Die Pflaumenkerne kannst Du ganz einfach trocknen und nach und nach über den Winter (oder auch länger) selbst aufessen. Die sind nämlich in normalen Dosen (ein paar jeden Tag) nicht giftig, sondern sehr wichtig, weil sie zur Krebsvorbeugung beitragen, wie auch bittere Aprikosenkerne oder Apfelkerne.
Und ich spreche aus Erfahrung!! Die sind NICHT giftig für Menschen, hier besser ein Zitat, ich kann das nicht so schlau ausdrücken (Und wie in Aprikosenkernen ist in Pflaumenkernen Amygdalin enthalten, nicht Blausäure):
Ist Amygdalin giftig? Man darf Amygdalin nicht mit Blausäure oder Zyankali verwechseln, da es nicht in isolierter Form in den Aprikosenkernen enthalten ist!
"Chemisch gesehen besteht Vitamin B 17 aus zwei Zuckermolekülen, einem Benzyl- und einem Cyanid-Molekül" erläutert Dipl.-Chemiker Gernot Homes. "Wenn behauptet werde, Vitamin B17 sei giftig, weil es Cyanid (Blausäure) enthält, müsse er als Chemiker entschieden sagen: das stimmt nicht! Denn das Cyanid in B17 ist durch eine stabile Atombindung gebunden. Genauso wie das Cyanid im ungiftigen Vitamin B12. Es befindet sich deshalb eben nicht in einer lockeren Ionenbindung wie das etwa beim Zyankali der Fall ist. Wer etwas anderes behauptet, ist entweder fehlinformiert oder unseriös". (Daher:
http://www.vitamin-b17.de/)
Bei meinen Hennis verursacht massiver Pflaumenverzehr höchstens mal ein bißchen Dünnsch..., nicht so schön, aber wenn man nicht weiß, wann man aufhören soll....Den Hühnern würde ich die Kerne nicht geben, weil sie die ja natürlicherweise auch nicht verzehren können. Und ich glaube, die haben eh weniger Vitamin- und Mineralmangel dank bemühter HalterInnen

Grüße, Daniela
Lesezeichen