Ergebnis 1 bis 10 von 1645

Thema: Ausbruch Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Cochin Zucht Avatar von w.lensing
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Velen im Münsterland
    PLZ
    46342
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.688
    Landkeise Emsland und Grafschaft Bentheim muß Aufstallen.laut Verordnung des Veterinäramts
    mancher gibt sich viele Müh mit dem lieben Federvieh.....

    Cochinzucht in weiß und schwarz-weiß-gescheckt

  2. #2
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy Lexxi!

    Ach, ich sage ja gar nix gegen gsgs, sein Engagement ist beispielhaft. Nur so diese reine Fixierung auf Wildvögel, die mag mir nicht recht schmecken.
    Denn: Sind das nun schon fünf Farmen, wo die Mitarbeiter auf Hygienevorschriften pfeifen und so ohne Füße abtreten in den Stall gehen? Gibt es zum täglichen Kontrollgang nicht an für sich extra Stallstiefel, die mit dem Außenbereich eher nicht umfänglich in Berührung kommen?
    Passiert 's über den Weg, frägt man sich unwillkürlich, auf wievielen Farmen dann noch so auf die Hygienevorschriften und überhaupt auf was noch alles gepfiffen wird .
    Geändert von Okina75 (21.11.2014 um 18:11 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #3
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Die Wildvogel sind der stärkste Faktor in unserer Matrix. Aber auch gleichzeitig unberechenbar, weil die Größe des Vektors unbekannt ist.
    Solche Fälle wie Bernard Mathews sind dagegen schon "berechenbar".
    Die Sequenzen werden uns die Wahrheit erzählen.
    Das ist ja die Krux. Die Dissidenten zweifeln die PCR-Methode an (siehe Lüttwitz, Geflügelbörse 19/2007*), nutzen die Sequenzen (oder die logischen Schlüsse daraus) aber auch, um die die Wildvogeltheorie zu widerlegen. Wobei man von einzelnen Fällen wie B. Mathews ja schlecht eine Regel konstruieren kann . Aber die tuns trotzdem, weil sie den Mob (Who are the Mob? You are the Mob!) aufstacheln wollen.

    * der tickt auf der gleichen Welle wie H. und K.
    Geändert von Redcap (21.11.2014 um 18:31 Uhr)

  4. #4

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    okina75, die Virussequenzen sprechen sehr klar fuer Wildvoegel.
    Die Zwergschwaene koennen an Rastplaetzen andere Voegel infizieren.
    (z.B.Kraniche ? z.B. durch Kotreste ?)
    Wir haben nicht nur einen Uebertragungsweg sondern viele.
    Vermutlich Schwaerme von Voegeln mit H5N8 die im Sommer aus Sibirien aufbrachen
    und seitdem in verschiedenen Uebertragungsketten jetzt Europa bevoelkern.
    Die Vorfahren der Viren aus England,Holland trafen sich bereits
    im Sommer in demselbem Vogel und gingen seitdem getrennte Wege.
    Ebenso Deutschland/Holland, Deutschland/England.
    Das kann man an der Zahl der Mutationen ablesen.
    Geändert von gsgs (21.11.2014 um 18:45 Uhr)

  5. #5
    Avatar von Rainer69
    Registriert seit
    26.11.2014
    Beiträge
    23
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Die Wildvogel sind der stärkste Faktor in unserer Matrix. Aber auch gleichzeitig unberechenbar, weil die Größe des Vektors unbekannt ist.
    Solche Fälle wie Bernard Mathews sind dagegen schon "berechenbar".
    Die Sequenzen werden uns die Wahrheit erzählen.
    Das ist ja die Krux. Die Dissidenten zweifeln die PCR-Methode an (siehe Lüttwitz, Geflügelbörse 19/2007*), nutzen die Sequenzen (oder die logischen Schlüsse daraus) aber auch, um die die Wildvogeltheorie zu widerlegen. Wobei man von einzelnen Fällen wie B. Mathews ja schlecht eine Regel konstruieren kann . Aber die tuns trotzdem, weil sie den Mob (Who are the Mob? You are the Mob!) aufstacheln wollen.

    * der tickt auf der gleichen Welle wie H. und K.
    Aber macht nicht das FLI genau DAS, von einer Wildente mit H5N8 zu schließen, es werde durch die Wildvögel in die Nutztierbestände getragen sowie zwischen Wildvögeln untereinander übertragen?

    Wo sind die weiteren infizierten Wildvögel? Das man außer der 1 Ente gar keine weiter im näheren Umkreis findet scheint mir ziemlich unwahrscheinlich, bei einem so hochansteckenden Virus.

    Was stimmt hier nicht, bezogen auf das Gesamtbild, welches uns Politik, FLI und Medien hier suggerieren wollen?

    Rainer

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Wasservögel sind oft asymptomatisch ... und schon Wochen an den Ausbruchsorten vorbei geflogen ... Wo will man die dann dingfest machen?

  7. #7
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Das FLI sagt nach wie vor, das die Möglichkeit besteht. Das ein hohes Risiko vorhanden ist, ebenso wie durch illegale Importe. Wer den Untersuchungsbericht nicht lesen will, sollte ihn nicht anzweifeln .

    Mir geht´s ehrlich gesagt langsam echt auf die Nerven, auf diesem Niveau weiter zu diskutieren, wenn Argumente auf Emotionsebene gemacht werden, bzw. wenn man sich dann auch noch die Mühe macht es zu erklären, es sich über einen lustig gemacht wird.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  8. #8
    Avatar von Ira
    Registriert seit
    18.02.2005
    Ort
    272xx
    Beiträge
    6.310
    Macht mich nicht schwach. Ich habe hier noch nie Zwergschwäne gesehen.

    Zwischen Emsland und hier ist nur noch 1 Landkreis. Nix gut.

    Bei der Tagesschau steht, dass in DE noch keine Maßnahmen angeordnet sind.
    BIETE: Eggs
    SUCHE: Weltfrieden

  9. #9
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    @ Okina
    Das war normal.

    Ich glaube auch nicht, dass die Wildvögel die Vogelgrippe verbreiten. Das wird schon irgendwie durch die Geflügelbranche selbst passieren. Nur wird einem niemand ehrlich sagen was los ist. Die Großbetriebe haben eine ganz andere Lobby, als die privaten Geflügelhalter.
    Gruß Susanne

Ähnliche Themen

  1. Aktion in Mecklenburg-Vorpommern
    Von MGrie im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 17:41
  2. Ich höre nix von Mecklenburg Vorpommern
    Von Thomas Wolff im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •