Seite 91 von 165 ErsteErste ... 4181878889909192939495101141 ... LetzteLetzte
Ergebnis 901 bis 910 von 1645

Thema: Ausbruch Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern

  1. #901
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    ..ich auch (also genau wie Joyce)

    ...ich bin auch nicht betroffen von der Pflicht.
    Aber das ganze Elend - angefangen bei der KZ Haltung bis hin zur Aufstallpflicht aller Geflügel - betrifft eigentlich JEDEN, den es auch nur ein wenig interessiert, wie Menschen mit uns schutzlos ausgelieferten Lebewesen umgehen.

    Und jeder, der da nicht wegschauen will sollte sich dafür interessieren, dass hier eine völlig verfehlte Politik korrigiert wird.
    Dafür muss man einen langen Atem haben und immer wieder "nerven" und die Sache thematisieren - auch dann, wenn dieses aktuelle Thema "Aufstallen" längst wieder vorbei ist und es unsere eigenen Tiere erstmal nicht mehr betrifft (bis zum nächsten mal....)...und genau da ist dann kaum noch jemand übrig, der sich da engagiert.


    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  2. #902
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Zitat Zitat von Tanny Beitrag anzeigen
    und genau da ist dann kaum noch jemand übrig, der sich da engagiert.
    Willkommen in meiner Welt Und Kirstin bedenke da Deine eigene Signatur, weil ich mach das in Sachen AI echt schon einige Jahre. Deswegen regt mich das auch jetzt nicht sonderlich auf, das es sukzessive niemanden mehr interessieren wird. Und wenn ich jetzt immer wieder poste, das es die letzten Jahre vielen entgangen ist, dann geht´s mir auch um ein gewisses Verständnis anderen gegenüber. Man darf auch nicht vergessen, das HüFo ist nicht der Zenit der Geflügelhaltung, viele Geflügelhalter die nicht betroffen sind und eventuell auch in keinem Verein, nehmen es jetzt auch nicht wahr. So wie viele hier im Forum es die letzten Jahre nicht wahrgenommen haben. Auch wenn einem das so vorkommen mag, mangelnde Solidarität ist es nicht.

    @ Joyce, ich frage mich, was die Allgemeinheit für ein Interesse hätte haben sollen, wenn ein, sich in der Entwicklung und somit weit jenseits des Einsatzes befindender, Impfstoff kontaminiert ist? Solcherlei Unfälle passieren regelmäßig in Biotec-Laboren. Ich kenn einen der bei der Werksfeuerwehr der Bayer-Werke arbeitet, die haben fast täglich einen Einsatz. Wenn ein Impfstoff so weit ist, das er von externen Laboren an Frettchen getestet wird, sind es noch einige Jahre bis überhaupt eine Produktion ins Auge gefasst werden kann. Und es ist normal, das so ein Vorfall erst publiziert wird, wenn die Untersuchungen abgeschlossen sind. Dieser Impfstoff war nicht zum Einsatz vorgesehen, es bestand also zu keiner Zeit ein Risiko für die Allgemeinheit, vor dem sie hätte gewarnt werden müssen.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  3. #903
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Hallo lexx,
    aufregen tue ich mich auch schon lange nicht mehr - aber ich thematisiere die Nutztierhaltung immer und immer wieder und hoffe so immer wieder neue Leute überhaupt auf das Problem aufmerksam zu machen.....

    ...nach dem Motto: steter Tropfen höhlt den Stein" - und ich weiß mindestens 8 Personen bzw Familien, die aufgrund dieser Gespräche definitiv ihr gesamtes Verbraucherverhalten überdacht und geändert haben und dieses in ihren Kreisen auch wieder weiter kommunizieren.....und das empfinde ich dann schon immer als "kleinen Erfolg" ...
    ....
    ....zumal mit dem einen "Verbraucher" neben Schweine KZ und Rinder KZ auch der Stopfleber- und Kaviarindustrie eine etwas größere Gruppe von Kunden nachhaltig "abgesprungen" ist.....

    ...und da freue ich mich wirklich über jeden einzelnen, der dann ja auch wieder kommuniziert und vervielfältigt

    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  4. #904
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Mir geht es genauso. Ich freu mich auch darüber, wenn die kleine Gruppe hier im HüFo um 1-2, oder vielleicht sogar mehr, Interessierte wächst. Nur seh ich im Hier und Jetzt keine großen Chancen, für unsere Sache, solange wir nichts hieb- und stichhaltiges gegen Aufstallung und präventiver Keulung in der Hand haben. Deswegen bin ich jetzt der "große böse Dämpfer", weil ich aus eigener Erfahrung weiß, wie sehr man die körperlichen, mentalen und geistigen Ressourcen braucht. Und wie Du sagst, Siege kann man auch auf Nebenschauplätzen einfahren. An unsere Demos haben sich damals noch Käfiggegner angeschlossen und das Thema hat dadurch doch noch mehr Aufsehen, gerade unter Hühnerhaltern erregt und die Proteste noch etwas angeschoben.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  5. #905
    Avatar von Joyce66
    Registriert seit
    27.01.2008
    PLZ
    03
    Beiträge
    396
    Immerhin hatten 13 Mitarbeiter in Tschechien und 18 Mitarbeiter in Wien möglicherweise Kontakt mit dem Vogelgrippe - Erreger H5N1, ohne es zu wissen (man bedenke, der Impfstoff sollte diesen Erreger nicht enthalten!). Diese Mitarbeiter wieder hatten Kontakt mit weiteren Kontaktpersonen. Die Impfstoffe waren in der Testphase, aber auch eben unter einer ganz anderen Prämisse.

    Aber ich will nicht streiten, ist nur meine Meinung, vielleicht seh ich das ganze auch zu krass. Sorry... ;-)

    - und, es ist schon richtig... viele Verbraucher oder Nicht-Hühnerhalter interessieren sich einen nassen Waschlappen um die Stallpflicht/Geflügelgrippe.

    Lexx, stimmt, zu wenig Argumente - jedenfalls nix hieb- und stichfestes, wissenschaftlich beweisbares. Leider.
    LG Joyce

    4,9 Emdener 1,3 Warzenenten 2,8 Brahma 0,3 Marans sc

  6. #906
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Hallo Lexx,
    ich denke, selbst wenn es absolut "hieb- und stichfeste" Beweise gäbe, würden jene,
    die große wirtschaftliche Interessen daran haben, dass es bleibt, wie es ist,
    immer wieder Mittel und Wege finden, um die Politik entsprechend zu beeinflussen.
    So etwas ist mit einem entsprechenden Marketingkonzept plus "diplomatischen" Schachzügen kein Problem.

    Wirklich wirksam etwas ändern wird sich dann, wenn der Trend bei der breiten Masse der Verbraucher sich
    ändert - es muss sich etwas ändern in dem was "In" ist.

    Wenn es "out" ist, in Schnäppchenmärkten und Discountern mit dem Brathähnchen von Wie....f im Einkaufswagen gesehen zu werden, dann wird auch die schönste Argumentation der Hersteller nichts mehr nützen.

    "In" und "Out" wird aber in der Regel nicht über sachliche, stichhaltige Argumente aus Tierschutz oder Umweltschutz
    entwickelt, "In" und "Out" Trends werden mittels Zielgruppenanalyse und darauf penibel abgestimmten Elementen aus allen Bereichen, auf die diese spezielle Zielgruppe anspringt (Stichwort: Imagekampangen und Installation von Trendsettern) erreicht.

    Lässt sich zur Zeit gerade wunderbar beobachten bei dem "Google-Konzept". Auch der ganze "Bio-Hype" ist mit so einem Konzept platziert worden. Das waren nicht die handvoll "Hippies", die in Gesundheitslatschen mit langen Haaren, selbstgestricktem Pulli und Cannabisbäumchen im Schlafzimmerfenster zu den Bioläden rannten - die wurden belächelt und nicht für voll genommen.

    Erst als die ersten (zunächst kleineren) Unternehmen/Landwirtschaften hier eine Nische sahen und ihr lokales Marketing für eine entsprechende Zielgruppe in der Mittelschicht mit Erfolg auflegten, trat der Ökotrend erstmals "seriös" ins Blickfeld.....und von da war es dann nicht mehr weit, dass auch größere den Braten rochen und sich einen Wachstumsmarkt ausrechneten, den es auszubauen und zu sichern galt.

    Heute ist "Öko" in aller Munde (was natürlich zu Lasten der Qualität ging, da die Macher der großen Ökowelle zwar großes Interesse an den Mehreinnahmen haben, aber nicht an mehr Ausgaben)

    Was ich damit sagen will: Wenn man es schafft, dass KZ-Lebensmittel in der breiten Masse "out" sind, nicht, weil die Tiere leiden (das kann man der Masse nicht verkaufen, weil es nicht interessiert), sondern weil man, wenn man KZ Lebensmittel kauft "uncool" ist, dann werden diese uncoolen Lebensmittel auch nicht mehr verkauft werden können....

    ...schnelllebiger sieht man ürigens diese "in" und "out" Trends bei Produkten wie Wellness Produkten, Lebensmittel mit Zusatznutzen (Stichwort Margarine gut fürs Herz, Joghurt gut für den Darm etc.)

    KZ-Lebensmittel müssen einfach nur "out" werden und "uncool" sein.....

    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  7. #907

    Registriert seit
    11.02.2006
    Ort
    daheim
    PLZ
    72
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    1.604
    ?Ob Minister Bonde das auch weiß?
    Hallo
    Wie ist es bei Euch, was kommt bei Euch aus der Wasserleitung?
    Hier kommt "Bodenseewasser" aus der Wasserleitung - und der ganze Bodensee und 500 m darum herum sind gesperrt, müssen Einstallen, wegen möglicher Vogelgrippeübertragung einer Ente!
    Bodenseewasser befindet sich an der Erdoberfläche ist also Oberflächenwasser und Viren kann das Wasserwerk nicht aus dem Wasser heraussieben.
    Meine Enten dürfen nicht in Oberflächenwasser baden, nicht trinken, aber ich soll das Zeugs, das aus der Wasserleitung kommt und für meine Tiere "hochansteckend ist" trinken, die Baby´s und Kleinkinder sind doch da extrem gefährdet, ebenso die alten Leute (wie ich), die sich die Vogelgrippe über das Trinkwasser ins Haus holen.
    Bisher gab es keinerlei Warnung durch unseren Minister, das Badewasser, Trinkwasser, Wasch- und Zahnputzwasser und dergleich mindestens eine gewisse Zeit (Vermute mal so 10 Minuten) abzukochen vor der Benützung.
    Was gebe ich nun aber meinen Tieren zu trinken, kann sie doch nicht in Bier baden lassen!!??
    Gruß Quaki
    Geändert von Quaki (02.12.2014 um 21:22 Uhr)

  8. #908
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535
    Neue Funde infizierten Entenkots in den Niederlanden(Provinz Utrecht) ! http://www.animal-health-online.de/g...zavirus/28927/ könnte ich!
    Wer viel sucht, der viel findet! Gruß bommi1966
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

  9. #909
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von Quaki Beitrag anzeigen
    Bodenseewasser befindet sich an der Erdoberfläche ist also Oberflächenwasser und Viren kann das Wasserwerk nicht aus dem Wasser heraussieben.

    Jetzt nur keine Panik aufkommen lassen. Viren im Trinkwasser werden nicht heraus gesiebt, aber mittels UVC-Licht deaktiviert.
    L. G.
    Wontolla

  10. #910

    Registriert seit
    01.11.2012
    PLZ
    9
    Land
    Bayern
    Beiträge
    575
    Hallo, kennt ihr das schon?

    Virendetektiven auf der Spur

Seite 91 von 165 ErsteErste ... 4181878889909192939495101141 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aktion in Mecklenburg-Vorpommern
    Von MGrie im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 17:41
  2. Ich höre nix von Mecklenburg Vorpommern
    Von Thomas Wolff im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •