Hy!
Phoenix: Ist aber auch total repräsentativ, die Frage nach dem Geschmack... Welcher Durchschnittsdeutsche hat denn in seinem Leben soviele Perlhühner gegessen, dass er die im Dunklen aus allem anderen rauskennt? Dünkt mich leicht blödsinnig, dieser Test, denn es ist ja klar, dass die Leute mit dem vergleichen, was sie kennen... Etwas konfus, die Sache.
Hein: Nun ja, weil zumindest freilaufende Küken von Kükenpellets schlechter wachsen und langsamer befiedern. Das mag im Kükenheim, wo die sich nicht groß weg bewegen können, anders aussehen, ist für mich aber nicht maßgeblich.
Zudem sind Kükenpellets ausschließlich pflanzlich zusammen gesetzt, und gerade Küken benötigen tierisches Eiweiß zur Entwicklung, und zwar in Maßen von ca. 20- 25 %. Wer das nicht glaubt, der setze seinen erfahrungslosen Küken mal eine Schale Sojaschrot- Matsche und eine Schale Mehlwürmer oder Hackfleisch vor. Jede Wette, dass die das Sojazeug links liegen lassen, nachdem sie beides gekostet haben!
Nun wird das bevorzugte tierische Eiweiß den Küken mit Pellets aber nun mal vorenthalten, also wollen wir's mal wieder besser wissen als die Natur. Ich zumindest huste nun auf die Fertigfutter- Industrie, denn meine Erfahrungen waren beeindruckend.
In zwei aufeinanderfolgenden Jahren Küken von genau demselben Elternpaar im Freilauf mit gleich reichhaltigem Auslauf aufgezogen. Im ersten Jahr die kriegten Kükenpellets, weil ich zu faul war, selber zu mischen. Die im zweiten Jahr bekamen dann selbst gemischtes.
Und oha...
Die mit der Selbermischung (etwas Schrotfutter, kleingeschn. Brennnessel, hartgekochtes Ei) befiederten und wuchsen spürbar und qualitativ besser als die vorherigen Pellet- Küken, die teils lange nicht aus den Federkielen rauskamen, die deutlich langsamer wuchsen, und auch deutlich hagerer wirkten, obwohl die Pellets zur jederzeitigen freien Aufnahme bereitstanden.
Wie gesagt: Von haargenau denselben Eltern und im qualitativ gleich reichhaltigen freien Auslauf.
Das ist für mich kein Argument, weiter Pellets zu geben, weil die den natürlichen Bedürfnissen des Kükens und Jungtieres nicht entgegenkommen. Nährwert ist nicht gleich Nährwert, schon gar nicht wenn die aus gvo- Soja kommen, das (systemisch wirkende) Glyphosat ist nämlich trotzdem in den Pflanzen und somit den Früchten, die gehen halt nur nicht dran ein wie die nicht- resistenten...
Allerdings überlege ich, den nächstjährigen Küken mal Quark statt Ei beizumischen, weil besonders zum Sommer hin die Eier ja schon etwas rarer werden, da möchte man nicht noch jeden Tag welche an die Kükis verfüttern. Schau'n mer mal...
Lesezeichen