier zu legen
    Er: Ja, und nicht grade wenig.

    Die Hühner hatten jetzt auch keinen großen Freilauf. Und da die sich diesen mit Enten und Gänsen teilen mussten war da auch nicht mehr viel Grün, geschweige denn sonst was was interessant aussah.

    Wir sind dann heim gefahren und haben den Huhnis im Auto gesagt das sie bei uns besseres Futter erwartet

    So, jetzt kann ich nur hoffen das meine Huhnis unser Futter auch als besser bezeichnen

    (Und jaaa, wir haben tatsächlich von diesem Züchter Hühner mit genommen, gleich mit dem Gedanken wir halten sie anders!)
    Liebe Grüße, Sabine

  10. #20

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Das reicht vollkommen aus!

    Ok- auf ein paar Eier muss man denn natürlich verzichten - man kann denn auch von Hybriden keine Höchstleistung verlangen. Wichtig ist dann natürlich viel Auslauf und viel Grünzeugs. Zur not gibt es noch etwas Bierhefe. Und fertig!

    Ich selber fütter das schon seit langen und habe selbst mit den Hybriden keine Probleme! Lass dich nicht von alle anderen beirren! Denn das es ohne alles auch geht glaubt hier niemand! Und jeder gibt dem Futter noch eines drauf! So nach dem Motto: Viel hilft viel!

    Natürlich kann mehr nicht schaden - auch gebe ich sehr oft gutes Oreganoöl - eben vorbeugend auch für Kokzidiose usw. Ok - meine bekommen auch sehr viele ungewürzte Küchenabfälle!

    Achja - meine Küken bekommen natürlich etwas anderes - z. B. gutes Hennenfutter oder Legemehl

    Logo Kalk und Grit steht immer zur Verfügung - das brauchen die Hühnchen schon
    Ich schließe mich hier vollkommen an. Ich habe Zwerg-Welsumer, die laufen auf einer riesengroßen Wiese. Ich füttere denen nur eine Körnermischung (Versele Laga Ardenner Mischung) und im Winter etwas Hanfsaat dazu, mehr nicht. Legemehl und Co hab ich schon lange abgeschafft, weil meine Hühner damit auch nicht mehr und nicht weniger legen.

    Allerdings muss ich nicht jeden Tag ein Ei haben und im Winter gönne ich meinen Tiere ihren verdiente Legepause.

    Nur die Küken bekommen ein gutes Kükenfutter ohne Gensoja und ohne Kokzi, es geht tatsächlich ohne all das, vorausgesetzt, man übertreibt es nicht mit der Anzahl der Hühner. Mir reichen 25 - 30.
    Muss man 300 Hühner halten? Ich nicht.

Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie lange reicht euer Futter?
    Von Moni72 im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.09.2013, 14:11
  2. Reicht das noch aus?
    Von LinaNo im Forum Innenausbau
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 21.03.2013, 07:44
  3. Reicht Centra Korn Futter
    Von Gockel1989 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.11.2012, 19:01
  4. Reicht dieses Futter aus ?
    Von sandra77 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.05.2011, 20:16
  5. Reicht das?
    Von Entenfan im Forum Hauptfutter
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.05.2007, 13:58

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •