![]() |
Susanne
Ich habe bei meiner 2.Hühnervilla eine Blockbohlenhütte "auf Stelzen/Ständer gesetzt".
Gerne mache ich dir bei Interesse ein paar Fotos zur Verdeutlichung.
Tim
Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...
2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen
Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner
Hi Lisbet,
Wenn dein Holz ordentlich trocken ist (in den Bodenankern keine Bodenberührung hat und wenigstens ein bisschen Dachüberstand hält es ewig.
Wir haben letztes Jahr eine Scheune abgebrochen die von 18-irgendwas war. Da waren alle Arten von Holz verbaut, von Eiche bis Fichte. Alles was keine Erdberührung hatte war ok.
Gruß Johannes
Mom ich mache mal fix ein paar Fotos!
Natürlich noch ein wenig was zu tun,aber die Hühner sind wenigstens schon mal recht glücklich.
Hallo,
unser Hühnerhaus (ursprünglich Gartenhaus) steht auf einem Rahmen aus 7er Balken (mit zusätzlichen 2 Balken entlang), die 8 Stelzen aus 9er Balken sind mit 90er Einschlaghülsen gerüstet. Die Höhe über dem Boden ca. 50 cm. Das Häuschen wiegt ca. 300 kg plus Gartenerde als Einstreu (DLM), die Konstruktion hält gut.
Hast du zufällig ein Bildchen davon @ bembelchen?
Lesezeichen