Seite 1 von 14 1234511 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 1645

Thema: Ausbruch Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Rosi,


    der Guano Gedanke ist ja interessant, auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.

    Wahrscheinlich ist dieses Virus irgendwie über Futter gereist.

    Schöne Globalisierungswelt.



    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  2. #2

    Registriert seit
    08.06.2014
    Beiträge
    1.254
    guten morgen,
    ich hab da mal eine frage als anfänger. als vor jahren überall die hühner getötet, bzw. eingesammelt wurden, haben wir uns gegen hühner entschieden, weil wir diese traurige erfahrung eigentlich nicht machen wollten. nun war ja einige jahre nichts mehr und jetzt haben wir hühner. für uns ist klar, keine wochenlange einstallung, sondern tiefkühlung.
    was habt ihr damals gemacht? habt ihr bruteier verwahrt? oder sind die eier auch infiziert? ich überlege schon, seit ich die tiere habe, ob ich rechtzeitig bruteier sammeln soll, um sie nach einiger zeit wieder auszubrüten. sie halten doch einige zeit, oder ?
    lg ute

  3. #3
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von frau merline Beitrag anzeigen
    ich überlege schon, seit ich die tiere habe, ob ich rechtzeitig bruteier sammeln soll, um sie nach einiger zeit wieder auszubrüten. sie halten doch einige zeit, oder ?
    lg ute
    Ich verstehe gerade nicht was Du vor hast und welchen Zeitraum Du überbrücken willst. Bruteier sollten nach 10 - 14 Tagen gebrütet werden, danach sinkt die Schlupfrate.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  4. #4

    Registriert seit
    08.06.2014
    Beiträge
    1.254
    gut, 2 wochen ist natürlich sehr wenig. was macht ihr denn im fall der fälle? einige werden das vielleicht schon erlebt haben.

  5. #5
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    soll sich nicht grausam anhören aber an meine gänsefamilie und meine brahmas und struppis ...da mag ich noch nicht drüber nachdenken..

  6. #6
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    beitrag von heute:H5N8: Durchführung von Geflügelbörsen sind landesweit untersagt

    Nr. 330/14-08.11.2014-LU-Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
    Aus gegebenem Anlass des H5N8-Ausbruches wird darauf hingewiesen, dass Geflügelbörsen – also Veranstaltungen zum Zwecke des Handels mit Geflügel – in Mecklenburg-Vorpommern bis auf weiteres nicht stattfinden dürfen. Die gesetzliche Grundlage ist dabei § 4 Abs. 2 der Bundesverordnung zum Schutz gegen die Verschleppung von Tierseuchen im Viehverkehr (Viehverkehrsverordnung - ViehVerkV).

  7. #7
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    H5N8: Erste Probenergebnisse aus Sperr- und Beobachtungsgebieten negativ

    Nr. 329/14-08.11.2014-LU-Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz
    Die Maßnahmen zur Bekämpfung und Ursachforschung der Vogelpest H5N8 in Mecklenburg-Vorpommern laufen weiter auf Hochtouren.

    Zum einen läuft die Tötung von Nutzgeflügel im Sperrbezirk (3 km Radius um Ausgangsbetrieb) weiter. Zum anderen werden derzeit Haltungen sowohl im Sperr- als auch im Beobachtungsbezirk (10 km Radius) untersucht, um eine eventuelle Ansteckung auszuschließen. Die ersten Ergebnisse von 308 Proben liegen nun vor. So wurden keine positiven H5N8-Befunde festgestellt. Zu diesen Proben zählt auch ein großer Legehennenbetrieb, der im Beobachtungsbezirk liegt.

    Die epidemiologischen Untersuchungen gehen indes weiter. Hier werden unter anderem der Personen-, Futter- und Fahrzeugverkehr rund um den betroffenen Betrieb analysiert. Überdies konzentriert sich das Landes-Wildvogel-Monitoring derzeit auf das Seuchengebiet.

    „Die ersten Ergebnisse stimmen uns ein wenig optimistischer. Dennoch gilt weiterhin oberste Wachsamkeit – gerade für Geflügelhalter. Daher bitte ich alle, nehmen Sie unsere Hinweise und Anweisungen ernst“, erklärte Dr. Till Backhaus, Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz.

    Aktuelle Informationen – so zum Beispiel eine Übersicht über die Aufstallungsgebiete – finden Sie auf der Homepage des Ministeriums.

  8. #8
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    Grüß euch
    Ich gebe zu, nur bis inkl Seite 6 und die letzten 2 Seiten gelesen zu haben. (Ihr seid einfach zu schnell, für einen alten Mann)

    Ist die Aufstallpflicht wegen H5N1 offiziell schon in ganz Deutschland aufgehoben?
    So weit ich weiß, nicht. Mittlerweile geht H5N8 um.
    In D wird wohl sehr schnell angeordnet und dann nie OFFIZIELL aufgehoben.

    Ich weiß: In Österreich gibts keine Zugvögel. Keine Gänse, Enten, Störche. Noch nicht mal Schnepfen gibts bei uns.
    Wurde mir zumindest beim H5N1 Thread hier bescheinigt.

    Seit die Gattin des Maskenverkäufers nicht mehr politisch tätig ist, gibts keine künstliche Hysterie mehr, wegen Vogelgrippe.

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  9. #9
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    ob das auffällt, wenn eine karawane mit gelfügel nach österreich fährt..??..polen muss auch nicht aufstallen und die sind ganz dicht dran

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    01.01.2011
    Beiträge
    2.516
    [QUOTE=eierdieb65;1161284]
    Seit die Gattin des Maskenverkäufers nicht mehr politisch tätig ist, gibts keine künstliche Hysterie mehr, wegen Vogelgrippe.

    .. aber wo sind bloß die Millionen Schutzmasken geblieben, die könnten wir jetzt unseren Nachbarn verkaufen.

Seite 1 von 14 1234511 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aktion in Mecklenburg-Vorpommern
    Von MGrie im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 17:41
  2. Ich höre nix von Mecklenburg Vorpommern
    Von Thomas Wolff im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •