Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 58

Thema: Legenot - Ei aus der Henne "geschüttelt" ...

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gast
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    400

    Legenot - Ei aus der Henne "geschüttelt" ...

    Ich habe mich ja schon gefragt, wann es bei meiner (vor nun gut 10 Monaten ausgestallten) Hybrid-Henne losgeht mit dem Wind-Ei legen, doch heute war es soweit. Gegen 15 Uhr verschwand sie im Legenest und ward auch bis zur regulären Hühner-Schlafensgehzeit nicht mehr gesehen. Als alle anderen ihren Schlafplatz eingenommen hatten ging ich nachschauen, ob das besagte Huhn immer noch im Nest sitzt. Tat es und ich mußte nicht mal das Licht anmachen, um festzustellen, daß da was nicht stimmte, denn es gab eindeutige Schmerzenslaute von sich. Ich nahm es auf und hielt es vertikal (Kopf nach oben, Kloake nach unten). Es tropfte stark aus dem Huhn und ein bräunlicher Klumpen, der aussah, wie aufgeweichte Eierschale kam auch herraus, mehr nicht. Das Huhn "stöhnte" weiter und ich verabreichte abgestimmt auf das Gewicht eine Dosis Metacam gegen die Schmerzen. Das war gegen 21 Uhr. Um 22 Uhr schaute bzw. horchte ich nochmal nach dem Huhn und es "stöhnte" immer noch. Ich nahm es nochmal auf und hielt es in besagter vertikaler Position und nach einem Kleks weißer Flüssigkeit plumpste das Ei in die Einstreu - nur mit Eihaut.
    Ich habe dann nochmal 20 Minuten verstreichen lassen, um nach dem Huhn zu sehen und eventuell nochmal etwas zu verabreichen, doch das war nicht mehr nötig. Hühnchen sang leise vor sich hin und verschwand schnurstracks wieder im Nest - müde eben und vielleicht auch benebelt.

    Werde gern weiter berichten, denn das wird nicht der Weisheit letzter Schluß gewesen sein, aber aufgeben werd ich immer erst nach meinen Hühnern !


    huhnige Grüße

    Karin

  2. #2

    Registriert seit
    29.07.2014
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    336
    Hallo Karin,

    ja, berichte ruhig weiter! Ich bin interessiert.
    Viele liebe Grüße
    vom Durchschnittshuhn
    und Villa 7 (2,0 Rateromischling 1.0 Gos d´Atura Catalan 1,0 Mixhahn 0,2 Lohmann braun, 0,1 Rassemix, 0,3 Lohmann dual, 0,1 Maran, 0,1 Blausperber)

  3. #3
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    In der Naturheilkunde gibt man Belladonna C 30 im Akutfall . Vorsichtig etwas Öl in die Kloake und Dampfbäder helfen auch . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  4. #4
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.828
    Zitat Zitat von Durchschnittshuhn Beitrag anzeigen
    Hallo Karin,

    ja, berichte ruhig weiter! Ich bin interessiert.
    Schliesse mich da mal an
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  5. #5
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Ich auch! Hat sich das Windeilegen erledigt? Oder legt Dein Huhn immer noch so?

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    400
    Themenstarter
    Ich habe prophylaktisch 7 Tage lang Enrofloxacin verabreicht, sowie AD3E forte und C-Phos. Alles direkt und auf´s Gewicht abgestimmt. Letztere 2 Sachen weiterhin jeden Tag. Gute 4 Wochen lang kamen die unterschiedlichsten Eier aus diesem Huhn. Mal nur mit Eihaut, mal gänzlich ohne, mal mit wenig Kalkschale, mal deformiert, mit Rillen und Dellen, die meisten viel zu groß - zuletzt aber ein völlig Normales - bevor es wieder Matscheier, sprich Eier gab, die einfach Nachts aus dem Huhn plumpsten und zwar ohne Eihaut und ohne Schale, denn die waren im Legedarm verblieben und mußten entfernt werden.

    Da ich 2 Tage habe verstreichen lassen, bis ich zum TA ging, gab es wieder 5 Tage AB, denn die Darmschleimhaut war durch den "kurzen" Verbleib der Schale schon wieder geschädigt. Ich mußte nach 7 Tagen noch ein mal etwas Schale entfernen lassen, doch das erfolgte gleich nach dem Legen des Eies und hatte deswegen keine weiteren Folgen.

    Wichtig ist vor allem: Sicherstellung, daß Nichts im Legedarm verbleibt, wenn ein Ei gelegt wird, wie auch immer das aussieht. Wenn doch was drin bleibt bzw. man z.B. feststellt, daß das Huhn ständig oder immer wieder im Legenest sitzt oder sich "versteckt" etc.pp., sofort feststellen (lassen), ob der Legedarm "frei" ist.

    Ich hatte schon vor, den Legeapparat entfernen zu lassen, aber meine TÄ meinte, die Prognose wäre so besser, auch wenn des öfteren mal etwas Schale rausgepult werden müsse. Unser Joker ist die Jahreszeit. Die Tage werden kürzer, es wird kälter, da läßt normalerweise die Legetätigkeit selbst bei Hybriden etwas nach.

    Wichtig ist solche Hühner täglich genau zu beobachten. Normalerweise sind Hybriden ja total aufgekratzt, scheinen immer hungrig und gierig, haben kaum mal Zeit zu "entspannen" .... Werden sie apathisch, suchen nicht mehr aktiv nach Futter oder ziehen sich gar zurück, ist höchste Éile geboten, sofern man sie "lebend" behalten möchte.

    Zugegeben, das ist schwierig, wenn man viele solcher Hühner hat, keine Zeit hat, sie zu beobachten, garnicht zuordnen kann, welches Huhn "verantwortlich" ist für den großen, nassen Fleck unter den Sitzstangen etc.pp., aber eben die einzige Methode.

    Momentan legt das Huhn seit 1, 5 Wochen mal 2 bis 3 Tage hintereinander Eier (groß, klein, deformiert, normal, nur mit Eihaut, sprich alles, was man sich vorstellen kann), dann mal 2 oder 3 Tage nix. Ich gebe nur noch alle 2 bis 3 Tage C-Phos. Solange sie nicht Stunden "erfolglos" im Legenest sitzt oder unnatürliche Verhaltensweisen aufzeigt scheint alles ok, denn irgendwann kommen wieder Eier, wie auch immer sie aussehen. Ein plötzliches Ausbleiben würde mich schon wieder argwöhnisch machen, denn so einfach hören Hybriden nicht auf Eier zu legen.
    Geändert von Karin (09.11.2014 um 23:48 Uhr)

  7. #7
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Meine Puschel, Hybridhenne, ca 5 oder 7 Jahre alt, hatte auch so Probleme mit dem Legen. Der Darm war immer außen ein gutes Stück zu sehen, das Hinterteil verklebt und federlos. Rieseneier, Eierschalen mit bizarren Formen oder Eier ohne Schale.
    Im August hatte ich sie auf der Liste der zu schlachtenden Hühner.
    Dann kam im Oktober die Mauser und die Legepause.
    Seit 3 oder 4 Wochen bekommt sie jeden Tag eine Tablette Calcium Dura (in Schabefleisch oder seit ein paar Tagen auch in Hundefutter und Maismehl gemischt).
    Vor 2 Tagen hat sie wieder ein Ei gelegt, bildschöne, glatte Schale. Und das ganze Huhn sieht aus wie neu.
    Calcium Dura bekommt sie immernoch, jeden Tag eine Tablette.

    Vorher

    2014.08.30.1.jpg2014.09.07.1.jpg

    Nachher

    2014.11.06.1.jpg2014.11.02.2.jpg

    Das erste Ei danach (rechts, 70 g)

    2014.11.06.3.jpg
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  8. #8
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Ich glaube , da ist ein anderer Thread schuld , da ging es ein wenig rund

    @ Karin :
    Würde mich freuen , wenn Du zumindest in diesem Thread hier weiter von Deinen Erfahrungen berichten würdest.

    So emotionale Diskussionen sind auch nicht meines , deshalb halt ich mich mittlerweile meilenweit von sowas weg.
    Ist nervenschondender


    LG , phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  9. #9

    Registriert seit
    29.07.2014
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    336
    Hallo Karin,

    ich finde es auch sehr schade!
    Viele liebe Grüße
    vom Durchschnittshuhn
    und Villa 7 (2,0 Rateromischling 1.0 Gos d´Atura Catalan 1,0 Mixhahn 0,2 Lohmann braun, 0,1 Rassemix, 0,3 Lohmann dual, 0,1 Maran, 0,1 Blausperber)

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    15.05.2006
    Beiträge
    400
    Themenstarter
    Ich habe mittlerweile die Calciumgaben auf 2 bis 3 mal die Woche reduziert.
    Es kommen 2 bis 3 Eier nacheinander und dann mal wieder 1 bis 2 Tage keines. Die Schale ist nun meistens fest, wenn auch meist, zumindestens an einigen wenigen Stellen, deformiert, aber komplett, sprich es bleibt nichts mehr stecken (auf Holz klopf!). Heute lag wieder ein äußerlich perfektes Ei im Nest, allerdings viel zu groß für so ein schmächtiges Hühnchen.

    An den Haltungs- bzw. Fütterungsbedingungen habe ich folgendes geändert: Kein künstliches Licht mehr. Keine Vitamingaben. Außer geraspelten Möhren, etwas gewürfelte Salatgurke, Haferflocken (Hafer fehlt bei mir im Getreide), Eierschalen, gestocktes Ei (alles vermischt mit Biolegemehl) und einer Getreidemischung mit ungeschälten SBK, gibt es außer der Reihe noch ein bißchen Obst (meist Weintrauben) und das, was sie sich selbst suchen. Sonst nix.

Seite 1 von 5 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.05.2022, 18:16
  2. Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 17.12.2014, 21:33
  3. "Eiter" in den Ohren, danach Legenot?!
    Von Isabelle im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 15.04.2014, 13:59
  4. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2012, 11:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •