Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 1645

Thema: Ausbruch Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Ich glaube noch eher an die Theorie mit den Futtermitteln....

    Im Mist von den Hochsicherheitstrakten sind sicher auch noch Futterbrösel.
    Der Mist wird bei unserer Brüterei in ner Art Container mit Regendach zwischengelagert. Ein Leichtes für Vögel , da rein zu kommen.

    könnte es also auch sein , dass die Wildvögel von den Tieren im Sicherheitstrakt angesteckt wurden (indirekt über den Mist) statt andersrum?


    LG , phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  2. #2
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Zitat Zitat von phoenix27 Beitrag anzeigen
    könnte es also auch sein , dass die Wildvögel von den Tieren im Sicherheitstrakt angesteckt wurden (indirekt über den Mist) statt andersrum?
    Da sprichst du ein wahres Wort gelassen aus!! Diese Theorie halte ich persönlich für die plausibelste ...

    Klar, gibt es sozusagen für jede Spezies eigene Grippeviren - aber die aggressive Form ist meines Erachtens vom KZ-Geflügel auf die Wildtiere übertragen worden.
    Mit dieser Theorie stehen wir beide nicht allein!

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  3. #3

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Mal ganz locker durch den Schritt atmen!
    Panikmache ist ne gute deutsche Eigenschaft

  4. #4

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    > aber die aggressive Form ist meines Erachtens vom KZ-Geflügel auf die Wildtiere
    > übertragen worden. Mit dieser Theorie stehen wir beide nicht allein!

    da lachen ja die Huehner.
    Nenne einen Autoren, einen peer-reviewed Artikel in einer Fachzeitschrift

    ## ausser evtl. gelegentlich in China, mit den Hausenten
    Geändert von gsgs (23.11.2014 um 11:29 Uhr)

  5. #5
    Avatar von Mellihuhn
    Registriert seit
    14.06.2010
    Ort
    DBR
    PLZ
    18...
    Beiträge
    385
    Hallo,

    ich will nun eine Voliere bauen. Meine Hühner sind von der Straße gut zu sehen und ich habe keine Lust auf Ärger.
    Wir groß würdet Ihr den Auslauf machen? wenn ich meinen Bestand deziniere, bin ich bei 10 Hühnern und einem Hahn.

    LG Melli (aus MV)

  6. #6
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Was nun?

    Auf der Seite des BmEL steht nix, mein Landkreis schreibt nix, ich habe ihn angeschrieben aber das kann schon seine 2- ewig Tage dauern.

    Also nix Stallpflicht?
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  7. #7
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Zitat Zitat von gsgs Beitrag anzeigen
    > aber die aggressive Form ist meines Erachtens vom KZ-Geflügel auf die Wildtiere
    > übertragen worden. Mit dieser Theorie stehen wir beide nicht allein!

    da lachen ja die Huehner.
    Nenne einen Autoren, einen peer-reviewed Artikel in einer Fachzeitschrift

    ## ausser evtl. gelegentlich in China, mit den Hausenten
    Tut mir leid, aber ich hab bei dir so das Gefühl, dass du gern hättest, das es wirklich so ist, wie von den Medien aufgebauscht
    Dass alles nur wilder Aktionismus ist, Tiere wahrscheinlich völlig nutzlos ihr Leben lassen müssen, weil man lieber händeringend nach Beweisen für die aufgestellten Thesen sucht, als zu akzeptieren, dass alles mal wieder nur menschengemacht und somit eigenes Verschulden ist, weil man sich ja sonst unglaubwürdig macht - das scheinst du nicht mal ansatzweise zulassen zu können.
    Auf wessen Seite stehst du?

    Melli, wieviel Platz könntest du denn überdachen? Meine müssen leider mit 15 m² auskommen, wenn ich sie drin lassen muss. Ich hab 10 Hühner.

    LG Silvia
    Geändert von kniende Backmischung (23.11.2014 um 11:42 Uhr)
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  8. #8
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Silvia, er steht auf keiner Seite. Aber erklär mir doch auch mal, wie das Virus in (sollten) sterile Anlagen kommt? Und wie kommt das Virus bitte von Greifswald über 50 Kilometer Radius hinaus in eine Krickente? gsgs räumt ein, das ein wechselseitiger Übertrag stattfindet, in Asien. Aber bitte, einfach mal neutral logisch, auch verunreinigtes Futter und Einstreu muss kontaminiert werden, und wie kommt das jetzt aus den Anlagen raus auf die Felder? Wildvögel sind ein Vektor, ob´s passt oder nicht und da Grippeviren mit zu den ältesten Lebensformen dieses Planeten zählen, sind sie in freier Natur genauso verbreitet. Irgendwo in den Übertragungsketten stecken die Wildvögel mit drin und im Gegensatz zu den Tieren, die in den betroffenen Betrieben gekeult werden, kann man diese nicht keulen und man kann sie auch nicht aufstallen. Wobei die präventiven Keulungen a la Backhaus völlig sinnfrei sind.

    Ich bin nicht happy, aber der Vogelschiet am Stiefel oder auf dem Futter ist doch Jacke wie Hose. Fakt ist... es wurde das Virus bei einem Wildvogel festgestellt, wie das in die doofe Ente gekommen ist, ist doch im Moment völlig unwichtig. Jetzt wird weiter ein Monitoring durchgeführt und daraufhin eine Risikoanalyse. Ganz ehrlich, ich könnt kotzen, ich hab so einen üblen Flashback, das gibt´s nicht. Aber ich könnt auch echt Brocken husten, wenn ich schon wieder sehen muss, wie hier die Aufstallung wieder für Virenleugnung instrumentalisiert wird.
    Geändert von Lexx (23.11.2014 um 11:53 Uhr)
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  9. #9
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Lexx, ich stimme dir zu, dass es erst mal völlig egal ist, wer wie was übertragen hat: Die Auswirkungen sind es, die uns jetzt zu schaffen machen

    Allerdings wundert es mich schon, dass seit erscheinen der aggressiven Form des Virus mehrheitlich die Massentierhaltung betroffen war und ist, Nachweise in Wildvögeln aber bisher nicht erbracht wurden (vor dem Fund in der Krickente) ... da ist es mir logischer, dass das Virus aus den Betrieben mit der Zeit irgendwie nach außen zu den Wildvögeln gelangt ist (Lagerung/Abtransport der Stallabfälle), als umgekehrt.

    Ich bin der Meinung, dass es sehr drauf ankommt, von wem die Institute abhängig sind, die solche Dinge untersuchen!! Traue keiner Studie und Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!
    (Es ist nicht so, dass ich nicht ein wenig Einblick in die biologischen Vorgänge der Virusbildung hätte. Es ist mir nur, ehrlich gesagt, zu mühselig, das hier schriftlich aufzudröseln, um meine Stellungnahme zu rechtfertigen...)

    Melli, wenn aufgestallt werden muss, muss, soweit ich weiß, überdacht sein. Und dass sind bei mir eben 15 m² (plus 3,5 m² Stall). Für meine Huhns, da sie sich gut verstehen, für einen nicht zu langen Zeitraum (3, 4, oder 5 Wochen?) nicht so ein großes Problem. Dafür würde ich bei mir keine Extra-Voliere bauen. Zumal ich dafür einen Bauantrag stellen müsste ...

    LG Silvia
    Geändert von kniende Backmischung (23.11.2014 um 12:07 Uhr)
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  10. #10

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    schnattern die Enten auf der Entenfarm nicht auch laut, sodass ueberfliegende Zugvoegel das hoeren ?

    auch nachts ?

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aktion in Mecklenburg-Vorpommern
    Von MGrie im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 17:41
  2. Ich höre nix von Mecklenburg Vorpommern
    Von Thomas Wolff im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •