Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 145

Thema: Tipps und Tricks zur Aufstallpflicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    jetzt meine Frage reicht ein lückenloses übernetzen des Freilaufs oder muss es ein (regen)festes Dach sein?
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  2. #2
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Netze sind nicht ausreichend. Es darf nicht einmal ein Spatz oder dessen Kot durchpassen/durchfallen .

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  3. #3
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Danke, hoffe das keine Aufstallpflicht kommt!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  4. #4
    Avatar von Orpington/Maran
    Registriert seit
    07.06.2012
    PLZ
    1
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    7.910
    OMG, ich zittere auch! Bei 18 Grosshühnern kann ich mir eine "stallpflicht" hühnergerecht bei mir nicht vorstellen, habe zwar einen Fahrradschuppen, der ist aber auch nicht riesig, die 2 Ställe die ich habe sind nur zum schlafen, um 7 wird schon als Fenster geklopft, wann ich endlich die Klappe öffne...carport habe ich auch, den aber Fuchs, Marder und Spatzensicher zu bekommen sehe ich nicht

  5. #5
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922
    Hallo Pudding,

    in unserer ersten Version war seitlich nur ein Hasendraht. Das war ihm nicht dicht genug.
    Letztendlich wurde mir sogar mit der dann geduldeten Voliere gesagt, dass die eigentlich kein Stall sei, weil es keine Wände gäbe. Ich habe da lange mit den Fenstern als Wandersatz argumentiert, wahrscheinlich war es dann dem Vet.amt irgendwann einfach zu anstrengend mit mir und ich durfte die Hühner bis zur Entscheidung zum kompletten Freilauf dort laufen lassen.

    Wer das schon mal erlebt hat, bekommt regelmäßig Bauchweh, wenn er hier von Neubauställen liest, in denen die Hühner nur schlafen sollen. Da ist Huhn dann schnell nicht mehr haltbar, wenn es echt wieder zur Aufstallung kommt. Ich hatte damals 15 Hühner, davon 2 Hähne. Der Stall war nur 16 qm (jetzt ist er 25), schon ein Tag im Stall war sehr anstrengend für alle Beteiligten. Über kurz oder lang wäre das dann auch nicht mehr mit den Hähnen gut gegangen.

    Vielleicht hilft noch jemand meine damalige Argumentationsweise (die auf die Wahrheit beruht und natürlich nicht vielen helfen wird). Ich habe geschildert, dass 2 Hähne auf engem Raum nicht gemeinsam gehalten werden können und dass ich deswegen im Tierhein nachgefragt hatte, ob die einen Hahn nehmen. Taten die nicht, weil sie ja selbst Aufstallopfer waren. Dann habe ich beim Tierarzt abgeklärt, ob er einen gesunden Hahn einschläfern darf (ich selbst schlachte ja nicht und bin auch in keinem Verein). Der TA darf das nicht. Der Hahn darf zudem nicht verbracht werden. Sich die Hähne selbst zerfleischen zu lassen, ist keine sinnvolle und artgerechte Tierhaltung. Einen weiteren Stall zu bauen, war laut Bauamt nicht okay, die Voliere als Provisorium hingegen schon. In meinem direkten Umfeld gibt es keine kommerzielle Hühnerhaltung und auch sonst keine (gemeldeten) Hühner. Ich konnte über Jahre persönliche Zuverlässigkeit nachweisen (korrekt geführtes Impfbuch und Bestandsbuch) und mein TA bescheinigte die Gesundheit der Hühner. Den notwendigen Untersuchungen haben ich zugestimmt, ich hätte auch die Kosten übernommen (tat aber die Tierseuchenkasse, denen ich vorab freiwillig die Hühner gemeldet hatte- in B-W erst ab 50 Tieren Pflicht. Zudem hatte ich damals auch gleich einen Reporter der Lokalzeitung eingeladen und das Leid meiner Privathühner geschildert, den Artikel habe ich als Anlage mitgeschickt. Tja und dann kam die Genehmigung. (Ach so, vergessen: Vorab hatte ich mich um Umwidmung meiner Tiere als nicht Nutztiere bemüht, war also schon bekannt). Umwidmung ist allerdings nicht gelungen.

    Grüße
    Susanne

  6. #6
    Avatar von claudia61
    Registriert seit
    22.06.2013
    Ort
    413xx
    Beiträge
    628
    Zitat Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
    Wer das schon mal erlebt hat, bekommt regelmäßig Bauchweh, wenn er hier von Neubauställen liest, in denen die Hühner nur schlafen sollen. Da ist Huhn dann schnell nicht mehr haltbar, wenn es echt wieder zur Aufstallung kommt.
    ich habs GsD bisher noch nicht erlebt, weil ich meine huhnis erst seit aug.2013 habe. aber ich muss auch jedesmal daran denken, wenn ich von den schlafställen lese.
    ich habe mir schon im vorfeld über sowas gedanken gemacht. daher habe ich auch ziemlich schnell den schuppen noch zu hühnerhoheitsgebiet umgebaut udn mit stall und carport verbunden.
    erst dann hat mein bauch endlich ruhe gegeben....
    grüsse von claudia
    mit 1,1 hunden, 1,0 katze, 0,1 araucana, 0,1 thüringer-barthuhn-mixe und 0,2 zwerg-Wyandotten-Seidenhuhn-mixe

  7. #7
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Mein Bekannter hat bei der ersten Stallpflicht ein Partyzelt aufgestellt. Bei Schneefall muss man halt hinterher sein, damit das Zeug nicht in die Knie geht. Aber es hat super geklappt.

  8. #8
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Themenstarter
    Danke für diesen Tipp, Hühnermama!

    Vielleicht kann Lexx nochmal was zu dem Fallschirm sagen.
    Ich selbst habe lauter "Mini-Freiläufe" (Glucken-Gehege), von denen ich mutmaße, dass ich sie gut abgedeckt bekommen kann.
    Der Freilauf als soclher - unabgedeckt - wird den Auflagen nciht genügen, er hat große Maschen....

  9. #9
    Avatar von giotto82013käthe
    Registriert seit
    23.06.2014
    Ort
    oberbergischer kreis
    Land
    deutschland
    Beiträge
    229
    wo es damals in nrw war haben wir ausgediente hundezwinger alte volieren umfunktioniert mit abdeckplanen gemacht,ein aufwand waren noch nicht mal meine hühner durch meine ideen gerettet! sollten geschlachtet werden sagte der besitzer.
    haben alle überlebt aufgeteilt in die abteilungen.ente und gänse sogar mit pool.viel arbeit hat das gemacht muß nicht noch mal so sein,lg

  10. #10
    Avatar von Mantes
    Registriert seit
    16.11.2011
    Ort
    Meckpomm
    PLZ
    18....
    Beiträge
    4.123
    wegen der infizierten Katze und dem infizierten Steinmarder 2006
    Waren beide nicht infiziert !!! Wie schon geschrieben , das Dementi in der Zeitung (Wochen später) war so klein, man konnte es kaum finden ! LG Mantes

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühnerhaus Tipps und Tricks
    Von Joensi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.07.2017, 08:16
  2. Tipps & Tricks
    Von Hoony im Forum Dies und Das
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 07.06.2016, 11:47
  3. Tipps & Tricks Ungeziefer bekämpfen von A-Z
    Von Nati im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.08.2007, 09:35

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •