Seite 96 von 165 ErsteErste ... 46869293949596979899100106146 ... LetzteLetzte
Ergebnis 951 bis 960 von 1645

Thema: Ausbruch Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern

  1. #951
    Gooseberry hoarder Avatar von Bibbibb
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Dorf
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    3.271
    Vogelgrippe: NABU fordert strenge Auflagen für industrielle Geflügelmastanlagen
    Angesichts der aktuellen Diskussion um die Übertragung der Geflügelpest spricht sich der NABU dafür aus, die genauen Infektionswege der betroffenen Massentierhaltungen zu identifizieren. Besondere Anstrengungen müssen unternommen werden, die Waren- und Materialströme der Betriebe (Küken, Bruteier, Futtermittel, Abfallstoffe) zu untersuchen, um mögliche Quellen für einen Eintrag der Viren in die Betriebe und vor allem auch für einen Austrag in die Umgebung und damit für die Ansteckung von Wildvögeln zu erkennen.

    Am 23. November wurde das neue Vogelgrippe-Virus H5N8 in einer gesund erscheinenden, geschossenen Krickente auf Rügen nachgewiesen. Damit ist nach Einschätzung des NABU ein aktiver Eintrag des Virus von Ostasien nach Westeuropa durch infizierte, aber nicht erkrankte Wildvögel innerhalb einer Vogelzugsaison zwar theoretisch möglich, aber keineswegs ausreichend belegt. Wahrscheinlich ist, dass Wildvögel wie bereits beim Auftreten des Virus in Südkorea im vergangenen Winter eher Opfer als Täter sind.


    Der NABU fordert, Wildvögel wie Nutzgeflügel vor gegenseitigen Ansteckungen zu schützen. Dazu sind strikte Sicherheitsmaßnahmen für alle industriellen Nutzgeflügelbetriebe umzusetzen, wie geeignete Filter in Abluftanlagen, geordnete Entsorgung von Abfallstoffen und Abwässern sowie der obligatorische Transport von Tieren in geschlossenen Lkw. Entsprechende Betriebe sollten in Zukunft nicht mehr in Konzentrationsgebieten von Wildvögeln genehmigt werden. Gleichzeitig erscheint es vor dem Hintergrund derzeitiger Erkenntnisse nicht zielführend, entsprechende Maßnahmen von kleinen Freilandhaltungen zu fordern

    Quelle: NABU-Newsletter Umweltpolitik vom 04.12.2014

    Leider sind die meisten Berichte auf dieser Seite schon älter:
    http://www.nabu.de/tiereundpflanzen/voegel/vogelgrippe/
    Geändert von Bibbibb (04.12.2014 um 18:08 Uhr)
    Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
    Ich unterstütze Rettet das Huhn!
    https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v

  2. #952
    Avatar von brookhuhn
    Registriert seit
    10.11.2008
    PLZ
    17***
    Beiträge
    1.320
    Mein Mann und ich haben heute den folgenden Brief an den Landwirtschaftsminister in Meck Pom geschickt:

    "Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt
    Herrn Minister Dr. Till Backhaus
    Paulshöher Weg 1
    19061 Schwerin


    Weiteres Aufstallungsgebot für Nutzgeflügel (vom 02.12.2014)


    Sehr geehrter Herr Minister Dr. Backhaus,

    mit großem Unverständnis haben wir die Fortsetzung des Aufstallungsgebots für Nutzgeflügel zur Kenntnis genommen. Diese entbehrt unseres Erachtens einer sachlichen Grundlage und führt stattdessen für die betroffenen Geflügelhalter und deren Tierbestände zu weiteren massiven Beschränkungen. Die Haltungs-bedingungen der Tiere und damit das Tierwohl werden hierdurch deutlich beeinträchtigt. Gerade die Haltung von Geflügel in kleineren Beständen ist hiervon stark betroffen.

    Das bislang aufgetretene Seuchengeschehen ist hingegen in größeren, geschlossenen Haltungssystemen in Mecklenburg-Vorpommern sowie in benachbarten Regionen aufgetreten, nicht in Kleinbeständen mit Freilandauslauf. Daher ist offensichtlich ein Zusammenhang zwischen Freilandhaltung und Krankheitsgeschehen bislang nicht erkennbar. Zudem ist es bekanntlich und glücklicherweise seit mehreren Wochen in Mecklenburg-Vorpommern zu keinem weiteren Krankheitsfall gekommen, so dass ja auch der Sperrbezirk am gestrigen Tag aufgehoben wurde, womit dort das betroffenen Unternehmen wieder mit der Geflügelhaltung beginnen kann. Daher fehlt uns umso mehr jedes Verständnis für eine Fortsetzung des landesweiten Aufstallungsgebots.


    Mit dem Aufstallungsgebot werden offensichtlich vorrangig Tierhalter getroffen, die von dem beobachteten Krankheitsverlauf weder betroffen noch zu einer Verbreitung beigetragen haben. Daher erweckt das fortwirkende Aufstallungsgebot vielmehr den Eindruck von Ratlosigkeit bzw. blindem Aktionismus durch die Veterinärbehörden, insbesondere auch im Vergleich zu anderen denkbaren präventiven Maßnahmen wie einer Beschränkung des Verbringens von Hühnertrockenkot.


    Das Aufstallungsgebot hat aber negative wirtschaftliche und andere Auswirkungen für die Kleingeflügelhaltung und wird dadurch möglicherweise zukünftig zu einem Rückgang einer besonders artgerechten Form der Geflügelhaltung beitragen. Auch die Lebensqualität ländlicher Regionen und die Attraktivität als Urlaubs- und Erholungsregionen werden beeinträchtigt, wenn eine sichtbare und sympathische Form der Tierhaltung zunehmend aus unseren Dörfern verschwindet. Die anhaltenden negativen Auswirkungen des letzten Vogelgrippegeschehens sollten hier als warnendes Beispiel dienen.


    Wir möchten Sie daher dringend bitten, das Aufstallungsgebot so schnell wie möglich aufzuheben und geeignete Maßnahmen zur Revitaliserung von Geflügelhaltung in kleinen Beständen nach Beendigung des Krankheitsgeschehens vorzusehen.

    Mit freundlichen Grüßen"


    Nun warten wir auf Antwort, sind aber eigentlich davon überzeugt, dass der Minister entweder "Worthülsen" verschickt oder sich gar nicht meldet.

    Liebe Grüße
    Brookhuhn und Brookhahn
    Geändert von brookhuhn (04.12.2014 um 23:23 Uhr)
    1,30 Isländische Landnahmehühner, 3 Bienenvölker in Bienenkisten, Katze SiSi, Kater Charly

  3. #953
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Ich bezweifle stark, dass dieser Minister in der Sache kompetent ist. Er ist mangels Kompetenz ohnehin nicht befugt eine Aufstallung anzuordnen. Das ist ausschließlich Sache von Fachleuten, den Landkreisveterinären.
    An Dr. Till Backhaus und seiner Fachkompetenz zweifle ich schon lange, weil er seinerzeit einer der Unterzeichner eines berüchtigten Qualzuchtgutachtens war, das wissenschaftlich genauso dilletant war wie jetzt die Aufstallungen.
    L. G.
    Wontolla

  4. #954

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Brookhuhn,

    da bin ich mal gespannt auf die Reaktion. Auf meine diversen Schreiben im Jahr 2008 an das Landwirtschaftsministerium habe ich bis heute keinerlei Antwort erhalten

    http://www.huehner-info.de/forum/sho...nd-Ministerium

  5. #955

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    Pfeifenten in Holland:
    http://www.natuurbericht.nl/images1/...aartsmient.png

    [Smienten]

    neuer Ausbruch (Nr.5) in Holland , erneut Kamperveen, nahe dem Ord des 3.Ausbruchs,
    wo bereits mehrere Farmen geraeumt wurden

  6. #956
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Vielleicht sollte man, wenn in Holland so viel ausbricht als aller- allererstes mal
    zu 100 % den grenzüberschreitenden
    Handel von Geflügel (lebend oder tot)
    und deren Produkten (Eier, Mist, Fleisch, Federn etc.)
    sowie Futtermitteln und Medikamenten für Hühner
    sowie Dienstleistungen rund um Hühner
    kompelett untersagen

    - quasi "Aufstallpflicht für den Handel von Holland in die Welt"

    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  7. #957

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    CIDRAP berichtete:
    Fifth Dutch H5N8 outbreak
    In the Netherlands, a second outbreak of H5N8 avian flu in Kamperveen, within a kilometer of a previously affected farm, has brought that country's H5N8 outbreak total to five, according to a report filed with the OIE yesterday.
    Of 14,600 birds on the farm, 100 contracted the virus, but none fatally. To stamp out the outbreak, however, all poultry on the farm were culled.
    ----------------------------------------------------------
    anderswo kann ich darueber nichts finden.

    -----------------------------------
    OIE gibt als Datum 21.Nov. und ungenaue Koordinaten
    http://www.oie.int/animal-health-in-...nfluenza/2014/
    vermutlich in direktem Zusammenhang mit dem ersten Ausbruch in Kamperveen
    kein neuerlicher Ausbruch
    anscheinend ein 2.Gebaeude derselben Farm, 200m entfernt
    Geändert von gsgs (05.12.2014 um 13:33 Uhr)

  8. #958
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006

  9. #959
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    Öko-Vermarktungsverbot aufgrund Nachweises von PSM in Futtermitteln, heute ganz aktuell

    http://www.regierung-mv.de/cms2/Regi....jsp?pid=88295

    und wenn ich das jetzt richtig gelesen haben kam das futter aus holland und wurde unteranderem in greifswald- eldena weiterverarbeitet.........das ist nicht weit von der ente
    Geändert von piep600 (05.12.2014 um 15:30 Uhr)

  10. #960
    Gast
    Registriert seit
    19.09.2014
    Beiträge
    1.278
    Zitat Zitat von piep600 Beitrag anzeigen
    Öko-Vermarktungsverbot aufgrund Nachweises von PSM in Futtermitteln, heute ganz aktuell

    http://www.regierung-mv.de/cms2/Regi....jsp?pid=88295

    und wenn ich das jetzt richtig gelesen haben kam das futter aus holland und wurde unteranderem in greifswald- eldena weiterverarbeitet.........das ist nicht weit von der ente
    Ja,
    aber PSM bedeutet ja Pflanzenschutzmittel und selbst bei ganz heftigem "umdieeckedenken" kann ich da keinen Zusammenhang erkennen.
    Oder worauf wolltest du hinaus?

    Ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass sich die Großen in die Karten schauen lassen. Woher der Virus wirklich kommt, werden wir bestimmt nie erfahren.

Seite 96 von 165 ErsteErste ... 46869293949596979899100106146 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aktion in Mecklenburg-Vorpommern
    Von MGrie im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 17:41
  2. Ich höre nix von Mecklenburg Vorpommern
    Von Thomas Wolff im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •