Man möge mir verzeihen, wenn die eine oder andere Frage hier irgendwann schon mal gestellt wurde - wenn, dann habe ich sie bei meiner wochenlangen Leserei hier im Forum nicht gefunden. Und man möge mir verzeihen, wenn die eine oder andere Frage erfahrene Hühnerhalter zum Lachen bringt .... Ich habe schon viele Tiere gehalten und kenne mich damit grundsätzlich gut aus ........ aber Hühner halt noch gar nicht, deren Haltung ist totales Neuland für mich. Und darum jetzt meine Fragen, doof oder nicht, es muss sein:

1. Ich habe einen Stall, der nicht begehbar ist, sondern auf Stelzen steht und eine große Tür für die Pflegearbeiten hat - die man davor stehend verrichten kann/muss. Wenn ich die Hühner bekomme und sie in ihren neuen Stall setze, habe ich Sorge, dass sie mir durch die dann natürlich weit geöffnete Tür direkt in's Freie abhauen.
1.a. Soll ich sie lieber aus ihrem Karton nehmen und durch das Ausschlupfloch in ihren neuen Stall schubsen? Oder
1.b. Soll ich sie erst im Dunkeln aus dem Karton direkt auf die Sitzstange setzen?
1.c. Kann man ein Huhn überhaupt problemlos aus seinem Karton nehmen, ohne dass es sofort herausflattert?
1.d. Bleiben Hühner wirklich im Dunkeln, wo sie sind, und flattern nicht umher?
Oder habt ihr ganz andere Tipps?

2. Ich habe auf der einen Seite sehr oft gelesen, dass man seine Hühner nicht unbedingt handzahm machen sollte (gerade, wenn man auch einen Hahn hat). Auf der anderen Seite lese ich bei Fragen zum Ernährungs-/Gesundheitszustand immer wieder den Tipp, das Huhn doch einfach mal hochzunehmen und abzutasten. Oder auf Federparasiten zu untersuchen usw. Viele erzählen auch, dass sie dieses oder jenes Huhn eben mal hochgehoben und näher betrachtet haben. Wie hebe ich ein nicht zahmes Huhn einfach mal hoch, ohne es vorher jagen und fangen zu müssen?

3. Ich hatte eigentlich vor, Legemehl und Wasser im Stall mittags, wenn ich nach Hause komme und die Hühner in ihren großen Auslauf lasse, aufzufüllen etc. Dann wollte ich ihnen draußen auch ihr jeweiliges Frischfutter hinstellen.
Ich möchte ihnen jedoch auch gern die Körnerfutterration in die Einstreu im Stall werfen, da ich die Deep Litter Methode anwenden will und sie so zum "Pflügen" animieren will. Das wollte ich abends machen, um sie in den Stall zurück zu locken. Im Sommer geht das sicher auch prima, da liegt ja ein großer Abstand zwischen dem Mittag und dem "Schlafengehen" der Hühner. Nun sind die Tage aber so kurz, dass die Hühner wahrscheinlich eher in den Stall gehen, als ich mit dem Körnerfutter angerückt bin - bzw. natürlich in relativ kurzem Abstand zur Mittagsfütterung. Ich fürchte, dass sie dann weder Appetit noch Lust haben, nach Körnern im Stall zu suchen - und es dort ggf. auch schon etwas zu duster ist.
Wie macht ihr das?

Danke für eure Tipps!