Vogelgrippe in Herzlake: Alle Sperrungen aufgehoben
USA: Vogelgrippe-Welle - 40 Millionen Tiere gekeult
Vogelgrippe in den USA stützt deutsche Eierpreise
![]() |
Vogelgrippe in Herzlake: Alle Sperrungen aufgehoben
USA: Vogelgrippe-Welle - 40 Millionen Tiere gekeult
Vogelgrippe in den USA stützt deutsche Eierpreise
sind ja bald alle tiere der geflügelhändler wieder verkauft, wird wohl bald wieder losgehen
Tja, leider kann ich nicht so gut Englisch, dass ich es sinnentnehmend lesen kann
LG Silvia
Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die im Irrtum verharren, das sind die Narren. F. Rückert
2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
wo ist das Virus geblieben ? Vielleicht ist es nicht gut genug angepasst, um den ganzen
Jahreszyklus in Europa's Wildvoegeln zu ueberdauern.
Dasselbe in USA,Kanada ... um diese Zeit haette man die ersten Ausbrueche erwartet.
Oder vielleicht ist ja auch nur die Ueberwachung verbessert.
Stattdessen haben wir jetzt ein voellig neues Vogelgrippe Virus in Sued Frankreich
Werden die Wildvoegel eigentlich zur Zeit getestet ? In Europa,Nordamerika
Wildvögel werden künftig auf Vogelgrippe untersucht
top agrar online - Dec 4, 2015
http://www.topagrar.com/news/Home-to...t-2626999.html
Wildvogel-Geflügelpest-Monitoring-Verordnung, die das Bundeslandwirtschaftsministerium jetzt dem Bundesrat zugeleitet hat.
aktives Monitoring insbesondere von erlegtem Federwild [was ist der Unterschied zwischen
Federwild und Wildvoegeln ?]
Der Probenschlüssel sieht für die Länder Bayern, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen
jeweils 750 Untersuchungen im Jahr bei Wildvögeln auf den Geflügelpestvirus vor.
Schleswig-Holstein folgt mit 450 Untersuchungen. Die Zahlen der anderen Länder liegen
deutlich darunter. Das Agrarressort beziffert die Kosten pro Untersuchung auf
durchschnittlich 44 Euro. Bei insgesamt 3 500 Proben kommen damit auf die Länder
Gesamtkosten von jährlich rund 150 000 Euro zu.
[werden die Ergebnisse veroeffentlicht ?]
[wie sind die Zahlen in anderen Laendern ?]
--------------edit------------
http://dipbt.bundestag.de/dip21/brd/2015/0559-15.pdf
WvGeflpestMonV
Geändert von gsgs (29.12.2015 um 07:00 Uhr)
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Hein, quasi meine Worte ! Anderes ist im Moment wichtiger. Ich glaube, selbst wenn es jetzt in einem toten Schwan entdeckt werden würde, wäre ,,Klappehalten" bei dem Laboranten angeordnet ! LG Mantes
grosse Verschwoerung
und alle machen mit ... Reporter,Jaeger,Zoos,Wanderer,
und all die Auslaender , ... und ... OIE
und alle machen mit ... ,ja,ja auch einige im Forum.
Wo nichts ist muß man nicht auch noch suchen,so entsteht nämlich die Panikmache(nicht nur in den Medien).
In einigen anderen Threads kommt man sich ja schon vor wie bei den Tornadojägern.
Gruß Gerd
Lesezeichen