Hallo Mara.
Der Kalk in der Einstreu macht auch gegebenenfalls eingestreute Erde bröseliger und damit vermutlich weniger fest verbacken. Dennoch sehe ich das auch so, dass in dem im Text beschriebenen Deep Litter keine Erde, sondern nur fluffige Materialien Verwendung finden.
@Fetthenne: Das habe ich so nicht gelesen. Für mich klingt es so, als ob Kalk erst nach 2 Wochen eingestreut wird. Wenn eben der Keimdruck und ganz platt gesagt: Die Menge an Kacke zunimmt...
Gibt es denn keine Analyse eines solchen aufgebauten DL? Hat das mal jemand unter ein Mikroskop gelegt?
Neulich habe ich gelesen, dass Hühnermist noch sehr nährstoffreich ist und daher an Wiederkäuer verfüttert (werden kann). Nehmen wir mal an, in dem DL (nach der ersten Kalkzugabe) lebt überhaupt nichts, sondern die Hühner nehmen ihre Nährstoffe durch die Kacke im DL auf...und weil da wegen dem Kalk nichts lebt, tut es ihnen auch nicht schlecht...wäre doch auch eine denkbare Variante...und zum Thema 'Gewöhnung durch geringen Kokzidiendruck in den ersten Wochen' - da spricht auch nichts gegen. Ein kleiner Teil der Kokzidien wird schon noch (eine kurze Zeit) überleben, im frisch gekackten Kot, oder am Rand, oder, oder....
Lesezeichen