Seite 156 von 165 ErsteErste ... 56106146152153154155156157158159160 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.551 bis 1.560 von 1645

Thema: Ausbruch Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern

  1. #1551
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    meiner meinung einfach eine frage des geldes, flamingos sind eben keine hühner und der zoo iss eben auch wichtiger als viele kleintierhalter....berechtigte frage ob die dann alle weiter anstecken........iss doch alles blödsinn

    in asien wird dagegen geimpft, wenn nicht geimpft wurde, kommt das zeug zu uns usw.............

  2. #1552
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Die Flamingos sind als Gruppe vermutlich isoliert, also ohne weitere Mitbewohner, im Gegensatz zu den Störchen, Ibissen und Reihern. Das Vogelrevier und das "Stelzvogelhaus" bleiben auch weiterhin für den Publikumsverkehr gesperrt. So hab ich das jedenfalls von der Zoo-HP zusammengedröselt. http://www.zoo-rostock.de/de/unser_zoo
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  3. #1553
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Das spielt keine Rolle wie tödlich es ist, Hausgeflügel muss bei Nachweis von HPAI oder LPAI* gekeult werden (weil die Stämme aggressiver werden können, so lange sie unter Geflügel mutieren können, z.B. von LPAI zu HPAI ).
    Mir ist das auch schleierhaft, warum sie gerade die Flamingos leben lassen. Ich vermute, dass die ähnlich wie Tauben keine Viren ausscheiden und deswegen davon kommen.
    Bei Tauben wurde nur ein Gewebetropismus im Gehirn festgestellt, bei Hausgeflügel ist der Verdauungs- und Atemtrakt auch betroffen, weswegen diese die Viren ausscheiden können - Tauben eher nicht. Zumindest hat das das FLI in einer Studie so festgestellt. So haltbar ist die Hypothese heute nicht mehr. Tauben hatten ja inzwischen auch einige Zeit Kontakt mit Influenzaviren. Flamingos vielleicht schon sehr lange in der Evolutionsgeschichte, oder auch das Gegenteil - noch nicht so oft. Weiss nicht, wie sich das in deren Fall erklären lässt, dass denen die Rezeptoren fehlen, die Hühner leider haben.

    https://www.afcd.gov.hk/english/publ...iles/parks.pdf

    http://vet.sagepub.com/content/43/4/463.full
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Die Studie vom FLI kann man als widerlegt betrachten.

    http://kasetsartjournal.ku.ac.th/kuj...1030591093.pdf
    Also sollten fairerweise Tauben auch gekeult werden.
    * LPAI - Low Pathogenic Aviare Influenza ~ Niedrig pathogene AI
    HPAI - Highly Pathogenic AI ~ Hochpathogene AI
    Geändert von Redcap (23.01.2015 um 18:05 Uhr)

  4. #1554
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Die Seltenheit kann es jedenfalls nicht sein. Die Nachtreiher und Ibisse wurden gekeult, ebenso die Störche.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  5. #1555

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    ich weiss nicht wie es in den Labors zugeht und wie das ist mit den Einzelheiten der
    PCR, aber ich weiss dass es gelegentlich absurde Influenza Virus Sequenzen
    gibt, die nur durch Kontamination oder andere Laborfehler erklaert werden koennen.
    Eine tote Ente, die direkt von einem anderen toten Tier kontaminiert war, von sowas
    hab ich noch nicht gehoert. Das Virus vermehrt sich ja nicht in totem Gewebe,
    da muss man spezielle Massnahmen treffen, um das zu vermehren.

    Aber wenn jemand mit einem Instrument in einer Schale mit Viruskultur
    (Huehnerei oder Hundniere) war und das dann nicht
    richtig desinfiziert und dann jemend in eine andere Schale damit geht,
    dann koennte ich mit falsch positive vorstellen.

    Was sollten die aehnlichen Sequenzen beweisen ? Kontamination ?
    Kann doch auch direkte Ansteckung sein, wenige Zwischenwirte

  6. #1556
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Positive Ergebnisse werden doch wie beschrieben noch mal getestet.
    Also wenn, dann eher Vermischung des Probenmaterials (wenn die Vögel zusammen in einem Behältnis ins Labor gebracht werden, und die Körpersäfte auslaufen) als bei der PCR (zweimal eine Verunreinigung in der PCR wäre ja schon sehr schlamperhaft).
    Kannst Du ein Beispiel für eine absurde Sequenz zeigen?

  7. #1557
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Leserbrief von Horst Grünwoldt , FTA für Hygiene und Mikrobiologie

    http://www.aerztezeitung.de/medizin/...pe/?sid=876989


    LG , phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  8. #1558
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Oh Mann, wie peinlich!
    Gerade ein Veterinär sollte doch wissen, dass sich Viren in jedem Wirt anders verhalten.
    Auf dieser Grundlage entstanden z.B. heterologe Impfstoffe (z.B. Marek).
    Mein TA ist wenigstens so ehrlich und gibt zu, keine Ahnung von Hühnern und Viren zu haben.
    Um Kuscheltiere aufzupäppeln, braucht man so was auch nicht.

  9. #1559

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    absurde Sequenzen z.B wenn die Zahl der Mutationen nicht stimmt.
    Pandabaergrippe Sichuan Nov.2009 ist fast identisch zu Menschengrippe vom Mai.
    Schweinegrippe Alberta Mai 2009 : zu viele Mutationen.

    Wenn Teile bekannte Laborstaemme vorkommen in der Sequenz, insbesondere
    PuertoRico-1934

    wenn Teile rekombinieren innerhalb eines Segments

    wenn Nukleotide fehlen, sodass keine Proteine erzeugt werden koennen -> defekt

    "unsauberes Chromatogramm" , Mutationen werden angezeigt die in vorherigen
    analysierten Viren da waren, hier aber nicht

    usw

  10. #1560
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Er hat allerdings sehr "interessante" Ansichten... in der online-Ärztezeitung gibt er einiges zum Besten, zum Beispiel warum Antibiotika-Einsatz in landwirtschaftlichen Tierhaltungen nicht für Resistenzen verantwortlich ist: http://www.aerztezeitung.de/extras/l...683&pid=857324
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


Seite 156 von 165 ErsteErste ... 56106146152153154155156157158159160 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aktion in Mecklenburg-Vorpommern
    Von MGrie im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 17:41
  2. Ich höre nix von Mecklenburg Vorpommern
    Von Thomas Wolff im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •