Seite 8 von 165 ErsteErste ... 4567891011121858108 ... LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 1645

Thema: Ausbruch Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern

  1. #71
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Zitat Zitat von Kalzifa Beitrag anzeigen
    War das auf meinen Post bezogen?
    Eher allgemein, weil ja schon angedacht wurde Bruteier zu bunkern. Du hast ja die Voraussetzung kurzfristig Raum zu schaffen. Da reden wir vielleicht von 2-3 Tagen. Wenn man aber erst Material besorgen muss und dann erst bauen, man hat kurze Tage und auch Arbeitszeiten, dann ist jeder Tag den man verliert, einer zu viel.
    Geändert von Lexx (07.11.2014 um 09:32 Uhr)
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  2. #72
    Avatar von Yokojo
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Heidelberg
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.456
    Du denkst also dass das Immunsystem bei H5N8 keine Rolle spielt ?

  3. #73
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Nein, tut es nicht. Eine Rolle spielt hier lediglich die Art des Lebewesens das sich infiziert, also Vogel und dann welcher oder Säugetier. Es ist auch bei AI-Viren recht unwahrscheinlich, das sich Geflügelpopulationen mit einer Immunität bilden können. Influenza-Viren besitzen die Fähigkeit zu Gendrift und Genshift entsprechend ist auch das Risiko hoch, wenn ein niedrigpathogener Stamm wie H5N2 in eine Haltung mit vielen Tieren gelangt, das mit jedem Wirt den das Virus durchläuft, die Schwelle zum hochpathogenen Erreger überschritten wird.

    Das Interview mit Hr. Mettenleitner das ich gemeint habe: http://www.focus.de/gesundheit/ernae...d_4255060.html
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  4. #74
    Avatar von Kalzifa
    Registriert seit
    05.02.2011
    PLZ
    25924
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    340
    Da hast du natürlich Recht!
    Aber hoffen wir mal das es nicht so schlimm kommt.
    1,5 gelbe; 4,5 blaugesäumte; 1,2 schwarze große Orpington - 1,4 Co Nou - 5,4 New Hampshire - 2,3 Zwergseidis - 1 Lohmann braun - japanische Legewachten

  5. #75
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Jo, das mit den Wasservögeln, die gerade vorbei ziehen, hatte ich nciht auf dem SChirm, wurde aber durch die morgendliche Zeitungslektüre, bei der im Aufmach-Bild ein Schwarm Wildgänse auf einem Wassserwerks-Auffangbecken campierte, just dran erinnert....

    Alles Mist...

  6. #76
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Wie ich schon sagte: Die hier durchziehenden und überwinternden Wildgänse, -enten und Wildschwäne leben im Bereich bis maximal zur Westküste der sibirischen Taimyr- Halbinsel. Schon von der Eismeer- Insel Kolguev vor dem sibirischen Festland sind es hierher 4000 km, bis Taimyr nochmal knapp 1000 km.
    Dort, auf Taimyr, ist der so ziemlich einzige Begegnungspunkt zwischen in Europa und in Ostasien überwinternden Vogelpopulationen, nur da können Ansteckungen geschehen. Und von noch weiter weg ziehen keine Vögel hierher, weil das zu weit wird, der Rückzug im Frühjahr zu lange dauert.
    Nonstop geht nicht bei der Entfernung und maximal 2 kg schweren Vögeln, und wenn sie pünktlich zu Anfang Juni, dem dortigen Frühjahrsbeginn, weiter als 5000 km ankommen wollten, müssten sie bereits im Januar starten, da sie im Schnitt um die 50- 60 km/ h fliegen und somit eine reine Flugdauer von ca. 100 Tagen hätten, aber zwischendrin auch noch rasten müssten. Je weiter nördlich sie dabei kämen, um so winterlicher wäre es noch, und so ist leicht einzusehen, dass eine Übertragung über den aviären Luftweg nahezu ausgeschlossen werden kann. Zumindest von Mittelsibirien bis hier.

    Bedenkt man nun aber, wie schnell tödlich der vorliegende Virus wirkt, leben die Vögel, die sich im letzten Winter in Korea ansteckten, garantiert bis zur diesjährigen Herbstzugzeit nicht mehr. Sicher könnten frischer angesteckte mit in unsere Richtung fliegen, aber deren Schmodder muss ja dann auch erstmal in die Putenställe gelangen, was an und für sich so gut wie ausgeschlossen ist, denn wie schon gesagt wurde, die Hygienebedingungen sind knallhart.

    Da bleiben dann nicht mehr viele Übertragungswege, und ich lege fast meine Hand dafür ins Feuer, dass es die nordischen Durchzügler und Wintergäste nicht sind!
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  7. #77
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    wie sieht es denn mit dem Brutei-Versand von Puten aus?
    Eintags-Puten werden wir ja wohl kaum aus Asien kriegen. Oder doch? Würde aber in dem Fall hier auch nicht griefen, da die Puten ja schon älter sind. Wären wenn also längst alle tot.

    In dem vorliegenden Fall gibt es meiner Meinung nach nicht viele Möglichkeiten:
    1. Futter
    2. Einstreu
    3. nicht beachtete Hygienemaßnahmen - aber wo kommt der Erreger dann her?
    4. verunreinige Impfstoffe/Medikamente
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  8. #78
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Zitat Zitat von Okina75 Beitrag anzeigen
    Da bleiben dann nicht mehr viele Übertragungswege, und ich lege fast meine Hand dafür ins Feuer, dass es die nordischen Durchzügler und Wintergäste nicht sind!
    Das wissen WIR (jetzt), Okina, weil wir DICH haben, - aber die Leute, die Aufstallpflichten verhängen?! *schnueff* - naja, wenn es sich dann hier eingenistet hat, kann das Virus ja auch von den hiesigen Hierbleibern weitergeschleppt werden.

  9. #79
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Die Aufstallpflicht kann man nicht an den Zugvögeln festmachen. Zum einen geht´s wirklich darum, das andere Geflügel aus der "Schußlinie" zu haben. Geflügelpest hüpft zwar nicht aus dem Stand zwei Meter, aber vor Krankheitsausbruch kann ja zum Beispiel Mist den Stall verlassen und auf Felder kommen. Dann hätten wir die Option Hausgeflügel auf Wildvögel auf Hausgeflügel. Als nächstes kontrolliert sich aufgestalltes Geflügel leichter, als freilaufendes. Mach mal Tupferproben bei einer großen Outdoorhaltung von mindestens 60 Tiere, wenn die fröhlich durch den Auslauf toben. Oder eben auf dem Dorf bei 20 Haltern und bei denen rennt alles im Auslauf rum Dann gab´s eben wie gesagt 2008 der Nachweis in Cloppenburg von H5N3 wo 560.000 Tiere gekeult werden mussten. Da die Kapazität der niedersächsischen Tierkörperbeseitigungsanstalten nicht ausgereicht hat, mussten die Kadaver auch in benachbarte Bundesländer gebracht werden und dort in den betreffenden Landkreisen auch aufgestallt werden. Ich bin mir nicht ganz sicher, meine aber das war auch die Situation, wo die Spezialcontainer nicht ausreichend vorhanden waren.

    @ elja, was genau meinst Du mit Impfstoffen oder Medikamenten?
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  10. #80

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    obwohl diesmal vieles gegen Wildvoegel spricht (oder Putin haelt alles geheim ?!)
    so ist der Ort doch verdaechtig nahe der Ostsee und Ruegen und der
    Zugvogel-sammelgebiete.
    Und da war wieder ein (kleiner) Kaelteeinbruch in Polen (so wie 2006)

Seite 8 von 165 ErsteErste ... 4567891011121858108 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aktion in Mecklenburg-Vorpommern
    Von MGrie im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 17:41
  2. Ich höre nix von Mecklenburg Vorpommern
    Von Thomas Wolff im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •