Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 42

Thema: Omlet Hühnerhaus

  1. #31

    Registriert seit
    06.10.2014
    Beiträge
    11
    Ja ich bin auch sehr interessiert, wie Du das gemacht hast! :-) Mach doch mal bitte, bitte ein Foto! Bei mir gibt's im Frühjahr auch einen Eglu Cube! :-)

  2. #32
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    ich werde morgen (bei uns ist Feiertag!!!!!!!) Bilder machen und versuchen sie einzustellen.
    Ich berichte auch gerne weiter, was mir an dem Stall so auffällt.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  3. #33
    Schrabmanenstalker Avatar von Kratzeputz
    Registriert seit
    11.07.2011
    PLZ
    21...
    Beiträge
    386
    Zitat Zitat von elja Beitrag anzeigen
    ich werde morgen (bei uns ist Feiertag!!!!!!!) Bilder machen und versuchen sie einzustellen.
    Ich berichte auch gerne weiter, was mir an dem Stall so auffällt.
    Das wäre sehr nett!
    Ich einfach noch sehr unentschlossen, denn die Preisansage ist ja schon nicht so ganz ohne.
    Danke dafür schon einmal vorab .
    "Der Mensch ist des Menschen Wolf."
    ​Thomas Hobbes

  4. #34
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    mit den Fotos habe ich ein bißchen Probleme, deshalb hier erst einmal eine verbale Beschreibung:
    Ich habe zwei 79 cm lange Kanthölzer genommen. Bei beiden oben die Kanten stark abgerundet, so dass sie die für Zworpi-Füße passende Breite haben. Dann habe ich an jedem Ende von oben nach unten ein Loch gebohrt.
    Anschließend habe ich mittig auf jeden der beiden „Lattenroste“ diese Kanthölzer montiert. Das habe ich mit Kabelbindern gemacht (ich weiß dem Handwerker kräuseln sich jetzt die Fußnägel).
    Durch diese Methode kann ich weiterhin die Roste (incl. Kanthölzer) zum Reinigen raus nehmen und abspritzen und ich habe kein Loch irgendwo im Kunststoff. Die beiden Sitzstangen werden von den Zworpis sehr gut angenommen. Sie wirken jetzt wesentlich zufriedener. Die „Lattenroste“ sind definitiv zu rutschig.
    Jetzt muss ich noch die Hühnerleiter, mit der meine Zworpis ebenfalls unglücklich sind, ersetzen.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  5. #35
    Avatar von raregroem
    Registriert seit
    05.05.2013
    PLZ
    50xxx
    Land
    Deutschland (Germany
    Beiträge
    580
    Nur ein Zwischenruf: Meine Huhn waren sowohl mit dem Lattenrost als auch der Treppe zufrieden. Lediglich für kleinste Küken habe ich kurzfristig gegen Bretter ersetzt (da schlief die Glücks natürlich auch noch mit im Nest).

    Geändert von raregroem (08.01.2015 um 16:03 Uhr)
    LG m.
    ___________

  6. #36
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    @raregroem
    kann es vielleicht sein, dass Omlet zwischenzeitlich den Kunststoff und/oder die Form verändert haben? Ich sehe ja jeden Tag, wie die Zworpilis auf dem glatten Rost rumrutschen und wie froh sie sind, dass sie jetzt auf den für ihre Füsse passenden Hölzern sitzen können.
    Trotz allem ein toller Stall.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  7. #37
    Schrabmanenstalker Avatar von Kratzeputz
    Registriert seit
    11.07.2011
    PLZ
    21...
    Beiträge
    386
    Danke elja,

    ich finde, das ist ein gute Lösung!
    Damit bleibt der Cube "unverletzt" und die Stangen können jederzeit demontiert (Reinigung) werden oder ausgetauscht, falls eine andere Stangengröße benötigt wird. Passt schon!
    "Der Mensch ist des Menschen Wolf."
    ​Thomas Hobbes

  8. #38

    Registriert seit
    06.10.2014
    Beiträge
    11
    :-(((( ich kann's mir nicht vorstellen! Freue mich aufs Foto!

  9. #39
    Wyandottenliebhaber Avatar von Wyandotten64
    Registriert seit
    02.03.2014
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    314
    Hallo Leute,
    Ich habe einige Frage an euch, welche sich nicht direkt auf das Omlet Hühnerhaus bezieht. Ist ja auch ein bisschen zu klein und zu teuer!

    Ich möchte einen Hühnerstall, den man wirklich sehr einfach reinigen kann (Bsp.: Kunststoffbeschichtete Sitzstangen, Plastikboxen/ Katzenklos als Legenester, Kunststofftränke- und Futterautomat usw. ).
    Könnte ich denn überhaupt so einen Stall nehmen:
    http://m.kleinanzeigen.ebay.de/s-anz...682190-89-1606

    Was für Erfahrungen habt ihr denn gemacht?

    LG Mehmet
    Gruß
    Mehmet

    Mehmet und die Wyandotten- 4-ever 2-gether

  10. #40

    Registriert seit
    21.05.2013
    Ort
    Wampen
    PLZ
    95707
    Land
    Franken
    Beiträge
    376
    92 front.jpg74 tür.jpg75 futter.jpg64 kant.jpgalu-profile und siebdruckplatten super zum reinigen und leicht auf und abzubauen,matweialkösten ca.250,. euro 1500*1250*1250 mm
    mfg uwe
    Auf das Huhn gekommen.

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Omlet Walk 'n Run
    Von Edison im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.05.2020, 18:31
  2. Omlet Walk in Run
    Von inri im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.04.2017, 12:43
  3. Hühnerhaus zu groß, möchte ich aufteilen in Hunde-und Hühnerhaus
    Von Glückliches Huhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 11.01.2017, 14:11
  4. Omlet-Hühnerhaus
    Von Mantes im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 23.11.2011, 17:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •