Ergebnis 1 bis 10 von 82

Thema: Rassenrettung Steirisches Steinhuhn

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Karo
    Registriert seit
    09.08.2009
    Ort
    Wien
    Beiträge
    54
    Themenstarter
    Bei Fragen am besten Kontakt mit dem Zuchtverein aufnehmen, siehe http://www.alpenrassen.at/index.php/...te/zuchtverein

    LG,
    Karo
    Geändert von Karo (12.11.2014 um 22:37 Uhr)

  2. #2
    Avatar von Philipp G.
    Registriert seit
    19.03.2008
    PLZ
    7****
    Beiträge
    2.988
    Anhand der Bilder kann ich leider nicht darauf schließen, dass es sich bei diesem Huhn um eine wirkliche Rasse handelt. Jegliche Farben, Formen und Größen... es sind einfach ein paar bunte Mixhühner, wie sie bei vielen hier im Forum durch den Garten rennen. Rasse? Gezielte Zucht? Das widerspricht sich ja alleine schon mit der Aussage, dass es sich um einen Landschlag ohne züchterische Bearbeitung handelt. Und es soll seit ca. 1980 so gut wie ausgestorben sein, im gleichen Atemzug wird aber die Vogelgrippe für das Seltenwerden verantwortlich gemacht? Unschlüssig, das Ganze!!
    Es gibt kein großes Genie ohne einen Schuss Verrücktheit.


    Aristoteles

  3. #3
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Philipp G. Beitrag anzeigen
    Anhand der Bilder kann ich leider nicht darauf schließen, dass es sich bei diesem Huhn um eine wirkliche Rasse handelt. Jegliche Farben, Formen und Größen... es sind einfach ein paar bunte Mixhühner, wie sie bei vielen hier im Forum durch den Garten rennen. Rasse? Gezielte Zucht? Das widerspricht sich ja alleine schon mit der Aussage, dass es sich um einen Landschlag ohne züchterische Bearbeitung handelt. Und es soll seit ca. 1980 so gut wie ausgestorben sein, im gleichen Atemzug wird aber die Vogelgrippe für das Seltenwerden verantwortlich gemacht? Unschlüssig, das Ganze!!
    Sehe ich genauso!

    Mir stellte sich auch gleich die Frage, was soll man da erhalten? Die Farbe, die Form oder einfach nur ein Huhn oder was wird gezüchtet bzw. erhalten?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #4
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.176
    Nun habe ich die Links noch nicht gelesen (und das mit der Vogelgrippe hat ja auch nix damit zu tun), aber natürlich gibt es Rassen, die schön bunt sind, Islandpferde z.B. und bei Hühnern z.B. Landrassen wie Hedemora oder Åsbo. Nicht alle Länder halten bunte Landhühner für Mixe, mir wurde der Unterschied erst langsam klar. Einkreuzungen und züchterisches Eingreifen in das Aussehen von Landrassen ist hier schlicht verboten, die alten Rassen sollen unverändert erhalten werden und sind übrigens auch sehr gesund. Die Entdeckung des Bjurholmhuhns war hier eine Sensation, und es werden große Anstrengungen unternommen, es zu erhalten. In Deutschland hätte man einen entsprechenden Rest einer alten Rasse ausgelacht und geschlachtet. Jeder kann ja da selber urteilen, was er besser findet, aber man braucht ja vielleicht nicht den Landrassen anderer Länder den Rassestatus absprechen
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  5. #5
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Bin da voll bei Dir, Bohus, nicht immer ist deutsche Züchtungsfreude auf 100 % einheitliches DIN- Aussehen das Maß aller Dinge...

    Sicher ist das keine Schaurasse im eigentlichen Sinne, da nicht anerkannt, aber Na und? Dann ist es halt ein Landschlag. oder eben eine Landrasse. Deswegen hat das Huhn keine geringere Existenzberechtigung. Genau wie die schwedischen Gickerl oder das Isländische Landnahmehuhn, das ich aktuell nahezu jedem deutschen Rassehuhn bei weitem vorziehe (hey, wenn man es nüchtern betrachtet, tue ich das sogar... Bis auf die Niederrheiner habe ich nicht eine deutsche Rasse!)...
    Eben weil es nicht so stocksteif und typisch deutsch- verbissen bis auf auch noch die letzte Fußschuppe in eine Raster- Schablone gequetscht wurde, sondern so bunt und viel- merkmalig daher kommt, wie die Wikinger und Islands raue Natur es schufen. Die Größe und die Form ist einheitlich, die Leistungen auch, was will man also mehr? Bis auf die Farben und Merkmale wie Schopf, Bart, Federfüße etc. wird ein Rassehuhn auch nach nix anderem beurteilt.
    Wobei es nebenbei gesagt ohne so Landschläge erst gar keine Rassehühner gegeben hätte, aber das nur am Rande.

    Wer im übrigen gelesen hat, wird mitbekommen haben, dass die Steinhenderl da ein Gewicht von ca. 500 g in der Henne und maximal 900 g im Hahn haben. Ergo kann sich der geistig gewandte Leser sicherlich zusammen reimen, dass die großen Hühner, die da mit den Kleinen rumlaufen, keine Steirischen Steinhühner sind... Wobei es natürlich sein kann, dass ich hier wieder zuviel Reflektionsfähigkeit von anderen Leuten erwarte, das ist ja so selten nicht...
    Geändert von Okina75 (13.11.2014 um 20:21 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Auffällig ist aber schon, dass in alten Büchern über diese Spezies nicht berichtet wurde.
    Für mich sind das deutsche Zwerghühner in "Porzellanfarbig" (oder weissgescheckt).
    Wenn sie sich schon in die Schweiz verirrt haben, dann bestimmt auch in die Steiermark.
    http://www.huehnerwelt.de/rassenazzwerg/deutzwerg4.htm
    Geändert von Redcap (13.11.2014 um 20:40 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Rassenrettung Steirisches Steinhuhn
    Von Karo im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 01.03.2016, 21:17
  2. Fragen zum Steinhuhn
    Von the_korks im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 06.07.2012, 14:52
  3. Chukar Steinhuhn Geschlechtsbestimmung
    Von wurzeltroll im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 03.02.2011, 21:31
  4. Chukar Steinhuhn -Keklik-
    Von Malik im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 14.10.2010, 21:16
  5. Alpen-Steinhuhn
    Von spider im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.07.2005, 20:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •