Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 36

Thema: Anfängerfragen

  1. #21
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Oh, danke für die schnelle Antwort.
    In einem anderen Thread habe ich aber gelesen, dass die Impfung über's Trinkwasser nach 6 Wochen bis 3 Monaten nachgeimpft werden muss .......... habt ihr dann also mehrere Impftermine im Jahr?
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  2. #22
    Hühnerverliebt <3 Avatar von Beetlejuice
    Registriert seit
    19.04.2014
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    1.493
    4 Impftermine pro Jahr.
    Liebe Grüße von Christina und ihren Federn
    1,2 Orpington in gelb mit a bissle Ruß am Popo, 0,2 Orpis in Gelb-Schwarz gescheckert 0,1 Orpla, 0,1 Lachs'la 1,1 Humans, 1,1 Hovis, 2,0 Mietzers, 1,1 Karnickels und Jasmin und Frieda im Hühnerhimmel,

  3. #23
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Ah, ok. Das klingt gut und machbar. Danke!!
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  4. #24
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    So, hier kommt die nächste Frage ..... bestimmt nicht die letzte ...

    Wenn ihr gekeimtes Getreide füttert - rechnet ihr das als Körnerfutterration oder als Grünzeug? D. h. - Weizenkeimlinge plus Körnerfutter oder anstatt?
    Danke!
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  5. #25
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.232
    Hm, ich rechne gar nicht! Freier Zugang zu ganzem Weizen, Legepellets und Wiese mit Insekten etc., die Proportionen suchen sie sich selber aus. Im Winter, wenn es nichts Grünes gibt, kriegen sie Äpfel, Mohrrüben, Grünkohl, Grasschnitt, getrocknete Brennesseln etc. und eben auch gekeimten Weizen. Natürlich essen sie dann weniger/keinen ungekeimten Weizen und haben auch weniger Gieper auf anderes Grünzeug. Sie ziehen gekeimten Weizen dem normalen vor, also kannst du doch eigentlich einfach beides geben. Ich habe noch nie von irgendeinem Nachteil mit gekeimtem Weizen gehört, also wenn Du Lust und Platz hast, kannst Du ihnen ja auch allen Weizen keimen. Nur eben immer schön spülen, nicht zu große Mengen ansetzen. Ein Schuß Apfelessig im Einweichwasser hilft gegen Schimmel.
    Mixe 1,12; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18

  6. #26
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Danke!

    Ich mache oft Weizenkeime, auch für mich selber, für's Müsli. Ich hab' so drei Keimgläser, die kann man abwechselnd ansetzen, da hat man dann alle 2 Tage frische Keime.
    Heute Morgen habe ich ihnen welche angeboten - ich versuche gerade, sie damit aus dem Stall in den Auslauf zu locken. Sind völlig scharf drauf - trau'n sich aber noch immer nicht raus ....
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  7. #27
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Und die nächste Frage: Ihr erzählt öfter, dass das eine oder andere Huhn schon mal aus Neugier oder Schreck über den Zaun fliegt. Was macht ihr dann? Fangt ihr es (direkt) ein, wartet ihr bis zum Abend und sammelt es ein, oder kommt es irgendwann von selber zurück?
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  8. #28
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Zitat Zitat von Fetthenne
    Fangt ihr es (direkt) ein, wartet ihr bis zum Abend und sammelt es ein, oder kommt es irgendwann von selber zurück?
    Ja und nein beim direkten Einfangen. Eigentlich kann ich meine Hühner ganz ruhig hochnehmen. Das war aber nicht immer so.
    Am Anfang, als ich noch keinen doppelten Zaun hatte und mir Spaziergängerhunde (Der will doch nur mit den Hühnern spielen!) öfter mal den Hühnerzaun durchbrachen, stand ein großer dicker fetter Angelkescher neben der Futterbox immer griffbereit.

    Inzwischen bin ich ruhiger. Meine Huhnis laufen nie weit vom Gehege weg. Als ich mal Hühner zur Abgabe separiert hatte, wollte der neue Besitzer sie selbst in den Karton setzen. Es kam wie es kommen musste, die Henne entwischte.
    Und was tat sie da? Sie versuchte krampfhaft in das Gehege einzubrechen.

    Allerdings versuche ich das freilaufende Huhn möglichst schnell wieder zu den anderen zu schaffen. Zu einem, weil es Stress für das Huhn bedeutet von den anderen getrennt zu sein, zu anderem mir hier zu viele freilaufende nicht erzogene Hunde ohne Aufsicht rumrennen. Denen käme solch eine Mahlzeit gerade recht.

    An strategisch guten Stellen habe ich inzwischen Törchen im Gehege, die ich einfach nach außen öffnen kann, falls mal was passieren sollte. Die "Entfleuchten" nutzen die dann von mir geöffneten Törchen sehr gerne, um wieder zu den anderen zu kommen.

    LG, mm66

  9. #29
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Themenstarter
    Es geht weiter mit den Anfänger-Unsicherheiten.................

    Ich habe dazu einiges hier im Forum gelesen und glaube darum sicher zu sein, dass unsere Welsumerin Hasel Kalkbeine hat. Ich habe sie ja 2jährig bekommen, und betrachte ihre zarten Knöchel nun mit Misstrauen:

    IMG_1225-001.JPG

    Was meint ihr?

    Und dazu jetzt gleich die Anfängerfrage: Ich habe Ballistol hier, und ich habe auch gelesen, dass ihr die Hühner am liebsten abends im Stall behandelt, wenn sie schon alle auf der Stange sitzen.
    Ich habe ja einen Stall, den man nicht betreten kann (der Boden ist in Kniehöhe auf Stelzen) - er hat eine große Tür, die ich nach außen öffne - und da sitzen dann die Hühner ungefähr in meiner Schulterhöhe auf ihrer Stange, die über Eck geht. Ich komme also von draußen auch nicht an das hinterste Huhn im Winkel ran. Hier mal ein Innenbild:

    IMG_1189.JPG

    Nun habe ich ein paar Hühner ja gerade so weit, dass sie mir aus der Hand fressen - die Welsumerin gehört nicht dazu, die ist misstrauisch und zurückhaltend.
    Wie würdet ihr sie behandeln? Ich habe bei einigen gelesen, dass sie die Henne auf der Stange nur leicht unterm Bauch anheben und die Beine besprühen. Ich weiß nicht, ob sie sich das gefallen lässt - ich denke, sie wird schon aufstehen, wenn ich nur die Hand nach ihr ausstrecke, und dann werden die anderen auch unruhig und hüpfen herum. Und ich habe die Stalltür offen ...........

    Ihr seht - das ist für mich ganz schwer abzuschätzen, wie das läuft mit so neuen Hühnern .... ich will sie ja auch nicht wieder verschrecken.
    Wie würdet ihr das machen?
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  10. #30
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    ich denke auch, dass es Kalkbeine sind. Am besten wirkt das Ballistol meiner Meinung nach, wenn es mit den Fingern in die Haut einmassiert wird.
    Blöd ist, dass Du an die hinten sitzenden nicht drankommst. Das ist ganz großer Mist, das Problem kenne ich von meinem einen Ställchen selber. Kannst Du die Ecke abtrennen, dass da einige Zeit kein Huhn hinkann? Wenn Du nämlich versuchst ein Huhn aus der Ecke zu "angeln" gibt das Unruhe und die wäre vielleicht besser zu vermeiden.
    Falls Du sie dann eingefangen hast, am Besten zu zweit arbeiten. Einer hält das Huhn, einer massiert mit dem Öl die Beine ein. Wenn ich das mit meiner Welsumerin machen würde, wäre dann das ganze Dorf auf den Beinen. Die kann schreien und tut es auch das glaubst Du nicht.
    Die ganze Aktion mindestens eine Woche jeden Abend, dann kannst Du ev. auf alle zwei Tage gehen. Auf dem Bild ist das nicht so gut zu erkenne, aber ich finde, das ist ein Entzündung am Fuß. Einmal musst Du sie also auf jeden Fall fangen um Dir die Sache genau anzuschauen.
    Wir haben bei meinen Z-Brahmas voriges Jahr immer mit Stirnlampe gearbeitet. Erst im Dunkeln das Huhn abfischen (wir sehen im Dunkeln besser als Hühner), dann gut festhalten und Stirnlampe an, damit man sieht was man tut.
    Viel Erfolg!
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Anfängerfragen
    Von Patrick2233 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 87
    Letzter Beitrag: 28.05.2021, 21:18
  2. anfängerfragen
    Von sandyvast im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.05.2015, 18:03
  3. Anfängerfragen
    Von Fantaschnitte im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.11.2014, 13:31
  4. Anfängerfragen
    Von akazie im Forum Dies und Das
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.04.2014, 15:22
  5. Anfängerfragen ...
    Von florianwupper im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.08.2010, 18:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •