Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Eierlikör: wie frisch sollten die Eier sein ?

  1. #1

    Registriert seit
    08.07.2014
    PLZ
    868
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    449

    Eierlikör: wie frisch sollten die Eier sein ?

    Ich hab ja jetzt erst seit kurzem Hühner. Momentan hab ich von Freunden, Arbeitskollegen sehr viele "Bestellungen". Aber ich denke, es wird sich in Kürze einpendeln

    Früher hab ich gerne für Weihnachten Eierlikör gemacht und dafür Eier gekauft und diese dann am selben Tag verarbeitet.

    Fürs Frühstücksei hab ich gelesen, daß es am besten ist, wenn mans nicht frisch gelegt ißt, sondern es 3 Tage liegenlassen sollte.

    Weiß jmd wie "frisch" die Eier für Eierlikör sein sollten (da ich nur 9 Hennen habe wo momentan nur 3 legen - ich hoffe es werden mehr Eier wenn die anderen mal auch legen) - müßte ich Eier also sammeln.

    über Infos würde ich mich freuen.

  2. #2
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Ich nehme die frischesten Eigelbe, die ich habe, ich glaube, die Wartezeit hat eher was mit dem Eiweiss als mit dem Eigelb zu tun !

  3. #3
    Avatar von manfer
    Registriert seit
    18.09.2012
    Ort
    Leverkusen
    Beiträge
    701
    Bei Eierlikör würde ich auch die frischesten Eier nehmen.
    Wir nehmen als Frühstücksei immer die älteren weil sich diese leichter pellen lassen; aber das ist beim Eierlikör ja egal!

    Es kann übrigens sein dass sich die Legeleistung bei deinen Hühnern in Kürze nicht verbessert da wir jetzt in die MAuserzeit kommen und die Tage kürzer werden. Oft ist es so dass von September bis Januar garnichts gelegt wird. Sobald die Tage wieder länger werden, wird das auch mit dem legen besser, es sei denn du beleuchtest....

  4. #4
    Avatar von vera2386
    Registriert seit
    08.04.2014
    PLZ
    14797
    Beiträge
    210
    Bei mir sind die ältesten max 7 tage alt... Bei uns bleibt da nichts liegen... Da meine Damen legen wie verrückt und meine Abnehmer im Urlaub waren hab ich letztes Wochenende auch welchen gemacht. Von insgesamt 30 eiern... Und nun ist alles schon weg 😉

  5. #5
    Avatar von claud
    Registriert seit
    01.06.2013
    Ort
    Essen, NRW
    Beiträge
    1.416
    Rückt jemand von euch ein Rezept für Eierlikör raus..?
    Hühner, Wachteln,Wellensittiche, Katze, Meerschweinchen, Pony, 2 Kinder und 1 Mann.... bald brauch ich doch n Bauernhof! Wenn jemand einen über hat.....bitte melden

  6. #6
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.908
    Gibt es ohne ende auf Chefkoch
    Mein Lieblingsrezept;

    6 Eigelb
    250 g Zucker
    1 Teel. gemahlene Vanille ( Bio-Laden)
    200 g süße Sahne
    250 ml Vodka
    Eigelb, Zucker und Vanille in einen Kochtopf geben und unter Rühren ca. 5 Minuten erhitzen, allerdings nicht kochen. Dann Sahne und Vodka zugeben und weiterhin ca. 5 Minuten unter Rühren erhitzen. Den Likör danach gleich in Flaschen umfüllen und nach einigen Minuten, wenn sich die Flüssigkeit etwas gesetzt hat, nochmals nachfüllen.

  7. #7
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Der Eierlikör ist auch gut. weil mehr
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...isen-Allerlei)

    Beitrag #7

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  8. #8
    Avatar von vera2386
    Registriert seit
    08.04.2014
    PLZ
    14797
    Beiträge
    210
    Ich machs wie folgt

    8 Eigelb und 1päckchen van. Zucker schaumig schlagen
    250g Puderzucker langsam unterrühren

    375ml Kondensmilch dazugeben

    Dann kommt je nach Geschmack der Alkohol dazu. Ich nehme immer 150ml hochprozentigen rum und 100ml Himbeergeist. Dadurch wird es schön fruchtig.

    Das ganze im Wasserbad erhitzen und warm in die Flasche füllen...

    Ach ja bloß nicht kochen lassen 😌

  9. #9
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Das Rezept von Vera hat hier schonmal jemand gepostet- meiner Meinung nach das beste, das es gibt.
    Mit dem 54%igen Rum und der Kondensmilch schmeckt der Eierlikör echt Hammer gut! :-)
    ...ich ich trinke/ esse sonst überhaupt gar keinen Alkohol, aber dieser Eierlikör
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  10. #10

    Registriert seit
    01.11.2012
    PLZ
    9
    Land
    Bayern
    Beiträge
    575
    Servus,

    ich lass die Eier immer 3 Tage liegen. Erst dann sind sie ausgereift und schmecken uns am Besten.
    Eierlikörrezept?
    Ich nehm Whisky dazu (tallamor dew) schmeck mit 54% rum und einem schluck single malt ab. sonst ausgekratzte vanilleschote, puderzucker, eigelbe, sahne und ein wenig milch. das ganze dann mind. 7 tage im kühlschrank reifen lassen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Sollten meine Küken nicht alle Gelb sein?!
    Von Niemand im Forum Kunstbrut
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 15.03.2023, 00:05
  2. Wie dick sollten die Sitzstangen sein?
    Von Moritz.s im Forum Innenausbau
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 22.03.2014, 11:03
  3. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 31.10.2012, 07:41
  4. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 11.07.2012, 23:53
  5. Wie groß sollten die Fenster sein im Hühnerstall?
    Von PaterZwieback im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.06.2007, 13:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •