Hallo
Ich habe wider küken und dabei wahrscheinlich auch hähne. Es sind Federfüssige zwerghühner lohnt es die zu schlachten. Den die meisten kann man eh nich verkaufen.
Gruss benjamin
![]() |
Hallo
Ich habe wider küken und dabei wahrscheinlich auch hähne. Es sind Federfüssige zwerghühner lohnt es die zu schlachten. Den die meisten kann man eh nich verkaufen.
Gruss benjamin
Ich hab nur Zwerge, und selbstverständlich wird hier alles überschüßige geschlachtet.
Ob sich das wirklich lohnt sei mal dahin gestellt, aber für ein Frikasee reicht´s immer.
Gruß Heidi
Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.
Naja man ist ja auch Tauben und Wachteln und die sind ja noch kleiner.
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Natürlich lohnt es sich die zu schlachten. Was da heranwächst ist ein hochwertiges Lebensmittel!
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Finde gerade die Zwerge für 1-2 Personenhaushalte passender![]()
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Geändert von eierdieb65 (11.03.2016 um 10:54 Uhr)
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Hallo
Ich danke euch für die antworten.
Bis jetzt hab ich nur die seidenhühner geschlachtet aber die sind grösser. Die federfüssigen und chabos hab ich immer weg gebracht da hatte ich letstes jahr nur etwa 14 küken von denen seidenhühner 20. Bis jetzt hab ich dieses jahr schon 34 davdenke ich ich es sind schon einige jähne dabei.
Gruss beni
Jau, Frikassee ist das Mittel der Wahl bei reichlich Zwergennachwuchs (eingeschlossen unschöne Hennen...).
Kleiner Tipp zum Arbeitsparen: Die Tiere nicht normal brühen und rupfen, sondern einfach abbalgen, sprich häuten aka das Fell über die Ohren ziehen!
Geht viel, viel schneller und rechtfertigt dann auch die magere Ausbeute, denn ganz ehrlich: Bevor ich für nicht mal 150 g Fleisch pro Stück ellenlang so 20 Zwerghähnchen brühe, rupfe und ausnehme, gebe ich sie lieber einem Falkner oder was weiß ich...
Mit Abbalgen ist der Aufwand aber in Ordnung, man ist viel schneller und kann bei einer Portion von drei bis vier Tieren pro Sitzung selbige auch gleich in den Kochtopf stecken, weil noch keine Totenstarre drin ist, die man dann erst abwarten müsste. Nach dem Kochen dann das Fleisch von den Knochen, klein schneiden, portionsweise einfrieren und vielerlei Gerichte damit bereichern!
Weiterer Vorteil: So Portionspackungen Frikassee nehmen erheblich weniger Platz in der Truhe weg als die ganzen Tiere...
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Kleiner Tipp, es muss nicht immer Suppe sein.
Bei jungen Zwergen fehlt meist das Fett. Gebraten werden das nur Gummi-Adler. Aber wickelt die mal komlett mit Bacon ein und dann bei ca 170 Grad in den Backofen. Lecker!
Lesezeichen