Seite 16 von 165 ErsteErste ... 61213141516171819202666116 ... LetzteLetzte
Ergebnis 151 bis 160 von 1645

Thema: Ausbruch Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern

  1. #151
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Soeben eine Stellungnahme des VHGW zum Thema:
    http://l.facebook.com/l.php?u=http%3...pxhf8fsTQA&s=1
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  2. #152
    Avatar von Susanne
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    76...
    Land
    Baden- Württemberg
    Beiträge
    5.922
    Hallo Rosie,

    bei mir funktioniert der Link leider nicht!

    Grüße
    Susanne

  3. #153
    Avatar von Floda
    Registriert seit
    13.02.2011
    PLZ
    046
    Land
    Deutschland/Sachsen
    Beiträge
    1.389
    Zitat Zitat von Susanne Beitrag anzeigen
    Hallo Rosie,

    bei mir funktioniert der Link leider nicht!

    Grüße
    Susanne
    Der Link funktioniert nur wenn man bei Facebook ist.
    LG Floda
    "Nur wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß"
    Werner Heisenberg

  4. #154
    Hühner-Friseuse Avatar von Rosie
    Registriert seit
    13.09.2010
    Ort
    Rodgau
    PLZ
    63110
    Beiträge
    5.402
    Vogelgrippe ist zurück
    Es ging durch die Medien. In einer Putenmassentierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern ist das für
    Deutschland neue, hochkrankmachende Vogelgrippevirus H5N8 im November 2014 aufgetreten. In
    der betroffenen Massentieranlage im Kreis Greifswald sind 31000 getötet worden, zudem wurden in
    einem Dreikilometer-Sperrbezirk alle Geflügelbestände untersucht, die dank der Registriernummer
    bzw. Betriebsnummer schnell ausfindig gemacht werden konnten. Im Umkreis von 50 Kilometern
    herrscht Einstallungspflicht. Im 10-Kilometer Radius wurde ein Beobachtungsraum eingerichtet.
    Obwohl inzwischen hinlänglich bekannt ist, dass das Vogelgrippevirus ein internes Problem der
    Massenhaltungsanlagen ist und die Verschleppung von Anlage zu Anlage über verschiedene Vektoren
    wie Mensch, Fahrzeuge, Futter, Gegenstände, Tiere, Eier, Kot aus China als Dünger etc. in aller Regel
    erfolgt, werden wiederum Wildvögel unter Generalverdacht gestellt.
    Das Virus stammt aus dem Umfeld China und Korea. Von dort gibt es keine Vogelzuglinien nach
    Deutschland! Auch wurde dieses Vogelgrippevirus bei Wildvögeln in Deutschland bislang nicht
    nachgewiesen. Trotzdem konstruieren die verantwortlichen Politiker und Zuständige eine
    Wildvogelviruseinschleppung ohne jeglichen Hinweis dazu, lassen aber die gängigen
    Übertragungswege von Mastanlage zu Mastanlage und ihren Vektoren zumindest in den Medien
    außen vor. Zudem stellt sich die Frage, wie ein Wildvogel in einen Masttier-Hochsicherheitstrakt, so
    bezeichneten Mäster ihre Anlagen selbst, eindringen soll, während das Geflügel in Freilandhaltung
    im Umfeld der Mastanlage vogelgrippefrei bleibt. Hier muss man hinterfragen, ob die Bevölkerung
    dumm gehalten und wirtschaftlicher Klientelschutz betrieben wird? Michael von Lüttwitz
    Liebe Grüße
    Heike Grimm
    1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
    1,1 Zwergenten

  5. #155
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Schade das er nicht genau recherchiert hat. Die Aussage von Frau Reinking vom FLI ist eindeutig, das Wildvögel mal am wenigsten plausibel sind. In nahezu jeder Aufzählung, die von öffentlichen Stellen an die Presse gegangen sind, werden Wildvögel zwar erwähnt, aber als Teil einer Liste. Das sie Verursacher sein sollen, wird dieses Mal, nicht hervorgehoben. "Unter Generalverdacht gestellt" ist hier unangemessen, oder eher gesagt völlig falsch. Außerdem wird die gestern begonnene und heute beendete Keulung unerwähnt gelassen.
    Mal davon abgesehen, hätte ich an Stelle des VHGW eine Stellungnahme an meine Mitglieder veröffentlicht, die mehr Fakten enthält, die Sache etwas aufklärt und auch einen FAQ erstellt, was das alles jetzt bedeutet und wie man sich verhalten sollte. Im Moment ist auch Hilfe und Unterstützung gefordert und nicht nur Schelte. Dampf ablassen und kritisieren ist okay, aber ich finde im Moment Unterstützung wichtiger
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  6. #156
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Die Aussage von Frau Reinking vom FLI ist eindeutig, das Wildvögel mal am wenigsten plausibel sind. In nahezu jeder Aufzählung, die von öffentlichen Stellen an die Presse gegangen sind, werden Wildvögel zwar erwähnt, aber als Teil einer Liste.
    Das was das, was ich damit meinte, dass es "hausgemacht" ist.
    Das es Grippeviren schon seit ewigen Zeiten gibt, dass sie enorm wandlungsfähig sind und gerne sprunghafte Genveränderungen machen, um dann neue Stämme zu produzieren, denen die Impfstoffe dann immer hinterherhinken, weiß ich (hab ein bissi Einblick in derartige biologische Vorgänge )
    Ich fands irgendwie blöd, dass du unter meinen Post einfach nur "falsch" geschrieben hast ... so ist es nämlich nicht.

    Es gibt einige (Tier-)Mediziner, die die starke Vermutung hegen (der endgültige Beweis ist aber schwer zu erbringen), dass diese aggressive Form der Vogelgrippe eben durch die Intensivhaltung entstanden ist.

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  7. #157
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Hättest Du das, was Du jetzt geschrieben hast, gleich dazu geschrieben, wäre die Aussage auch nicht falsch gewesen So wie Du es allerdings geschrieben hast, kam´s rüber als wären Massenhaltungen alleine verantwortlich. Das habe ich dann ja anhand derspanischen Grippe widerlegt, welche übrigens auch extrem aggressiv ist.
    Und der Aussage Deiner TÄ steht auch gegenüber, das die asiatischen Backyards zur Virenkultivierung beitragen. Und das sind keine Massenhaltungen. Das sind Freilandhaltungen, wenn auch weit von unseren europäischen Standards entfernt, was Platz und Hygiene angeht.

    Das die Massenhaltungen ein Risiko sind, klar, allerdings tauchen die Viren auch in anderen Haltungsformen und bei Wildvögeln auf. Wirt ist Wirt. Massenhaltungen sind allerdings das größte und potentiellste Risiko für schnelle und effektive Mutation. Nur sollte man sich nicht alleine darauf einschießen, weil dann kommt wieder irgendwann die falsche Gewissheit auf, wenn man nur wenig Geflügel sein eigen nennt passiert ja schon nichts. Die Tendenz ist ja jetzt schon wieder da. Womit ich jetzt nicht die Keulung im Sperrbezirk rechtfertigen will. Da bin ich dagegen.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  8. #158
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    [QUOTE=eierdieb65;1161284]
    Seit die Gattin des Maskenverkäufers nicht mehr politisch tätig ist, gibts keine künstliche Hysterie mehr, wegen Vogelgrippe.

    .. aber wo sind bloß die Millionen Schutzmasken geblieben, die könnten wir jetzt unseren Nachbarn verkaufen.

  9. #159
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen
    Und der Aussage Deiner TÄ steht auch gegenüber, das die asiatischen Backyards zur Virenkultivierung beitragen. Und das sind keine Massenhaltungen. Das sind Freilandhaltungen, wenn auch weit von unseren europäischen Standards entfernt, was Platz und Hygiene angeht.
    Und genau darauf kommt es an! Es sind keine Massentierhaltungen im uns geläufigen Sinne, erfüllen aber alle negativen Kriterien. Und dass es unter freiem Himmel ist, macht die Sache noch viel schlimmer.
    Im Übrigen macht meine TÄ ganz genau diese Situation mit dafür verantwortlich.

    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen
    Massenhaltungen sind allerdings das größte und potentiellste Risiko für schnelle und effektive Mutation.
    Und dazu zähle ich auch die Haltung z. B. im asiatischen Raum unter den erwähnt katastrophalen Bedingungen! Das sind wahre Brutreaktoren für aggressive Viren-Stämme

    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen
    Nur sollte man sich nicht alleine darauf einschießen, weil dann kommt wieder irgendwann die falsche Gewissheit auf, wenn man nur wenig Geflügel sein eigen nennt passiert ja schon nichts.
    Das habe ich auch nicht mit einer Silbe so erwähnt! Im Gegenteil: Es ist nur eine Frage der Zeit, wann es die kleinen Privathalter trifft, wenn man nichts dagegen unternimmt.
    Allerdings halte ich die vorsorglichen Massentötungen für wilden Aktionismus und sinnlose Beendung von Leben.
    Diese Art der Vorgehensweise haben wir leider, unter Anderem, Menschen zu verdanken, die keinen Plan von der Systemik der Grippeviren haben und daher auch keine brauchbaren Entscheidungen treffen können - es aber dürfen! Wie z. B. unsere Politiker ...

    Die Presse tut dann noch das ihre dazu und schon ist die schönste Hysterie im Gange
    Meine Nachbarn schaun meine Hühner jetzt auch schon wieder schräg an, wenn ich sie frei über unser Grundstück laufen lasse. Da kommen dann möglicherweise wieder Gedankengänge auf, die meiner Hühnerhaltung entgegen stehen, hier mitten im Wohngebiet.
    Vielleicht sollte ich denen die Schutzmasken von dem, von Willi erwähnten, Politikerin-Gatten geben?

    LG Silvia
    Geändert von kniende Backmischung (09.11.2014 um 12:45 Uhr)
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  10. #160
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen
    das die asiatischen Backyards zur Virenkultivierung beitragen.
    Dazu trägt vor allem auch die Tierdichte über ganze Landstriche bei. Gemischte Haltungen, sogenannte "integrated farms" von Geflügel mit Fischen bzw. Wassergeflügel oder gar Schweinen sind wahre Brutstätten für neue Virenstämme.


    Katastrophal ist hauptsächlich die flächendeckende Freilandhaltung gemischter Kulturen - vor allem mit Kontakt mit halb-wildem Wassergeflügel.
    http://online.wsj.com/articles/SB100...97662165181956
    Geändert von Redcap (09.11.2014 um 13:00 Uhr)

Seite 16 von 165 ErsteErste ... 61213141516171819202666116 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aktion in Mecklenburg-Vorpommern
    Von MGrie im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 17:41
  2. Ich höre nix von Mecklenburg Vorpommern
    Von Thomas Wolff im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •