Seite 100 von 165 ErsteErste ... 509096979899100101102103104110150 ... LetzteLetzte
Ergebnis 991 bis 1.000 von 1645

Thema: Ausbruch Geflügelpest in Mecklenburg-Vorpommern

  1. #991
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von gsgs Beitrag anzeigen
    was ist bei uns anders als in Suedkorea (oder Japan,Holland,England,Kanada...)
    in Bezug auf Wildvoegel oder Gefluegelhaltung ?
    Und warum wurde dieser Unterschied von den Experten in den wissenschaftlichen Abhandlungen
    bisher nicht erwaehnt ?
    Du stellst vielleicht Fragen.
    Solange Du nur die Theorie betrachtest, wirst Du keine Unterschiede in Fütterung und Haltung der Kleinbauern dort und der Hobbyhalter und Züchter hier finden. Nicht mal die Unterschiede in Deutschland zwischen Nord und Süd, Ost und West sind Dir geläufig und die Experten sitzen auf ihrer Insel fernab vom Geschehen und phantasieren.
    Unterschiede die man nicht kennt und nicht beachtet, werden auch nicht in wissenschaftliche Abhandlungen einfließen können. Da brauchst Du erst gar nicht suchen. Aber macht ihr Theoretiker mal. Der Spuk wird bald wieder verschwinden. Da könnt ihr am Rad drehen wie ihr wollt. Das wesentliche, nämlich dass Influenza unter Vögeln durch unnatürlich dichte Populationen begünstigt wird, werdet ihr so schnell nicht begreifen wollen.
    L. G.
    Wontolla

  2. #992

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    > Wenn man mit Ornithologen spricht, das habe ich gemacht, bekommt man deren Meinung,
    > die wissenschaftlich begründet wird und sich schlüssig anhört. Wenn man mit Virologen spricht,
    > bekommt man deren Meinung, die ebenfalls wissenschaftlich begründet wird sich schlüssig anhört.
    > Beiden Seiten tauschen sich nach meiner Meinung wenig aus und es fehlt ihnen an Kenntnissen
    > der anderen Seite oder sie wollen sie in ihre Betrachtungen nicht einbeziehen.
    > Die Wahrheit liegt vielleicht irgendwo in der Mitte

    die wissenschaftliche Wahrheit kristallisiert sich in der Regel heraus in den (von anderen Experten
    begutachteten und zur Veroeffentlichung freigegebenen) Beitraegen zu renommierten
    Fachzeitschriften. Hier findest du die Ornithologen mit ihrer Wildvogeltheorie nicht. Warum ?

  3. #993
    Frau-Holle-Knuddler Avatar von Hühnerjette
    Registriert seit
    10.09.2012
    Ort
    Kyffhäuserland
    PLZ
    99707
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.190
    Zitat Zitat von gsgs Beitrag anzeigen
    > Wenn man mit Ornithologen spricht, das habe ich gemacht, bekommt man deren Meinung,
    > die wissenschaftlich begründet wird und sich schlüssig anhört. Wenn man mit Virologen spricht,
    > bekommt man deren Meinung, die ebenfalls wissenschaftlich begründet wird sich schlüssig anhört.
    > Beiden Seiten tauschen sich nach meiner Meinung wenig aus und es fehlt ihnen an Kenntnissen
    > der anderen Seite oder sie wollen sie in ihre Betrachtungen nicht einbeziehen.
    > Die Wahrheit liegt vielleicht irgendwo in der Mitte

    die wissenschaftliche Wahrheit kristallisiert sich in der Regel heraus in den (von anderen Experten
    begutachteten und zur Veroeffentlichung freigegebenen) Beitraegen zu renommierten
    Fachzeitschriften. Hier findest du die Ornithologen mit ihrer Wildvogeltheorie nicht. Warum ?
    Weil deren Lobby nicht groß genug ist?

    Die Theorie, dass sich der Grad der Wissenschaftlichkeit an der Anzahl der Veröffentlichungen in renommierten Fachzeitschriften messen lässt, ist auch nur eine Theorie.
    Das Leben fällt, wohin es will.

  4. #994

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    es ist aber anscheinend die "Theorie", die die Karrieren bestimmt

    keine Lobby bei FLI,CVI,DEFRA etc.
    das sind Forschungseinrichtungen

    und keine Lobby bei Fachzeitschriften

  5. #995
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Zitat Zitat von Hunnenvolk Beitrag anzeigen
    Und warum findet man die infizierten Enten immer erst NACH einem Ausbruch in einer Anlage und nicht DAVOR? Wenn sie doch angeblich immerwieder schuld an der Übertragung sein sollen?
    Weil man erst dann danach sucht ...

  6. #996

    Registriert seit
    28.06.2007
    Beiträge
    1.182
    in Japan jetzt DAVOR.
    im Kot von Enten,Schwaenen,Kranichen, aber noch kein Ausbruch im Gefluegel

  7. #997
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Zitat Zitat von gsgs Beitrag anzeigen
    Gaenseforscher Mooij argumentiert nicht wissenschaftlich. Er benutzt Presseberichte und addressiert die Laien
    anstatt wissenschaftliche Artikel und Referenzen. Aufgrund seiner Qualifikation bin ich nicht sicher,
    ob er die Fachliteratur zu dem Thema studiert hat oder ob er sie ueberhaupt verstehen kann.
    Das wichtigste Argument fuer Wildvoegel sind die Virus-Sequenzen, dieses wird auch in der Fachliteratur
    und von den internationalen Experten so gesehen, der Gaenseforscher aber erwaehnt das ueberhaupt nicht.
    Ist er imstande die Tragweite und Bedeutung und Details der Sequenzanalyse zu verstehen ?
    Die Artikel vom WAI sind gelinde gesagt agitativ ...

    http://de.wikipedia.org/wiki/Crackpo...ger_.281962.29

  8. #998
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Zitat Zitat von gsgs Beitrag anzeigen
    [url]..........

    die wirklichen (anerkannten) Experten sehen das anders

    ........


    [/code]

    @gsgs darf ich mal fragen von WEM anerkannt?

    ? wer entscheidet, was anerkannt ist und was nicht?
    Wer entscheidet, was "richtige" Wissenschaft ist und was nicht?

    Es ist noch gar nicht lange her (wenn man die Evolutionsgeschichte als Zeitrechnung zugrunde legt),
    da war anerkannte wissenschaftliche Meinung, dass die Erde eine Scheibe ist und jeder,
    der etwas anderes behauptete, wurde nieder gemacht.

    Es ist noch viel weniger lange her, da hat ein junger Assistenzarzt namens Ignaz Semmelweis
    es gewagt, die altehrwürdige, hochheilige Wissenschaft zu erschüttern:
    er wagte zu behaupten, dass die ungewaschenen Hände seiner Kollegen und Vorgesetzten Ursache
    für die über 90%ige Sterblichkeit im Kindbett in den Kliniken waren, weil die helfenden Ärzte sich
    nie die Hände wuschen - es wurde direkt vom Leiche sezieren und eitrige geschwüre asuwischen
    zur Geburtshilfe übergegangen.

    Als Semmelweis hier durch reine Beobachtung von Tatsachen (mit seinen Augen) und gesundem Menschenverstand einen Zusammenhang erkannte und formulierte, wurde er von der "anerkannten" Wissenschaft fast geteert und gefedert - denn es fehlten ja "anerkannt wissenschaftlich haltbare Beweise" und es passte auch überhaupt nicht
    in das "Weltbild" der "anerkannten Wissenschaft".

    Wie wir wohl in 100, 200 oder 300 Jahren unsere heutige "anerkannte Wissenschaft" sehen (falls wir uns bis dahin
    nicht selbst weggewissenschaft haben) und rückblickend beurteilen werden?

    Jeder, der sich ein wenig mit der Thematik befasst, erkennt doch heute schon, dass sich Wissenschaftliche Ergebnisse wunderbar immer für den eigenen zweck passend machen lassen.

    Es ist immer eine Frage dessen, welche der vielen, vielen Parameter ich wie heranziehe, um ein entsprechendes Ergebnis zu erhalten.

    Und es ist überhaupt kein Geheimnis, dass nahezu jeder Auftrag einer wissenschaftlichen Untersuchung letztendlich die Ergebnisse bringt, die der Auftraggeber (und damit der Finanzier der Arbeit) haben möchte.

    Ein sehr beliebtes Spiel auch bei z.B. Lebensmittelindustrie und Pharma.

    ist es z.B. nicht erstaunlich, dass der SOLL-Wert des Cholerestinspiegels immer gerade dann aufgrund neuer wissenschaflicher Erkenntnisse runter gesetzt wird, wenn ein Pharmaunternehmen ein neues Mittel auf den Markt bringen will, dass den Wert mehr senken kann, als andere?

    Ist es nicht verwunderlich, dass Lebensmittelzusatzstoffe, die in der ganz nahen Vergangenheit als hochgradig gesundheitsgefährdend angesehen wurden (wissenschaftlich belegt) plötzlich als Lebensmittelhilfsstoffe nicht mehr deklarationspflichtig sind und (auch wissenschaftlich belegt) keine erhöhte Gefährdung darstellen und darum auch
    keine oder hochgesetzte Grenzwerte bekommen?

    Vielleicht sollten wir uns mal wieder mehr auf unsere 5 Sinne und unseren Verstand verlassen?

    Sicher ist es sinnvoll, sich wissenschaftliche Ergebnisse anzuschauen um sie einfließen zu lassen in die eigene Beurteilung einer Sache.

    Aber man sollte sich bewusst machen und hinterfragen, (bei JEDER wissenschaftlichen Arbeit - egal aus welcher Interessenrichtung sie kommt), wer diese Arbeit mit welchem Ziel bezahlt.

    Und am Ende muss man sich fragen, wem man mehr Gewicht bei seiner eigenen Beurteilung verleiht:
    den wissenschaftlichen Ergebnissen oder den eigenen 5 Sinnen und dem eigenen, logischen Verstand?

    Krankheiten sind ein natürliches Instrument (EIN Instrument (neben anderen wie z.B. Naturgewalten) der Natur), um Disbalancen im (natürlichen) System wieder auszubalancieren:

    da kommt die Seehundgrippe, wenn es zu viele Seehunde gibt oder der Grünfink wird in besatzstarken Jahren von einer Krankheit befallen, wo der Bestand wieder auf ein normales Maß runter reguliert wird.

    Verwundert es da, dass dieses Virus immer in Geflügel KZs ausbricht und rasend schnell den gesamten Bestand erfasst, aber gleichzeitig tausende von Wildvögel oder freiem Geflügel in Kleinstbeständen getestet werden müssen, bis man eher zufällig dort mal einen positiven Befund hat?

    Warum nur rottet das Virus ein KZ aus, aber nicht die Wildenten auf dem See?

    ...und auch das Immunsystem spielt eine Rolle: es ist immer nur so gut und leistungsstark, wie es sich entfalten darf und sich auf veränderte Gegebenheiten einstellen darf.

    Wie soll es das jemals schaffen, wenn bei einem nachgewiesenen Fall gleich der gesamte Bestand vorsorglich gekeult wird - wie soll sich da ein Immunsystem ausbilden?..... abgesehen davon, dass ein funktionsstarkes Immunsystem sich nur in einem intakten Körper entwickeln kann und ein intakter Körper voraussetzt, dass dieser seinen Bedürfnissen entsprechend lebt (artgerecht) - und dieser Begriff "artgerecht" kann nun mal nicht von wirtschaftlichen Befindlichkeiten geleitet ausgelegt werden, wenn er funktionieren soll, sondern er muss sich an der Natur des Lebewesens orientieren.

    Der Natur eines Huhnes entspricht es aber nun mal nicht, abgeschottet von äußeren Einflüssen mit mehreren tausend Artgenossen auf egstem Raum zusammengepfercht zu hocken.

    Mir jedenfalls ist im ENdeffekt egal, was als Fazit aus einer wissenschaftlichen Untersuchung formuliert wird, WENN mir meine 5 Sinne etwas anderes zeigen.

    Da vertraue ich dann doch mehr auf das, was ich sehe......

    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  9. #999
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Dann bist Du ein Crackpot ...

  10. #1000
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    das bin ich dann in diesem Fall gerne

    befinde ich mich ja in berühmter Gesellschaft - historisch gesehen...

    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

Seite 100 von 165 ErsteErste ... 509096979899100101102103104110150 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Aktion in Mecklenburg-Vorpommern
    Von MGrie im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 89
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 17:41
  2. Ich höre nix von Mecklenburg Vorpommern
    Von Thomas Wolff im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.05.2006, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •