So war das bei uns mit dem Giersch. Der wächst ab dem Frühjahr hier alles zu. Meine Eltern haben den immer wie die Berserker rausgerissen und in den Müll getan. Jedes kleinste Wurzelstückchen treibt wieder aus ... was haben die Eltern immer geschimpft über "das Zeuch".
Giersch ist ein Super-Vitaminträger, als Salat, als Suppe, als Hühnerfutter etcpp. Seitdem darf er stehen bleiben und ich entferne ihn regelmäßig durch Eigenverwertung! Meine Eltern waren baff.
Wichtigstes Erkennungszeichen ist der dreieckige kantige Stiel.
Die Wurzelausläufer ziehe ich raus, wo sie nicht wuchern sollen und schmeisse sie zu den Hühnern über den Zaun.
Sowieso kommt das ganze Beikraut zu den Hühnern rüber. Die kriegen das klein. Meine leise Hoffnung, das doch der Giersch sich im Hühnergehege ansässig machen läßt, hat sich bis jetzt leider nicht erfüllt...
Lesezeichen