Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 31

Thema: Küken verweigern Bioeier

  1. #11
    Avatar von claudia61
    Registriert seit
    22.06.2013
    Ort
    413xx
    Beiträge
    628
    ich habe ähnliches erlebt. über längere zeit gabs eier von glücklichen hühnern. irgendwann gabs dann mal keine. also habe ich bioeier im supermarkt gekauft. ich konnte die tatsächlich nicht essen. nicht schlimm, dachte ich, kriegen es die hunde. also eier ab in den napf. beide hunde haben dran geschnuffelt, haben sich umgedreht udn sind gegangen. aber nicht, ohne mich dabei völlig empört anzuschauen!
    grüsse von claudia
    mit 1,1 hunden, 1,0 katze, 0,1 araucana, 0,1 thüringer-barthuhn-mixe und 0,2 zwerg-Wyandotten-Seidenhuhn-mixe

  2. #12
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Ich sag's ja, auf unsere Tiere ist Verlass, die sind nicht blöd. Oftmals sind sie schlauer als wir. Sie erkennen, was essbar ist. Wir nicht unbedingt.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  3. #13
    mit Hühnerwahnsinn Avatar von Gackelei
    Registriert seit
    09.04.2014
    PLZ
    87730
    Land
    Bayern
    Beiträge
    2.429
    Also ich hab die Erfahrung bei den Tieren noch nicht gemacht.
    Allerdings bekommt meine Tante immer 1x die Woche frische Eier von uns.

    Jetzt sind die Mädels in der Mauser und es gibt ergo keine frischen Eier.
    Hat sie sich auch mit Bioeiern beholfen.
    Sie hatte noch ein 3,5 Wochen altes Ei von mir und dazu die frischen Bioeier.
    Sie hat beide in die Pfanne gehauen und das Bioei ist total schwabrig verlaufen, während mein Ei frisch und fest wie eine eins drin gelegen sei.
    Fand sie schockierend, denn mein Ei war ja definitiv nicht mehr ganz frisch!

    Die isst jetzt halt solange keine Eier mehr, bis wir wieder welche haben
    Forever Sumatras

  4. #14
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535
    Naja, zu dem Thema kann ich nur sagen, dass meine Mutter die Eier von meinen Damen komplett verweigert! Ich gebe meinen Huhns jeden Tag etwas Knobi ins Futter und meine Mutter schwört Stein und Bein, dass die Eier nach Knobi schmecken! Alle anderen reißen mir die Eier aus der Hand, aber sie kauft ihre Eier lieber an einem Straßenstand, bei jemandem, von dem ich weiß, dass er gar keine Hühner hat ! Und die schmecken....jammi.....sagt SIE! Oder noch besser! Sie kauft die Eier im E...A zum selbst abpacken. Da hab ich doch mal die Registriernummer des Hofes eingegeben....tja....komisch....die gibt's gar nicht! Soviel zu Instinkte verkümmert!
    LG von bommi1966
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

  5. #15
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von ptrludwig Beitrag anzeigen
    ............
    Aber sag mal Bioeier für Küken, man kanns auch übertreiben, versuche es mal mit normalen Eiern, die fressen sie.
    Das sehe ich auch so!

    Nur ich würde es ganz einfach mal Kükenfutter versuchen - da ist alles drin was ein Küken so braucht - wer möchte darf da auch gerne Bio-Küken-Futter nehmen. Obwohl ich das auch für ein wenig übertrieben halte!

    Aber allen ernstes frage ich mich immer, warum werden die Küken hier immer mit Eier vollgestopft?
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #16
    Grottenolm Avatar von Mietze
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    3.870
    Themenstarter
    Zitat Zitat von hein Beitrag anzeigen
    Aber allen ernstes frage ich mich immer, warum werden die Küken hier immer mit Eier vollgestopft?
    Na, vielleicht weil im Ei alles ist, was ein Küken braucht?
    Liebe Grüße Mietze

  7. #17
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Und bei all den Berichten hier , geht es um Lebensmittel zum menschlichen Verzehr ! Nicht aus zu denken was im Industriefutter für Tiere für Mist verquirlt wird . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  8. #18
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Mietze Beitrag anzeigen
    Na, vielleicht weil im Ei alles ist, was ein Küken braucht?
    Ist da wirklich alles drin??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  9. #19
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Phoenix: Ist aber auch total repräsentativ, die Frage nach dem Geschmack... Welcher Durchschnittsdeutsche hat denn in seinem Leben soviele Perlhühner gegessen, dass er die im Dunklen aus allem anderen rauskennt ? Dünkt mich leicht blödsinnig, dieser Test, denn es ist ja klar, dass die Leute mit dem vergleichen, was sie kennen... Etwas konfus, die Sache.

    Hein: Nun ja, weil zumindest freilaufende Küken von Kükenpellets schlechter wachsen und langsamer befiedern. Das mag im Kükenheim, wo die sich nicht groß weg bewegen können, anders aussehen, ist für mich aber nicht maßgeblich.
    Zudem sind Kükenpellets ausschließlich pflanzlich zusammen gesetzt, und gerade Küken benötigen tierisches Eiweiß zur Entwicklung, und zwar in Maßen von ca. 20- 25 %. Wer das nicht glaubt, der setze seinen erfahrungslosen Küken mal eine Schale Sojaschrot- Matsche und eine Schale Mehlwürmer oder Hackfleisch vor. Jede Wette, dass die das Sojazeug links liegen lassen, nachdem sie beides gekostet haben!
    Nun wird das bevorzugte tierische Eiweiß den Küken mit Pellets aber nun mal vorenthalten, also wollen wir's mal wieder besser wissen als die Natur. Ich zumindest huste nun auf die Fertigfutter- Industrie, denn meine Erfahrungen waren beeindruckend.
    In zwei aufeinanderfolgenden Jahren Küken von genau demselben Elternpaar im Freilauf mit gleich reichhaltigem Auslauf aufgezogen. Im ersten Jahr die kriegten Kükenpellets, weil ich zu faul war, selber zu mischen. Die im zweiten Jahr bekamen dann selbst gemischtes.
    Und oha...
    Die mit der Selbermischung (etwas Schrotfutter, kleingeschn. Brennnessel, hartgekochtes Ei) befiederten und wuchsen spürbar und qualitativ besser als die vorherigen Pellet- Küken, die teils lange nicht aus den Federkielen rauskamen, die deutlich langsamer wuchsen, und auch deutlich hagerer wirkten, obwohl die Pellets zur jederzeitigen freien Aufnahme bereitstanden.
    Wie gesagt: Von haargenau denselben Eltern und im qualitativ gleich reichhaltigen freien Auslauf.
    Das ist für mich kein Argument, weiter Pellets zu geben, weil die den natürlichen Bedürfnissen des Kükens und Jungtieres nicht entgegenkommen. Nährwert ist nicht gleich Nährwert, schon gar nicht wenn die aus gvo- Soja kommen, das (systemisch wirkende) Glyphosat ist nämlich trotzdem in den Pflanzen und somit den Früchten, die gehen halt nur nicht dran ein wie die nicht- resistenten...

    Allerdings überlege ich, den nächstjährigen Küken mal Quark statt Ei beizumischen, weil besonders zum Sommer hin die Eier ja schon etwas rarer werden, da möchte man nicht noch jeden Tag welche an die Kükis verfüttern. Schau'n mer mal...
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  10. #20
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Hein: Nun ja, weil zumindest freilaufende Küken von Kükenpellets schlechter wachsen und langsamer befiedern. Das mag im Kükenheim, wo die sich nicht groß weg bewegen können, anders aussehen, ist für mich aber nicht maßgeblich.
    Okina, das beruhigt mich echt. Ich hatte erstmalig Pellets genommen, aus diesem Schlupf sind zwei gestorben (von insgesamt ca. 50 dieses Jahr die einzigen). ich hatte gedacht, ich tu denen was Gutes, wenn ich mal nicht selber mische - man liest ja so viel. Aber deine Beobachtungen kann cih an der verbleibenden überlebenden vier bestätigen: langsameres (Feder)wachstum und überhaupt deutlich schwächlicher als die anderen, die ich mit Körnerschrot, Ei und allem anderen Notwendigen im Laufe der Zeit versorgt hatte. Also nächstes Jahr doch wieder auf Handbetrieb.

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner verweigern Muschelgrit
    Von Anna2017 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.06.2020, 16:24
  2. Bioeier - Etikettenschwindel?!
    Von hein im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.03.2019, 20:56
  3. Hennen verweigern Sandbad (Federlinge)
    Von Emmchen1711 im Forum Parasiten
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.01.2016, 19:51
  4. Bioeier sind doch die besseren
    Von Drachenreiter im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.06.2009, 10:10
  5. Keulung verweigern ist möglich?!?
    Von Eselhüter im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 12.04.2006, 14:51

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •