Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: "Unser" Habicht war wieder mal gucken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Ich habe auch direkt an Bussard gedacht, als ich die Beschreibung las. Da passt auch die "doppelte Baumhöhe" - beim Habicht eher nicht.
    Ich kenne das bei uns hier auch von Bussarden und auch Rotmilanen - die kommen hier sogar ohne Hühner gucken (hab' nämlich noch keine ...), was ich da wohl im Garten mache. Bussarde gleiten ganz genau wie beschrieben heran, drehen ein paar Runden, gucken - und ziehen wieder ab. Und Rotmilane kann man sowieso nicht mit einem Habicht verwechseln ..... Den Habicht sieht man mit Glück mal hinter der Hecke entlangstreichen - den seh' ich nicht einmal im Jahr (ändert sich wahrscheinlich, wenn Hühner da sind ), Bussarde nahezu täglich.

    Das sagt aber natürlich nicht, dass deine Hühner vor 2 Monaten nicht vom Habicht geholt wurden - das wird schon so sein. Nur hilft die damalige Wildkameraaufzeichnung bei der Aufklärung deiner jetzigen Beobachtung nicht .....
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  2. #2

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Themenstarter
    Ja ich habe die Kamera noch, mal gucken ob mein Mann das hier rauf kricht...

    Mir ists egal, ob ihr denkt es war ein Bussard :-)

    Bussarde, Rotmilane haben wir hier zuhauf. DAS war ein Habicht!
    Er kreiste eben NICHt, er flog gezielt zu den Hennen. Ich sah seinen KÖRPER!. Mein Haus ist ungefähr Baumhoch (weil da stehen Linden vor, die sind genauso hoch, dahinter ein Walnus und eine Eiche...
    Höhe kann man schlecht schätzen, aber ich hatte ja Vergleichsmögklichkeit. Er wäre runtergestürzt.

    Natürlich fliegt ein Habicht, und das tat er. Er flog dann eine Kurfe und zurück.

    Bussarde sind gegenüber auf dem Feld, massig...Einen Kolkraben hatten "wir" den ganzen Sommer über, der war schon gross und flog einmal UNTERHALB der Baumgrenze.

    Ein Habicht hat eine typische Körperform, das ist unverwechselbar.

    Aber is ja auch wurscht.
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  3. #3
    Avatar von Stefanie
    Registriert seit
    17.09.2014
    Ort
    im Siebengebirge
    PLZ
    536..
    Land
    NRW
    Beiträge
    5.969
    Nee, wurscht ist's nicht.
    Es geht ja nicht drum, dir den Habicht ausreden zu wollen. Wenn du jemand bist, der sowohl Bussarde als auch Rotmilane aus "täglicher Anschauung" kennt, dann zweifle ich zumindest nicht daran, wenn du sagst, DAS war der Habicht. (Da wäre ich auch sauer, wenn jemand mir das nicht glauben wollte und meine "Bestimmungskenntnisse" anzweifeln würde, ohne mich zu kennen)

    Es ist nur halt oft bei vielen Menschen so, dass jeder Greifvogel in Hühnernähe für einen Habicht gehalten wird ...............
    Herzlichst, Stefanie
    1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
    Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren

  4. #4

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Themenstarter
    Ja...ich war jetzt "angepiekst" :-) macht nüscht...

    @ Hornet:

    https://www.youtube.com/watch?v=1ZGh...ature=youtu.be

    Hier sieht man, wie er ansitzt....
    Vorher in der Scene, wie er landet, hier fliegen die Hühner auf (Der "Käfig" ist der ganz schnelle Notbehelf, den gibts so nicht mehr...wir haben nur mehrere Zaunteile verbunden und sicher gemacht, wie wir dachten (für einen Nachmittag...)
    Nach dieser Scene sieht man wie der Habicht links rum um den Käfig rennt (blictzschnell) und Federn fliegen auf.

    Er hat einen Küken den Kopf durch die ca 5 mal 6 cm feste Maschen gesogen. Der Kopf war weg und dem Küken fehlten die inneren Organe...Der Körper war im "Käfig"...

    PS: Qualität ist natürlich ausserirdisch, aber den Habicht erkennt man....
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

  5. #5
    Avatar von FliegenFly
    Registriert seit
    17.01.2011
    Ort
    München
    PLZ
    812xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.319
    Ja, hier auch schon geschehen. Ich ging ganz verträumt zu den Hühnern und im selben Moment schwebte der Habicht (allerdings nur auf 1.5-2 Metern Höhe) in den Garten. Setzte sich auf die Ecke des Gartenhausdachs und sah mich.....und machte sich genauso still, leis und unbemerkt auf selbem Weg wieder vom Acker.

    Sie sind schon cool. Aber das kann ich auch nur sagen, weil hier alles dicht übernetzt ist.
    0,1 Kiwi - 0,1 Milka - 0,1 Erna - 0,1 Frau Meier legt die schönsten Eier - 0,2 Wilma und Lotte - 0,1 gestrupptes Zwergpadudings

  6. #6

    Registriert seit
    24.01.2010
    Ort
    Oberberg NRW
    Beiträge
    1.559
    @Heike
    Ich glaube Dir natürlich auch das Du Beide auseinander halten kannst...ist ja auch super einfach!

    Ich war nur auf die Kamera Bilder gespannt--Danke dafür!!

    Gruß Hornet

  7. #7

    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    864
    Themenstarter
    Ich habe heute nochmal Rabenvögel in etwa der gleichen Höhe beim Fliegen beobachten. Auch die tipischen "ausgefransten Federn...
    Kein Vergleich!
    Einen habicht, das schrieb ich hier schon öfter sah ich bisher nur selten und wenn dann im Wald nur ganz kurz erahnend. Das war das ERSTE MAL, dass ich ihn so lange und deutlich sah. Den kleinen Kopf, die Flugart, ein wirklich GROSSER Greif.

    Die Milane hier sind noch grösser. Die Bussarde wie gesagt kleiner und sehen ganz anders aus.

    Einen Sperber würde ich nicht von einem männlichen Habicht unterscheiden können. Wenn ich mich richtig belesen habe, muss dass ein Habichtweibchen gewesen sein und von der Grösse her, ists der ähnlich,die auf dem Video ist.
    Das sind BRAHMAS! im "Käfig" Der Hahn war da um die 60 cm hoch...und nur gering grösser als der Habicht auf dem Video...denke ich....
    Also das ist einen RIESEN-Vogel!
    Nur weil ein Fisch in Gefangenschaft auch Wasser hat, heißt das noch lange nicht, dass er deshalb artgerecht gehalten wird.

Ähnliche Themen

  1. Wege gegen das Kükentöten - Sendung "unser Land"
    Von sil im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 22.01.2021, 19:33
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.06.2020, 15:48
  3. Unser Eierkünstler "hena" ist nicht mehr:(
    Von Lara44 im Forum Dies und Das
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 05.03.2017, 18:24
  4. Unser "Sorgenschneckerl" - es ist wieder schlechter...
    Von Lau Fente im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.04.2016, 19:02
  5. Möchte unser Hahn mich "anbaggern"?
    Von Raschi im Forum Verhalten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 25.10.2013, 16:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •