Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Farbverlust im Gefieder!!!

  1. #1

    Registriert seit
    23.02.2005
    Beiträge
    20

    Farbverlust im Gefieder!!!

    Einer unserer Islandhähne zeigt einen sehr merkwürdigen Farbverlust im Gefieder nach der diesjährigen Mauser. Er war vorher ein richtig 'bunter' Hahn und jetzt sind die Federn bis auf die am Rücken fast durchgehend weiß.
    Hat von euch schon mal jemand sowas erlebt oder könnte das auf eine Krankheit hindeuten?
    Lieben Gruß
    Marled
    Ich versuch mal ein Bild zu machen und guck mal, ob ich noch vom letzten ahr eins hab.

  2. #2
    Avatar von Hühner-Mädel
    Registriert seit
    05.08.2006
    Beiträge
    2.860

    RE: Farbverlust im Gefieder!!!

    hm... Ich kenne den Farbverlust nur im Sommer, wenn die Federn von der Sonne gebleicht werden, doch eigl sind die nach der Mauser wieder prächtig, warum nun dein Hahn NACH der Mauser verplasst ist ist sehr merkwürdig!

  3. #3
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: Farbverlust im Gefieder!!!

    Meine Marans haben nach jeder Mauser eine weiße Feder mehr.
    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  4. #4

    Registriert seit
    23.02.2005
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    So... ich habe drei Bilder, das erste vom Januar 05, da war er 5 Monate alt

    das zweizte von diesem Sommer (es ist der Hahn vorne links, immer gut am Rosenkamm zu erkennen.)


    und das dritte von heut abend.


    Ich kann es selbst kaum glauben, wenn ich die Bilder miteinander vergleiche, aber es ist definitiv Litfari!

    Wäre schön, wenn mich jemand aufklären könnte, was diese Farbveränderung ist.
    marled

  5. #5

    Registriert seit
    23.02.2005
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Irgendwie stehe ich heute hier auf dem (technischen) Schlauch. Das 2. Bild kann ich nicht direkt verlinken, ihr müsst es auf unserer HP anschauen, dort findet ihr es als 1. auf der 2. Hühnerfotoseite.
    marled

  6. #6
    Avatar von Hühner-Mädel
    Registriert seit
    05.08.2006
    Beiträge
    2.860

    RE: Farbverlust im Gefieder!!!

    @gaby, meine weiße Marans Henne hatte nach jeder Mauser eine schwarze Feder mehr...^^

  7. #7
    Avatar von Hühner-Mädel
    Registriert seit
    05.08.2006
    Beiträge
    2.860
    Ist das ein Hybridhahn?`oder ein Rassemix?

  8. #8

    Registriert seit
    23.02.2005
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Nein, es sind Islandhühner. Keine konsolidierte Rasse nach modernem Rassestandart (Gott sei Dank), sondern das, was von den Hühnern übriggeblieben ist, die mit den ersten Landnehmern um das Jahr 1000 nach Island gekommen sind. Sie drohten Ende des 20. Jahrhunderts auszusterben, nachdem zwecks Massenproduktion Hühnerfarmen im großen Stil (relativ bei einer insg. Einwohnerzahl von 300.000) errichtet wurden und Import von Bruteiern aus Hochleistungsrassen erfolgte (der Import von lebenden Tieren unterliegt auch heute noch scharfen Restriktionen bzw. ist ganz untersagt wie bei Pferden, Kühen etc. um Island frei von Seuchen zu halten).
    Hier gibt es die isländische Hühnerseite
    www.haena.is, leider nur auf isländisch.
    Ich habe mal mit der Vorsitzenden gemailt und sie hat mir geschrieben, dass kein Zuchtbuch und keine Rassestandarts festgelegt werden; mit Absicht, denn dass sei meist der Anfang vom Ende. Es sei eine reine Liebhaberei und geht recht unkonventionell über die Bühne. War mir gleich schon sympathisch.
    Hier und hier gibt es noch zwei amerikanische Seiten mit einer Beschreibung auf Englisch!
    Marled

  9. #9
    Avatar von stef71074
    Registriert seit
    03.06.2005
    Beiträge
    1.180
    Ich denke, je älter das Tier wird, desto mehr verblaßt auch die Farbe. Wir werden ja auch Grau.



    Gruß

    Stef
    Unsere größte heldentat besteht nicht darin, niemals hinzufallen, sondern jedes mal wieder aufzustehen, wenn wir gestürzt sind

  10. #10
    Avatar von Arne
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    4.697
    Original von stef71074...Ich denke, je älter das Tier wird, desto mehr verblaßt auch die Farbe....
    Du denkst nicht so ganz unrichtig! Bei unseren "schwarzscheckigen Italienern" (so hieß der Farbschlag früher!) wurden die alten Hennen mit jedem Jahr heller. Bekamen also mehr weiße Tupfen!
    Du kannst NIE so dumm DENKEN, wie Hühnerhalter sich verhalten können!


    Jetzt hab ich endlich meinen eigenen Gockel im Avatar!
    Eulenspiegelei ist mein "Ding"! Danke an den freundlichen "Erkenntnishelfer"!

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kot am Gefieder
    Von Rhabarbara im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.03.2023, 16:26
  2. Gefieder
    Von Chickenhawk im Forum Dies und Das
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.09.2012, 20:33
  3. Gefieder Hahn
    Von Uhu1 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.04.2010, 20:43
  4. Kotbeschmuztes Gefieder
    Von klatty im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.03.2010, 09:56
  5. klebriges Gefieder
    Von Leh im Forum Parasiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 07.11.2005, 20:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •