Auch Schnee ist ein Feind dieser Zelte....
Den Anforderungen würde es genügen.
Oft macht aber auch der Platz ein Problem, Bäume & Co. dürfen da nicht im Weg sein.
Modelle mit geradem Spitzdach sind stabiler als mit rundem und würden sich einfacher gegen Wind/Schnee versteifen lassen. Gibt's in der Bucht mit 6x3m, 2m hoch für 89,95 EUR.
...
Ich selbst konnte sowas im Hühnergehege nicht stellen, da zu verbaut und zu verwinkelt.
Mit Latten (Fichte 48x24x2000 mm, 10er Pack 6,00 EUR), als Folie habe ich "Profi-Bauplane" (12,5 x 4 m = 50m² für 14,99 EUR) verwendet. Dazu werden ca. 400 Schrauben 3,5x25 und Unterlegscheiben (Karosseriescheiben 4x16) gebraucht. Diverse Winkel (z.B. 40x40x10) sind von Vorteil. Alles in allem hat mich die Überdachung von 40m² um die 100 EUR gekostet.
Aus den Latten habe ich ein Grundgerüst gebaut. Und zwar so, das es sich danach leicht auf ein gut verstau- und transportierbares Maß zerlegen/falten/rollen läßt. Dann die Folie drüber und auf den Latten mit Schrauben + Unterlegscheiben befestigt. Zur Sicherheit gegen Wind habe ich dann diagonal Spanndrähte eingezogen (die vom Zaunbau), geht aber auch Wäscheleine mit Stahlsele.
Die Folie habe ich bis auf den Boden hängen lassen, man könnte auch 1m über dem Boden aufhören und den restlichen 1m mit Kaninchen-/Kükendraht/Fliegengaze o.ä. machen.
So kann man auch verwinkelte Flächen überdachen.
viele Grüße
Rainer
Lesezeichen