Seite 50 von 54 ErsteErste ... 40464748495051525354 LetzteLetzte
Ergebnis 491 bis 500 von 1645

Thema: Ausbruch Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    angenommen es gelingt, den Huehnern die Koepfe und Federn und inneren Organe
    wegzuzuechten und die vermehren sich wie Zellkulturen oder Bakterien und produzieren
    "Fleisch" direkt aus Koernern im Bioreaktor, das ganzw mit, sagen wir 10% ihrer
    Chromosomen, waeren das dann noch Tiere im juristischen Sinn ?

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Wir brauchen doch nur zwei Organe
    Den Legeapparat und das Brustfleisch.
    Das sollte man hinkriegen
    http://www.huehner-info.de/forum/sho...vs-Tierfleisch

  3. #3
    Exilschwäbin Avatar von Gwenhwyfar
    Registriert seit
    29.07.2014
    Ort
    Ostfriesland
    PLZ
    26***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.144
    @Ira
    Ich spreche nicht von einem Mangel an ALLEM Fleisch, sondern nur davon, dass es zu Knappheiten bei Geflügel kommen könnte.
    Und auch bei Eiern.
    Wenn wirklich eine Pandemie der Vogelgrippe ausbräche, woher willst du das dann importieren? Da wäre dann doch der ganze Globus betroffen.
    Aber wie gesagt, das wäre ja nur ein worst case scenario. So weit wird es wohl nicht kommen.

  4. #4
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    @SuseL: Ja genau. Auf diesen Wert bin ich auch gestoßen, hilft mir aber so nicht weiter, denn für ein Huhn wird keiner 50€ aufrufen. Und wenn doch wundert es mich nicht, wenn hier nicht von heut auf morgen alle Betriebe an H5N8 erkranken. Statt 0,50€ für den Schlachtkörper plötzlich 50€ - da lohnt sich Kriminalität;-)

    Zwischen dem aktuellen Schlachtwert und dieser Summe liegt ein weites Feld...
    Das Leben fällt, wohin es will.

  5. #5
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Themenstarter
    Der MDR hat gerade gemeldet, dass alle Proben die rund um Auleben bei privaten Geflügelhaltern genommen wurden alle negativ sind!

    Das Vorgehen scheint sich wirklich zu ändern, vor kurzem hätten sie noch alles gekeult.

    Die Stallpflicht bleibt aber bestehen.
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Wenn ein Wildvogel betroffen ist wird nicht zwangsläufig gekeult, erst wenn Hausgeflügel betroffen ist.

  7. #7
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Zitat Zitat von Hühnerjette Beitrag anzeigen
    @SuseL: Ja genau. Auf diesen Wert bin ich auch gestoßen, hilft mir aber so nicht weiter, denn für ein Huhn wird keiner 50€ aufrufen. Und wenn doch wundert es mich nicht, wenn hier nicht von heut auf morgen alle Betriebe an H5N8 erkranken. Statt 0,50€ für den Schlachtkörper plötzlich 50€ - da lohnt sich Kriminalität;-)

    Zwischen dem aktuellen Schlachtwert und dieser Summe liegt ein weites Feld...
    Für die Mast-/Legehühner gibt es den aktuellen Schlachtwert. Für Rassehühner, die müssen beringt und ggf. auf Ausstellungen bewertet worden sein, gibt es bis 50 €.

    Schau mal in diesen Link. Dort ist erklärt, wie der Wert berechnet wird.
    http://www.landwirtschaftskammer.de/...-gefluegel.pdf
    Gruß Susanne

  8. #8

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    update aus Taiwan:

    Taiwan : mittlerweile 64 bestaetigt, 31 weitere vermutet in 8 Distrikten
    22 mal H5N2, 10 mal H5N8, 32 mal H5N?
    60 Gaense-,3 Enten-,1 Huehner-Farm


    jetzt ein neues hp H5N3 in Taiwan, und auch altes H5N2, zusammen mit H5N8 und H5N2

    USA: H5N8 und H5N2

    ausser bei dem askten H5N2 in Taiwan ist das H5 ist immer dasselbe, abstammend von dem Korea Virus
    vom Januar oder einem aehnlichen, die genauen Sequenzen sind noch nicht veroeffentlicht.

    neue Typen wie jetzt H5N3 entstehen wenn sich 2 verschiedene Grippe Viren gleichzeitig in einer
    Zelle treffen. In Stockenten kursiert regelmarssig eine grosse Vielfalt von Typen und so ca. 5%
    sind Doppelinfektionen. Dies sind meist wilde Enten, aber in China gibt es auch
    viele freilaufende Haus-Stockenten, domestizierte Enten auf Seen



    Kasaoka,Japan : grosse Farm mit 200000 Huehnern mit H5N8
    Geändert von gsgs (16.01.2015 um 06:11 Uhr)

  9. #9

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    http://magictour.free.fr/h515fu.GIF

    Evolution des Fujian-H5 (nur das Segment 4 [von 8]) seit 2005

    jede Reihe ist ein Virus-HA von genbank,2015/01/15 , 766 insgesamt
    jede Spalte ist eine Nukleotid-Position in HA
    (nur die Positionen, wo Mutationen vorkamen, 1704 Nukleotide in HA insgesamt)

    schwarzes Pixel : Mutation vorhanden
    weisses Pixel : nicht verfuegbar
    orange Pixel : keine Mutation, dasselbe Nukleotid wie im original Fujian H5N1 Virus von 2005


    die Reihen und Spalten sind so sortiert, dass moeglichst aehnliche Reihen/Spalten
    nebeneinander liegen
    Geändert von gsgs (16.01.2015 um 10:06 Uhr)

  10. #10
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Artikel von heute aus der TA.
    Sieht mir erstmal vorsichtig nicht so aus, als wollten sie die Aufstallung ausweiten...*hoff*
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Das Leben fällt, wohin es will.

Seite 50 von 54 ErsteErste ... 40464748495051525354 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aktion in Mecklenburg-Vorpommern
    Von MGrie im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 17:41
  2. Ich höre nix von Mecklenburg Vorpommern
    Von Thomas Wolff im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •