Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 1645

Thema: Ausbruch Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von FEMI7
    Registriert seit
    01.07.2008
    Ort
    an der Ostsee
    PLZ
    182..
    Land
    MV
    Beiträge
    36
    hab mal grad nachgeschaut. anklam liegt im Gefährdungsgebiet aber die im zusammenhang bebauten gebiete der stadt anklam sind ausgenommen von der stallpflicht.

  2. #2
    Avatar von Joyce66
    Registriert seit
    27.01.2008
    PLZ
    03
    Beiträge
    396
    Na denn gucken wir mal.. ich befürchte ja mal nix gutes.. (ach so, von wegen nochmal, die Hobbyhalter würden ihre Hühner verscharren- wie ist das festgestellt worden? Hat der Hühnerhalter das Tier selber hingebracht?)

    Ach, ich seh grad, der Halter hat die Behörden informiert...
    http://www.ndr.de/nachrichten/meckle...elpest178.html
    Geändert von Joyce66 (21.01.2015 um 11:29 Uhr)
    LG Joyce

    4,9 Emdener 1,3 Warzenenten 2,8 Brahma 0,3 Marans sc

  3. #3

    Registriert seit
    01.11.2012
    PLZ
    9
    Land
    Bayern
    Beiträge
    575
    Servus

    hier der Link

  4. #4
    Avatar von Joyce66
    Registriert seit
    27.01.2008
    PLZ
    03
    Beiträge
    396
    Und hier nochmal zu Rostock:
    12 Störche seien infiziert gewesen...
    43 nachgewiesene H5N8 Infektionen.

    Bis 12.1. wurden 60 Tiere getötet...
    Mensch, wo haben die das denn her? Die leben doch schon in Zelten?

    http://www.ndr.de/nachrichten/meckle...elpest172.html

    (@Femi7 @ Moat - Danke!)
    LG Joyce

    4,9 Emdener 1,3 Warzenenten 2,8 Brahma 0,3 Marans sc

  5. #5
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Scheiße... Hobbyhalter ist der worst case...
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Was sie dort in Asien haben ist eine flächenmässige Geflügeldichte, die für Europa nicht vorstellbar wäre ( vor allem in Freilandhaltung).
    Über Google Earth kann man sich das mal selbst angucken.
    http://declanbutler.info/Flumaps1/avianflu.html
    Je dunkler braun, desto mehr Federvieh gibts

  7. #7
    Avatar von Joyce66
    Registriert seit
    27.01.2008
    PLZ
    03
    Beiträge
    396
    Was ich dort mal grade lese, ist das wirklich möglich, Übertragung über "Geflügelsalami" oder ähnliche Produkte? (Link von Ira)
    LG Joyce

    4,9 Emdener 1,3 Warzenenten 2,8 Brahma 0,3 Marans sc

  8. #8
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    gerade gefunden
    anklam 3 km sperrbezirk und 10 km beobachtungsgebiet
    file:///C:/Users/Marina/Downloads/Sperrbezirk-+beobachtungsgebiet+Anklam.pdf

  9. #9
    Avatar von FEMI7
    Registriert seit
    01.07.2008
    Ort
    an der Ostsee
    PLZ
    182..
    Land
    MV
    Beiträge
    36
    der halter hat die behörde informiert mehr http://www.ndr.de/nachrichten/meckle...elpest178.html

  10. #10
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.703
    Zitat Zitat von FEMI7 Beitrag anzeigen
    der halter hat die behörde informiert mehr http://www.ndr.de/nachrichten/meckle...elpest178.html
    Immerhin heißt es da, daß im 3km-Sperrbezirk bei den Tieren der anderen Halter Tupferproben genommen werden, und die Tiere nur getötet werden, wenn sie tatsächlich den Virus haben. Also wird diesmal anscheinend nicht gleich alles gekeult.

    Die Stallpflicht spielt der Massentierhaltung in die Hände. Worin der Sinn der Stallpflicht liegt, wenn sie die Tiere offensichtlich nicht vor einer Ansteckung schützt, bleibt für mich ein Rätsel. Aber es ist halt Wasser auf die Mühlen der Geflügelindustrie. Die haben mit der Aufstallung kein Problem, weil sie sowieso aufgestallt haben. Sie haben sogar noch mehr Argumente, ihre tierquälerischen Produkte zu vermarkten. "Seht her Leute, wir tun doch alles, um unser Geflügel vor den bösen Wildvögeln zu beschützen! Und die Bio-Hühner und Freilandhühner dürfen doch auch nicht mehr ins Freie, also kauft doch gleich unsere billigen Quälhühnchen oder -puten!"

    Die Massentierhalter haben den wenigsten Schaden von dem ganzen. Kein Problem mit Aufstallung, da sowieso schon aufgestallt. Wenn es trotzdem so eine zigtausend-Tiere-Farm erwischt zahlt die Seuchenkasse. Daß Hobbyhalter und Biobetriebe ein Problem mit der Aufstallung haben ist denen natürlich sch....egal oder vielleicht sogar ganz recht. Blöder weise ist in der Massentierhaltung das meiste Geld zu verdienen. Wenn es denen wirklich weh täte, würde man vielleicht auch mal ernsthafter nach Alternativen suchen zu Stallpflicht und Massentötungen. Aber so.... Wen interessiert es schon, daß artgerechte Tierhaltung unmöglich gemacht wird, so lange bei den großen der Branche genug verdient wird?

    In den Videos sieht man immer, wie die gekeulten Tiere abgeholt werden, mit Seuchenmatten, LKW-Desinfektion, Schutzanzügen etc. Wird dort, wo die toten Tiere PLUS der ganze Stallmist entsorgt werden, auch so gründlich gearbeitet und desinfiziert?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aktion in Mecklenburg-Vorpommern
    Von MGrie im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 17:41
  2. Ich höre nix von Mecklenburg Vorpommern
    Von Thomas Wolff im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •