Danke gsgs, auch wenn mich Deine Google-Übersetzung wieder zig Hirnzellen gekostet hat. Ich sollte es lassen, die als auch noch zu lesenAber sehr aufschlussreich
![]()
![]() |
Danke gsgs, auch wenn mich Deine Google-Übersetzung wieder zig Hirnzellen gekostet hat. Ich sollte es lassen, die als auch noch zu lesenAber sehr aufschlussreich
![]()
So we're different colours and we're different creeds
And different people have different needs
It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
I've never even met you, so what could I have done?
Zusammenfassung auf Deutsch: http://www.efsa.europa.eu/de/press/news/141215.htm
[keine gute Zusammenfassung, meiner Meining nach, sie erfasst nicht das Wesentliche
des Artikels]
Geändert von gsgs (16.12.2014 um 08:08 Uhr)
Inhaltsverzeichnis
01,Abstract
02,Zusammenfassung
04,Inhaltsverzeichnis
05,Hintergrundinformation der Europaeischen Kommission
05,Referenzen der Europaeischen Kommission
06,Bewertung
06,1. Einmfuehrung
06,2. Beschreibung der derzeitigen hochpathogenen H5N8 Ausbrueche
12,3. Charakterisirung der derzeitigen hochpathogenen H5N8 Viren
14,4. Abschaetzung der moeglichen Eingangsrouten von H5N8 nach Europa
14,4.1. Moeglische langreichweitige Uebertragung durch Zugvoegel
17,4.2. Moegliche lokale Uebertragung von Wildvoegeln auf Gefluegel in Europ. Gefluegelfarmen
22,4.3. Moeglicher Eintrag durch Persone,Fahrzeuge,Ausruestung und fomites
23,4.4. Moeglicher Eintrag durch Transport lebender Tiere oder Tierprodukte
24,Schlussfolgerungen und Empfehlungen
25,Referenzen
29,Anhang
32,Begriffserklaerungen und Abkuerzungen
----------------------------------------------------------------------------------------------
TABLE OF CONTENTS
01,Abstract
02,Summary
04,Table of contents
05,Background as provided by European Commission
05,Terms of reference as provided by the European Commission
06,Evaluation
06,1. Introduction
06,2. Description of the reported HPAI H5N8 outbreaks
12,3. Characteristics of the circulating HPAI H5N8 viruses
14,4. Assessment of possible entry routes for H5N8 into Europe
14,4.1. Possible long-distance spread of HPAI H5N8 to Europe via migratory birds
17,4.2. Possible local transmission of HPAI H5N8 from wild birds to poultry in European holdings
22,4.3. Possible introduction by persons, vehicles, equipment and fomites [Keimtraeger?]
23,4.4. Possible introduction by movement of live animals or animal-derived products
24,Conclusions and recommendations
25,References
29,Appendix
32,Glossary and abbreviations
Phylogenetische Analysen aller verfügbaren europäischen und asiatischen HPAI
H5N8-Isolate mit Bayes-Markov Chain Monte-Carlo-Analyse deutet darauf hin,
dass vier der fünf Ausbrüche von HPAI H5N8-Virus in den Niederlanden von
getrennt verursachten Einführungen herruehren und nicht von Bauernhof zu
Bauernhof verbreitet wurden. Ausserdem legt die Analyse nahe, dass ein
Zwischen-Farm Uebertrag stattfand zwischen dem dritten und vierten Ausbruch (beide
in Kamperveen), obwohl es nicht ganz ausgeschlossen werden kann, dass beide
Ausbrüche aus zwei separate Einführungen von derselben Quelle herruehren.
Die ersten vier Hollaendischen Isolate haben maximal 20 Nukleotidsubstitutionen im
ganzen Genom {~13000 Nukleotide} die wohl während der Zirkulation im Geflügel waehrend
der 9 Tage generiert wurden,
{ in 9 Tagen erwarte ich etwa 1 Mutation, plus evtl. einige {<~5} moeglichen zusaetzlichen
Mutationen die durch die laengere Zeit im Huhn oder die Vermehrung im Labor entstehen koennen}
[wenn angenommen wird,dass die Ausbreitung von Hof zu Hof stattfand nach dem ersten
(Index) -Eintrag.
{was aber eben nicht angenommen wird ?!? s.o.}
(persönliche Mitteilung, Ruth Bouwstra, CVI Lelystad, 5. Dezember 2014).
Während des HPAI H7N7-Ausbruches {2003} in den Niederlanden wurden maximal 25 Substitutionen
erzeugt in 256 Ausbrüchen in 9 Wochen , und in Italien (1999?} 66 Substitutionen
in 9 Monaten (Jonges u.a.., 2014). Bemerkenswert ist die Isolierung der H5N8 Viren
von nicht naeher spezifizierten Entenarten in Chiba,Japan, im November 2014.
die wahrscheinlich von demselben Vorfahr abstammen wie die Viren aus Europa.
Diese Ergebnisse könnten passen zu einer Hypothese, dass das Vorfahr-Virus
in Sibirien war waehrend der Brutzeit, wo die Zugvögel aus dem Ostatlantik Flugweg
und der ostasiatischen/Australischen Flugroute sich während der Brutzeit im Jahr 2014
gekreuzt haben.
Die Tatsache, dass europäische Viren von demselben Vorfahr abstammen wie zwei
japanische Viren suggeriert, dass es wenig Gelegenheit für die Akkumulation von
Mutationen während der Bewegung zwischen Asien und Europa gab.
Wenn viele Vogelarten beteiligt gewesen waeren, haette es wohl eine größere Anzahl
von Nukleotid-Unterschieden zwischen den europäischen und japanischen Viren gegeben
(Persönliche Mitteilung, Ruth Bouwstra, CVI Lelystad, 03 Dezember 2014;
Persönliche Kommunikation, Ian Brow, EURL, 5. Dezember 2014).
{ich stimme dem nicht zu. Die Anzahl der Mutationen sollte davon nicht abhaengen.
Im Gegenteil waere bei verschiedenen Vogelarten eine groessere Ruhezeit der
Viren im Wasser zu erwarten, wo sie nicht mutieren}
{vergleicht man die Mutationen in Korea Jan.-Feb.2014, so wuerde ich eher eine hoehere
Mutationsrate und einen etwas spaeteren gemeinsamen Vorfahr vermuten
als die Autoren}
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Phylogenetic analyses of all available European and Asian HPAI H5N8 isolates
using Bayesian Markov Chain Monte Carlo analyses suggests that four of the
five outbreaks of HPAI H5N8 virus in the Netherlands were caused by separate
introduction and not by farm-to-farm spread. In addition the analysis suggests
a between-farm transmission between the third and fourth outbreak (both in
Kamperveen), although it cannot be entirely excluded that both outbreaks
resulted from two separate introductions from the same source. The first four
Dutch isolates had maximal 20 nucleotide substitutions across the whole
genome that should have been generated during circulation in poultry during
9 days if it is assumed that between farm spread had continued the spread
after the index case (personal communication, Ruth Bouwstra, CVI Lelystad,
05 December 2014).
During the HPAI H7N7 outbreak in the Netherlands maximal 25 substitutions
were generated in 256 outbreaks in 9 weeks and in Italy 66 substitutions in 9
months (Jonges et al., 2014). Remarkably, H5N8 viruses isolated from non-specified
species of Anatidae in Chiba in Japan in November 2014 most likely derived from
the same precursor as viruses isolated in Europe. These results could be consistent
with a hypothesis that the precursor virus was present in Siberia on the breeding
grounds where migratory birds from the East Atlantic Flyway and East Asian
Australasia Flyways may have mingled during the breeding season in 2014.
The fact that European viruses diverted from the same HPAI H5N8 entry and
spread in Europe ancestor as two Japanese viruses suggests that there has
been little opportunity for the accumulation of mutations during movement
between Asia and Europe. If many bird species were involved, greater number
of nucleotide differences between European and Japanese viruses may be
expected (Personal communication, Ruth Bouwstra, CVI Lelystad, 03
December 2014; Personal communication, Ian Brow, EURL, 05 December 2014).
So steht es in dem Link:
"Die rund 20.000 Tiere auf dem Hof bei Barßel würden nun "artgerecht getötet", so ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums."
Das bedeutet wohl, die werden normal geschlachtet und in den Handel kommen!
Genau so!
Nichts!, wie auch vor 4 Wochen auch nichts anders war!
LG Floda
"Nur wenige wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß"
Werner Heisenberg
H5N8 bestaetigt in Harkebrügge
http://de.wikipedia.org/wiki/Harkebr%C3%BCgge
Harkebruegger See
Geändert von gsgs (16.12.2014 um 12:52 Uhr)
15 km Suedwestlich vom Zwischenahner Meer
http://de.wikipedia.org/wiki/Zwischenahner_Meer
Fauna[Bearbeiten]
Die Uferzone bietet Lebensraum für viele einheimische Vogelarten.
Hier finden sich unter anderem die Krickente, die Stockente,
das Blässhuhn, das Teichhuhn, die Rohrdommel, der Eisvogel,
den Graureiher, der Fischadler, sowie Lach-, Sturm- und Silbermöwe.
Geändert von gsgs (16.12.2014 um 13:27 Uhr)
ahh, offensichtlich noch nicht bestaetigt.
http://www.ndr.de/nachrichten/nieder...grippe246.html
dies war uebersetzt worden als:
One thing is clear: On a Putenhof in Harkebrügge in the municipality Barßel (district of Cloppenburg)
is a Avian influenza virus type H5N8 has been detected.
This was confirmed by the Friedrich-Loeffler-Institut....
ich spekuliere mal, dass der H5-Detektor angesprungen ist, aber sie wissen noch nicht welches H5
Geändert von gsgs (16.12.2014 um 13:52 Uhr)
Ist der hochansteckende Virus. http://www.ndr.de/nachrichten/nieder...grippe246.html
H5N8 in Puten in Porto Viro, Italien (Venedig)
http://www.oie.int/wahis_2/public/wa...reportid=16768
Lesezeichen