Seite 6 von 165 ErsteErste ... 23456789101656106 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 1645

Thema: Ausbruch Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern

  1. #51
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Sag ja die Meldung ist schon älter und vor zwei Wochen hat´s überregional niemanden gejuckt... aber wehe die Medien wittern Blut Hab vorhin auch ein Interview mit Thomas Mettenleitner dazu gefunden... Einstiegsfrage, ob das jetzt die Geflügelpest oder Vogelgrippe ist... ich liebe Journalisten die sich vorab "schlau" machen Ich glaube an Hr. Mettenleitners Stelle hätte ich die Tür gezeigt und höflich nach jemandem mit IQ verlangt

    Etwas was mir hier im Verlauf aufgefallen ist. Es gibt keinerlei in Deutschland zugelassenen Impfstoff gegen aviäre Influenza, aka Vogelgrippe, aka Geflügelpest. Wenn Titer gemessen werden, dann um festzustellen ob Wassergeflügel einen Infekt (gehabt) hat. Nicht ob ein Impfschutz besteht. Eine Impfung ist möglich, mit Zootieren und wertvollen/seltenen Vögeln. Ansonsten nicht und es bestehen dann auch extreme Restriktionen bezüglich Handel und Verkauf. Eine Notimpfung bei Krankheitsausbruch ist möglich, dient aber nur dazu, dem Virus das Wasser abzugraben. Laut Verordnung ist vorgesehen, das nach dieser sogenannten Ringimpfung die Tiere gekeult werden. Klar könnte man auch gleich keulen, es geht allerdings darum schnell zu handeln. Wobei der Impfstoff gespritzt werden müsste, auch das wäre zeitintensiv. Ich denke bei den Optionen ist aufzustallen das kleinere Übel
    Das es keine Impfung gibt, hat wirtschaftliche Gründe. Zum einen das langwierige impfen, dann können erst Tiere mit etwa 12 Wochen geimpft werden... da liegt Mastgeflügel schon in der Truhe. Und dann gibt es keinen Markerimpfstoff, das bedeutet Impfausscheider können von infizierten Tieren nicht unterschieden werden. Titertest also positiv und China kauft kein Fleisch mehr. Auch deswegen eine Aufstallung, ohne die darf ganz Deutschland ratzifatz nichts was mal Federn hatte exportieren.

    Zum Massensterben bei Wildvögeln, meistens sind diese sekundär erkrankt oder geschwächt. Bei den Schwänen auf Rügen war es so, das sie kein offenes Wasser mehr hatten. Dies bedeutete kein Futter, aber auch keine Startbahn um weiter zu ziehen. Sie waren also so durch Nahrungsmangel und Kälte geschwächt, das sie auch mit am Virus verendet sind.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  2. #52
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    H5N1 ist 2005 in Europa zuerst in Russland und von dort aus über Osteuropa, Türkei und Italien aufgetreten. Wir mussten damals schon im Herbst aufstallen, ziemlich genau zur Neuwahl. Die toten und positiv getesteten Schwäne auf Rügen waren Februar 2006 aber nicht viel später hat man auch in NDS, Bayern und Ba-Wü tote Wildvögel positiv getestet. Was ich im Beitrag vorhin vergessen hab, bei den Rügener Schwänen, es waren über 100 tote Tiere, aber nicht alle trugen das Virus.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  3. #53
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Wobei gesunde Schwäne aber auch problemlos von Land und Eis starten können, meinem Eindruck nach sogar müheloser und schneller als vom Wasser, weil sie da 'nen anderen Anstellwinkel des Körpers und somit der Flügel haben. Das aber nur am Rande.

    Importiert Deutschland denn irgendwelche Futter(zusatz)stoffe aus Ostasien? Ich dachte eigentlich, d... *stock, weil grade 'ne Eingebung hat*! Sagt mal, sind im industriellen Putenfutter zufällig Tiermehle aus Garnelen Die werden doch auch unter intensivster Massen- Aquakultur da unten gezüchtet und weltweit exportiert...
    Wenn schon Ente - Karpfen - Wildvogel, warum nicht gleich Ente - Karpfen - Garnele - Nutzvogel? Auweia, das wäre es ja...
    Lexx, Du scheinst im Gegensatz zu mir ein Telefonmensch zu sein: Magst die zuständigen Leuts nicht mal anrufen und sie drauf hinweisen, dass sie vielleicht mal das Futter auf Garnelen-, Fischmehlzeugs und dessen Herkunft untersuchen sollen?
    Geändert von Okina75 (06.11.2014 um 20:35 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  4. #54
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Das wird bereits gemacht Die werden so ziemlich von allem Proben genommen haben und auch die Futterhersteller prüfen.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  5. #55
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Zitat Zitat von Lexx Beitrag anzeigen
    Scheinbar ist Bla, bitte keine Panik verbreiten: Das Virus wurde bislang in Wildvogelpopulationen NICHT festgestellt.
    In D noch nicht - in Korea aber schon!
    During the 2014 outbreak, H5N8 HPAIVs were isolated from 38 wild birds and 200 poultry farms (up to May 8, 2014)
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25192767
    Geändert von Redcap (06.11.2014 um 21:21 Uhr)

  6. #56
    Kampfhenne Avatar von bommi1966
    Registriert seit
    29.03.2011
    Ort
    Hamburg/Kirchwerder
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    535
    Haaallooooo! Jetzt bin ich von der Sitzung zurück! Keiner eine Ahnung, ob das Einfluss auf Ausstellungen in Hamburg haben kann/wird?
    LG von bommi1966
    Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gern mein Problem zurück!

  7. #57
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Daniel, das hatte ich eigentlich direkt in dem Post noch korrigiert Ich bin da zuerst dem Wortlaut von AHO aufgesessen.

    EDIT: Eine Fehlinfo, oder halbe Fehlinfo bei AHO, im Januar wurde das Virus bei etwa 100 Kadavern von Baikalenten in Südkorea vermutet und in einer Probe bestätigt: http://wwwnc.cdc.gov/eid/article/20/6/14-0233_article In der Region leben sehr viele Baikalenten und betroffen waren auch Entenhaltungen für Brut und Eier. Und normalerweise ist Wassergeflügel unauffällig
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  8. #58
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Gut, dass ich das überlesen habe. Inzwischen sind schon ein paar mehr Sequenzen bekannt ... Funzt der Link?
    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/genomes/...EAB111_0034SID
    Geändert von Redcap (06.11.2014 um 22:05 Uhr)

  9. #59
    Avatar von Yokojo
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Heidelberg
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    2.456
    Bla Expertin, was bedeutet Wassergeflügel ist normalerweise unauffällig?

  10. #60
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    In D noch nicht - in Korea aber schon!

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25192767
    Ist es in dem Zusammenhang eigentlich nicht ganz "praktisch", dass der Vogelzug gerade eher von uns weg führt?

Seite 6 von 165 ErsteErste ... 23456789101656106 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aktion in Mecklenburg-Vorpommern
    Von MGrie im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 17:41
  2. Ich höre nix von Mecklenburg Vorpommern
    Von Thomas Wolff im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •