Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Ich will in die Entenhaltung einsteigen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von vera2386
    Registriert seit
    08.04.2014
    PLZ
    14797
    Beiträge
    210
    Guten Morgen! Früher hatte ich auch warzenenten. Bin dann aber auf mularden umgestiegen. Bei den warzies hatte ich immer das Glück besonders agressive Erpel dabei zu haben. Das endete meist damit dass der eine oder andere früher im Topf landete als mir lieb war.

    Mit den mularden hat man das Problem ja nicht... Ist wenn ich mich jetzt nicht irre Kreuzung zwischen Peking und Warzen ente und zwitter bzw nicht Fortpflanzungs tauglich. Die waren sehr genügsam und haben schnell angesetzt. Zudem hatten die immer großen Respekt vor den Hühnern und somit war Ruhe. Nur züchten kannst du damit halt nicht...

  2. #2
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Stall reicht, auf der Fläche wird´s eng. Selber züchten würde ich also nicht empfehlen, denn bis auf die Warzenenten muss man die Erpel nach dem Schlupf trennen, vor allem (!!!!) bei so wenig Fläche. Warzenenten hätten das Problem nicht, fressen aber fast gleich viel Grünzeug wie Gänse und dann reicht der Platz nicht. Auf 60 m² würde ich maximal 10 Mularden oder Warzis vom Händler aufziehen und wirklich maximal, weil die bei der Enge und Langeweile schnell untereinander aggressiv werden können. Das jetzt vorausgesetzt, die Hühner sind extra. Weil, Hühner und Enten im Stall geht schon mal gar nicht, das gibt kranke Hühner. Gemeinsamer Auslauf nur, wenn Du die Hühner dann als Sentinels hälst und meldest, ansonsten müssen die getrennt im Auslauf sein. http://www.huehner-info.de/forum/sho...l=1#post420921 ich meine das die Trennungsvorschrift nach Aufhebung der generellen Aufstallung nicht beigelegt wurde.
    Weizen ist okay, aber besser "schmeckt" im Ergebnis eine Mischung aus Hafer und Mais, oder Gerste, Hafer, Mais.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  3. #3

    Registriert seit
    14.02.2014
    Land
    Odenwald
    Beiträge
    11
    Themenstarter
    Hallo

    Ich hätte gerne ungefähr 5 Enten weil mehr können wir eh nicht essen

  4. #4
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Dann würde ich auch Tiere vom Geflügelhändler empfehlen.
    Warzenenten haben schönes dunkles Fleisch, mit viel Geschmack und "wenig" Fett... also ententechnisch gesehen Erpel werden oft deutlich größer als Enten, je nachdem wie lange man aufzieht schaffen dann die Erpel 4-5 und die Enten 2,5-3,5 Kilo.


    Pekingenten oder Dänenenten vom Geflügelhändler sind Mastlinien, welche mit den Rassetieren nichts (!!!!) zu tun haben, außer das irgendwann amerikanische Pekingenten im Stammbaum waren. Man kann diese Linien quasi mit Legehybriden vergleichen, auch hier werden spezielle Großelternlinien und Elternlinien gekreuzt und dann kommt die Mastente raus. Der Gewichtsunterschied zwischen Erpeln und Enten ist so minimal, das es wurscht ist, was man kauft. Die Tiere sind fruchtbar, die Nachkommen aber nicht 1:1 den Eltern entsprechend. Das Fleisch ist aromatisch und sie setzen viel Fett an.

    Mularden vom Händler sind Warzenenten aus einer Industrielinie (wird gerne als "Mammut" oder "Mega" bezeichnet) und schweren Mastenten z.B. eine Elterntierlinie der oben genannten. Da kommen dann recht wuchtige Tiere heraus. Der Geschmack des Fleischs ist intensiv wie bei Warzis, dazu aber mehr Fett. Auch hier ist der Geschlechtsdiphormismus kaum zu bemerken.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  5. #5
    Avatar von Lolinchen
    Registriert seit
    31.01.2011
    Beiträge
    249
    Ich habe auch mit Warzenenten angefangen, die sind wirklich problemlos zu halten.
    Aber die fliegen eben gerne ... auch über sehr hohe Zäune
    Ich habe mir vor zwei Monaten einen Zuchtstamm Sachsenenten zugelegt.
    Anfangs war ich richtig erschrocken, wie groß und käftig die gebaut sind - ich hatte sie bis dato nur auf Fotos gesehen.
    Die fliegen natürlich nicht , sondern sind eher gemütlich, machen aber fast soviel "krach" wie Laufenten, wenn ihnen mal was nicht passt.
    Wie das Fleisch schmeckt, kann ich noch nicht sagen .....
    LG Lolinchen
    1.7 Sundheimer | 1.6 Dorking

  6. #6

    Registriert seit
    10.05.2012
    Ort
    Gleichen
    PLZ
    37130
    Beiträge
    725
    Hallo vrgo20,
    wenn's dann ans Schlachten geht: um den Zeitpunkt rum mal in die Federn fassen, ob gerade neue Federn geschoben werden. Dann lieber etwas abwarten, weil besonders die Erpel sich schlechter rupfen lassen, wennn sie gerade Federn schieben. Als die beste Rupfmethode hat sich bei mir das Dämpfen mit Bügeleisen und feuchtem Tuch erwiesen. Da kann man, wenn man will, sogar die Federn für Kissen verwenden.
    Lb Gruß von Helga

  7. #7
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Wenn ich vrgo20 richtig verstanden habe, geht es um 5 Enten die dann hochgemästet werden sollen, ohne Zuchtambition. Da wären dann Rassetiere schon ein etwas exklusiver Braten.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  8. #8
    Avatar von Jelo
    Registriert seit
    06.02.2012
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    181
    Guten morgen,
    also ich hatte als erste Entenrasse Warzenenten, sehr gute Brüter und gutes Fleisch, aber nicht so von der Optik.
    Letztes Jahr hat mir eine Freundin im Dezember einen Aylesburyerpel geschenkt zum schlachten, aber der war so zutraulich, da wurde er verschont und hat noch einige Enten zur Gesellschaft bekommen.
    Ich kann jedem diese Rasse empfehlen, sie haben sogar bei mir gebrütet, machen im Stall nicht so einen Dreck und was für mich noch ausschlaggebend war, Sie stehen auf der Roten Liste.

    LG Ute
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #9
    EnteGansundSchwan Avatar von Lexx
    Registriert seit
    04.11.2005
    Ort
    83... bavarian Sibiria
    Beiträge
    10.483
    Nur weil sie auf der roten Liste stehen sollte man sie aber nicht "nicht" artgerecht halten, oder Lies mal die Vorrausetzungen von vrgo20, da ist auch nix mit Erhaltungszucht.
    So we're different colours and we're different creeds
    And different people have different needs
    It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
    I've never even met you, so what could I have done?


  10. #10
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Wichtig wäre mal zu erfahren, wie groß der Bach ist. Sollten die Enten dort schwimmen können, also nicht blos baden benötigt man weniger Auslauf, weil sich die Enten überwiegend auf dem Wasser aufhalten.
    Empfehlen würde ich dann eine schwere Rasse, die halten sich automatisch mehr auf dem Wasser auf, der Vorschlag von Jelo wäre schon mal nicht schlecht, oder vielleicht Rouenenten. Wenn du nicht selbst züchten willst, von Geflügelhändler die Dänenenten, da könntest du dir dann vielleicht sogar zwei mal Küken oder Jungtiere holen.
    Füttern würde ich Körner, mit Schrot sauen sie zu viel rum. Ansonsten Enten fressen alles, man sagt ja auch es sind die Schweine des kleinen Mannes. In der DDR haben meine Enten teilweise nur Kartoffeln und etwas Kleie bekommen, allerdings mit unbegrenzten Wasserauslauf.

Ähnliche Themen

  1. Einstreu bei Entenhaltung.
    Von tosca im Forum Enten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.07.2015, 21:14
  2. Wie beim Zuchtbuch einsteigen?
    Von Rosie im Forum Züchterecke
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 18.05.2014, 22:14
  3. entenhaltung
    Von marcel8054 im Forum Enten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 15.03.2012, 02:17
  4. Entenhaltung
    Von ivan im Forum Enten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.06.2011, 13:26
  5. Entenhaltung ? wie haltet ihr sie ?
    Von poultry im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.07.2005, 13:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •